zur Startseite
Familie+Kinder / Kinderprogramm Kinder Universität Weimar Weimar, Amalienstraße 13
Konzerte / Konzert Wartburg Eisenach Eisenach, Auf der Wartburg 2
Ausstellungen / Museum Lutherhaus Eisenach Eisenach, Lutherplatz 8
Ausstellungen / Museum Schloß Burgk Schleiz, Burgk 17
Bildung / Vortrag das Volk
Fr 24.5.2024, 18:00 Uhr
Bildung | Führung

Sängerkrieg 2.0 auf der Wartburg

Wartburg Stiftung

Wolfram von Eschenbach freut sich, wenn Sie ihn unterstützen tausendmal besser, als auf dem Sofa zu sitzen Lernen, lachen und die alten Bauten der Wartburg sehen und mit einem Lächeln im Gesicht nach Hause gehen! - Zeit: 18:00 Uhr - Dauer: ca. 45 Minuten - Ort: Palas, Südturm, Lutherstube - Rhythmus: Zu ausgewählten Terminen - Altersempfehlung: 9-99 Jahre Hinweise: Die Führung findet in Reim-Form statt. Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Humor mitzubringen. Die Begehung des kleinen Turmes ist wetterabhängig. Nicht barrierefrei. Tickets können nur online erworben werden.
Bildung | Bücherei/Bibliothek

Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Klassik Stiftung Weimar

Das historische Bibliotheksgebäude mit seinem berühmten Rokokosaal gehört seit 1998 zusammen mit anderen Weimarer Stätten der deutschen Klassik zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek ist eine öffentlich zugängliche Archiv- und Forschungsbibliothek für die europäische Literatur- und Kulturgeschichte mit besonderem Schwerpunkt auf der Epoche zwischen 1750 und 1850. In der Tradition einer Fürstenbibliothek verfügt sie über Sammlungen vom 9. bis zum 21. Jahrhundert, die laufend ergänzt, erschlossen und mit aktueller Forschungsliteratur zugänglich gemacht werden. Über 1 Mio Medien stehen über Ausleihe und Benutzung zur Verfügung, rund 170.000 Bände können im Freihandbereich des Studienzentrums vor Ort benutzt und entliehen werden. Das Historische Bibliotheksgebäude mit dem berühmten Rokokosaal als Teil des Ensembles „Klassisches Weimar“ wird pro Jahr von rund 100.000 Personen besichtigt. Öffnungszeiten & Eintritt Rokokosaal Di – So 9.30 – 18 Uhr Erw. 8 € | erm. 6 € | Schüler*innen 3 € Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren. Renaissancesaal mit Ausstellung „Cranachs Bilderfluten“ Di – So 9.30 – 18 Uhr Erw. 6 € | erm. 4 € | Schüler*innen 2 € Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren.
Bildung | Vortrag

Briefsteller

Klassik Stiftung Weimar

Vortrag mit Dr. Erwin Kreim Veranstaltung des Freundeskreises des Goethe-Nationalmuseums e. V. Eintritt frei
Bildung | Kurs

Werkcafé - Organizer Board

Klassik Stiftung Weimar

Ordnung muss sein und sieht gut aus: Gestalte ein Organizer Board aus Holz, um alles im Blick zu haben. In der Offenen Werkstatt heißt es: Einfach machen! Im Vordergrund steht dabei das Experiment mit unterschiedlichen Materialien und Techniken. Alles kostenfrei und ohne Anmeldung! 14.00 – 17.00 Uhr
Bildung | Kurs

Werklabor - Bauhaus is(s)t

Klassik Stiftung Weimar

Wie schmeckt das Bauhaus? Werde selbst zum grafischen Koch. Die Zutaten von originalen Rezepten dienen als Druckvorlagen. In der Offenen Werkstatt heißt es: Einfach machen! Im Vordergrund steht dabei das Experiment mit neuen Materialien und Techniken. Das Werklabor im Bauhaus-Museum Weimar ist Designlabor und Makerlab zugleich. Hier können Sie experimentell entdecken, wie Gestaltungsprozesse unseren Alltag prägen. Ausgangspunkt sind Fragestellungen des historischen Bauhauses, die wir ins heutige übertragen. Für Ihre Experimente stehen unterschiedlichste Materialien und moderne Techniken zur Verfügung. Alles kostenfrei und ohne Anmeldung! Dauer: 3 Std.
Bildung | Kurs

Werkcafé - Lederobjekte

Klassik Stiftung Weimar

Handyhülle, Armband oder Ohrringe! Gestalte dein eigenes Kunstwerk aus Leder. In der Offenen Werkstatt heißt es: Einfach machen! Im Vordergrund steht dabei das Experiment mit unterschiedlichen Materialien und Techniken. Alles kostenfrei und ohne Anmeldung! 14.00 – 17.00 Uhr
Bildung | Kurs

Werklabor - Fotogramme

Klassik Stiftung Weimar

Mit Licht zeichnen? Durch das große Werkstattfenster entstehen auf lichtempfindlichem Papier fotografische Formstudien. In der Offenen Werkstatt heißt es: Einfach machen! Im Vordergrund steht dabei das Experiment mit neuen Materialien und Techniken. Das Werklabor im Bauhaus-Museum Weimar ist Designlabor und Makerlab zugleich. Hier können Sie experimentell entdecken, wie Gestaltungsprozesse unseren Alltag prägen. Ausgangspunkt sind Fragestellungen des historischen Bauhauses, die wir ins heutige übertragen. Für Ihre Experimente stehen unterschiedlichste Materialien und moderne Techniken zur Verfügung. Alles kostenfrei und ohne Anmeldung!
Bildung | Kurs

Werkcafé - Schmuckgestaltung

Klassik Stiftung Weimar

Werde zum Gestalter wie Henry van de Velde und designe dir einen Ring oder ein Armband aus Metall. In der Offenen Werkstatt heißt es: Einfach machen! Im Vordergrund steht dabei das Experiment mit unterschiedlichen Materialien und Techniken. Alles kostenfrei und ohne Anmeldung! 14.00 – 17.00 Uhr
Bildung | Kurs

Werklabor - Gleichgewichtsstudien

Klassik Stiftung Weimar

Ein Balanceakt: Aus geometrischen Formen enstehen schwebende Gleichgewichtsstudien, die Raum und Form in Spanung versetzen. In der Offenen Werkstatt heißt es: Einfach machen! Im Vordergrund steht dabei das Experiment mit neuen Materialien und Techniken. Das Werklabor im Bauhaus-Museum Weimar ist Designlabor und Makerlab zugleich. Hier können Sie experimentell entdecken, wie Gestaltungsprozesse unseren Alltag prägen. Ausgangspunkt sind Fragestellungen des historischen Bauhauses, die wir ins heutige übertragen. Für Ihre Experimente stehen unterschiedlichste Materialien und moderne Techniken zur Verfügung. Alles kostenfrei und ohne Anmeldung! Dauer: 3 Std.
Bildung | Vortrag

Goethes Kunstpause bei der Eröffnung des neuen Bergbaus in Ilmenau zur Fastnacht 1784

Klassik Stiftung Weimar

Vortrag von Prof. Dr. Volker Wahl. Veranstaltung des Freundeskreises des Goethe-Nationalmuseums e. V.
Bildung | Kurs

Werkcafé - Druckgrafik

Klassik Stiftung Weimar

Es entstehen eigene Druckgrafiken, die durch selbst gebaute Klemmleisten zu stilvollen Gestaltungsobjekten für deine weiße Wand werden. In der Offenen Werkstatt heißt es: Einfach machen! Im Vordergrund steht dabei das Experiment mit unterschiedlichen Materialien und Techniken. Alles kostenfrei und ohne Anmeldung! 14.00 – 17.00 Uhr
Bildung | Vortrag

Kant und die Lebensführung - Vortrag

Klassik Stiftung Weimar

Die Klassik Stiftung Weimar feiert den 300. Geburtstag des Philosophen Immanuel Kant mit einer Vortragsreihe. Prof. Dr. Annette Sell wird im ersten Vortrag der Reihe über "Kant und die Lebensführung" sprechen. Ein Vortrag über Kant und die Lebensführung, lässt sich aus vielen Perspektiven darstellen. Zunächst einmal könnte Kants praktische Philosophie betrachtet werden, die bestimmte Regeln und Gesetze für das Handeln des Menschen vorgibt und auf eine Letztbegründung der Moral zielt. Dieser Weg soll hier aber nicht beschritten werden. Um sich der Lebensführung bei Kant zuzuwenden, könnte auch auf den konkreten Menschen geblickt werden, den Kant in seiner „Anthropologie in pragmatischer Hinsicht“ fokussiert. Mit diesem Spätwerk über den Menschen werde ich mich in einem ersten Teil beschäftigen, wo gezeigt wird, „was er als frei handelndes Wesen aus sich selber macht, oder machen kann und soll.“ Eine weitere Möglichkeit, sich Kant und der Lebensführung zuzuwenden, ist zu schauen, wie Kant sein eigenes Leben geführt hat. Dieses Thema werde ich in einem zweiten Teil unter zwei Aspekten betrachten, denn a) ist Kants geselliges Miteinander ein bedeutendes Moment seiner Lebensführung, und b) sind der gesunde Lebensstil sowie die individuelle Gesundheitsvorsorge in diesem Kontext relevant. Eintritt frei
Bildung | Kurs

Werklabor - Das neue Ich

Klassik Stiftung Weimar

Ab wann bist du noch du? Durch grafische Manipulationen deines Gesichts tricksen wir die Technolgien der Gesichtserkennung aus. In der Offenen Werkstatt heißt es: Einfach machen! Im Vordergrund steht dabei das Experiment mit neuen Materialien und Techniken. Das Werklabor im Bauhaus-Museum Weimar ist Designlabor und Makerlab zugleich. Hier können Sie experimentell entdecken, wie Gestaltungsprozesse unseren Alltag prägen. Ausgangspunkt sind Fragestellungen des historischen Bauhauses, die wir ins heutige übertragen. Für Ihre Experimente stehen unterschiedlichste Materialien und moderne Techniken zur Verfügung. Alles kostenfrei und ohne Anmeldung! 10.00 – 13.00 Uhr
Bildung | Kurs

Sprachcafé

Klassik Stiftung Weimar

Sprachen üben mit Muttersprachlern Beim Sprachcafé treffen sich Menschen, die miteinander Sprachen üben möchten. Egal, ob Sie Deutsch oder eine andere Sprache oder Kultur kennen lernen wollen: bei Kaffee und Kuchen können Sie sich ganz entspannt austauschen. Kommen Sie einfach vorbei und lernen Sie verschiedene Sprachen, Menschen und Geschichten kennen. Eine Anmeldung oder besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenfrei. Dauer: 2 Std.
Bildung | Kurs

Werkcafé - Pflanzenhänger

Klassik Stiftung Weimar

Hol dir die Natur ins Haus: Bau dir eine hängende Blumentopfhalterung als organisches Gestaltungsobjekt. In der Offenen Werkstatt heißt es: Einfach machen! Im Vordergrund steht dabei das Experiment mit unterschiedlichen Materialien und Techniken. Alles kostenfrei und ohne Anmeldung! Dauer: 3 Std.
Bildung | Kurs

Studiolo - Mit Federkiel und Tinte

Klassik Stiftung Weimar

Schreibe wie vor 200 Jahren und probiere dabei eine alte Schreibschrift aus. In der Offenen Werkstatt heißt es: Einfach machen! Im Vordergrund steht dabei das Experiment mit historischen Materialien und Techniken. Das Studiolo ist die Besucherwerkstatt in Schillers Wohnhaus. Wie Goethe, Schiller & Co mit Federkiel und Tinte schreiben, eine eigene Silhouette gestalten oder Farbexperimente machen! In unserer Klassik-Werkstatt könnt ihr spannende Dinge von früher ausprobieren. Alles kostenfrei und ohne Anmeldung! Dauer: 3 Std.
Bildung | Bildung

Führung für Schulklassen

Die Wartburg - UNESCO Weltkulturerbe

Das Angebot besteht in einer altersgerecht geführten Besichtigung des Palas (ältestes und Hauptgebäude der Wartburg), dem sich der (ungeführte) Besuch der musealen Ausstellung, aktuell laufender Sonderausstellungen und der Lutherstube anschließen kann. Anhand der gezeigten Palasräume und deren Ausstattung wird auf die Baugeschichte des Gebäudes bzw. der Wartburg allgemein, auf die mittelalterlichen Landgrafen, auf die heilige Elisabeth von Thüringen sowie auf die Bedeutung in der Literaturgeschichte (Sängerkrieg) und in der Nationalgeschichte (Wartburgfest der deutschen Burschenschaft) eingegangen. Soll in der Führung eines der genannten Themen ausführlicher behandelt werden, bitten wir diesen Schwerpunkt unter "Bemerkungen" anzugeben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die von Ihnen angemeldete Gruppe mindestens 20 Schüler umfassen sollte, um gesondert geführt werden zu können. Preise und Informationen Geführter Rundgang (Dauer ca. 1 Stunde) durch den Palas und selbstständige Besichtigung der Kunstsammlung, Sonderausstellung und Lutherstube Schüler - 5,00 Euro Erwachsene - 12,00 Euro Pro Schulklasse 1 Freikarte für Lehrer oder Begleitperson Besucherservice der Wartburg: +49 3691 250-220
Bildung | Bildung

Bildungsangebote für Kinder- und Jugendgruppen

Wartburg Stiftung

Dort wo große Geschichte greifbar ist, wird Wissen altersgerecht vermittelt. Ein außergewöhnliches Programm am authentischen Ort erwartet Sie auf der Wartburg. Wo die Heilige Elisabeth lebte, wo Luther übersetzte, wo europäische Geschichte greifbar wird, erleben Sie facettenreiche Workshops, thematisch für den Lehrplan aufbereitet. Wir bieten Ihnen individuelle Angebote für unterschiedliche Altersgruppen, methodisch vielfältig und auf die Lebenswelt der Teilnehmenden ausgerichtet. Die Wartburg ist anerkannt als außerschulischer Lernort. Thüringer Schulen können für den Besuch von außerschulischen Lernorten eine Förderung erhalten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.tmbjs.de/lernorte. Wartburg im Mittelalter Geführter Rundgang für Grundschulen und Unterstufen Leben und Alltag im Mittelalter werden in einer kindergerechten Führung durch den Palas der Wartburg anschaulich, interaktiv und dialogisch vermittelt. Dabei laden ausgewählte Hands-on-Objekte zum Begreifen ein. „Wohnen“, „Ernährung“ und „Religion“ werden genauso behandelt wie die großen Namen der Wartburg: Martin Luther und die Heilige Elisabeth. 45 Min. https://www.wartburg.de/workshop/wartburgalltag-im-mittelalter Wartburggeschichte(n) Geführter Palasrundgang für Mittel- und Oberstufen Die Highlights der Wartburg wie der Sängersaal, die Elisabethkemenate und der imposante Festsaal atmen Geschichte. Sie zeigen eindrücklich die Bedeutung der Wartburg im Mittelalter und ihre Erneuerung im Historismus des 19. Jahrhunderts. Die altersgerechte Führung ist gleichsam ein Rundgang durch eintausend Jahre Geschichte. 45 Min. https://www.wartburg.de/workshop/wartburggeschichten Tintenfleck und Federkiel Ein Workshop zu Luthers Leben auf der Wartburg Die Wartburg ist ein einzigartiger authentischer Wirkungsort des großen Reformators. An interaktiven Stationen erkunden die Teilnehmenden die Zeitenwende um 1500, Luthers Leben auf der Wartburg und sein Übersetzungswerk. Sie machen im historischen Workshopraum den Faktencheck zum legendären Tintenfleck und legen an der Gutenbergpresse selbst Hand an. Themen: Luther und die Reformation, Leben vor 500 Jahren, Sprachgeschichte, Geschichtsmythen, museale Inszenierung von Geschichte 90 Min. https://www.wartburg.de/workshop/tintenfleck-und-federkiel Druck gemacht Luthers Werk zwischen Wartburg und Medienrevolution Der Workshop spannt den Bogen von Luthers Bibelübersetzung zur medialen Revolution des Buchdrucks. Mit Lernspielen, Hands-on-Exponaten, hochwertigen Repliken und dem Nachbau der Gutenbergpresse erkunden die Teilnehmenden im historischen Workshopraum die Zeitenwende um 1500 und die Hintergründe von Luthers Wartburgaufenthalt. Themen: Luther und die Reformation, Medienrevolutionen Buchdruck und Digitalisierung im Vergleich, Sprachgeschichte 90 Min. https://www.wartburg.de/workshop/druck-gemacht-wie-medienrevolutionen-die-welt-veraenderten Sag mal, Elli… Kreativworkshop zum Wirken der Heiligen Elisabeth Der Workshop bietet den jüngsten Schülerinnen und Schülern eine Bildbetrachtung ganz besonderer Art: Spielerisch im Stationen-Lernen nähern sie sich dem Traumpaar Elisabeth und Ludwig vor dem Hintergrund der weltbekannten Fresken der Elisabethgalerie an und erwecken sie schließlich in Comic-Fotostories zum Leben. Themen: hl. Elisabeth, Religion im Mittelalter, Tugend und Ethik, Kunstgeschichte 90 Min. https://www.wartburg.de/workshop/sag-mal-elli Elisabeth bewegt Kunsthistorischer Medienworkshop zur Heiligen Elisabeth Durch Lernspiele und Experimente entwickeln die Teilnehmenden im Workshopraum ihre ganz persönlichen Bezüge zu den einmaligen Elisabethfresken von Weltrang. Sie bilden ein Verständnis für die romantisierenden Malereien aus, vergleichen Ethik gestern und heute und ergründen in Kreativarbeit Elisabeths Gedankenwelt. Themen: hl. Elisabeth, Religion im Mittelalter, Tugend und Ethik, Kunstgeschichte 90 Min. https://www.wartburg.de/workshop/elisabeth-bewegt Hose aus Flachs, Hemd aus Ketten? Handwerksworkshop zum Alltag im Mittelalter Flachsene Hosen, wollene Surcots und stählerne Kettenhemden zum Begreifen! Durch Lernspiele und Hands-On-Objekte entdecken die Teilnehmenden mittelalterliche Kleidung und Rüstung, Geld und Lebensmittel. Mit historischen Handwerksgerät stellen sie schließlich aus Flachs eigenes Leinengarn her. 90 Min. https://www.wartburg.de/workshop/hose-aus-flachs-hemd-aus-ketten Modische Zeiten? Handwerksworkshop zum Alltag im Mittelalter Der Workshop spannt den Bogen mittelalterlicher Kleidung und Rüstung bis zur heutigen Fast- und Fair-Fashion. Ganz handwerklich-praktisch gewinnen die Teilnehmenden zudem Einblicke in die Leinenherstellung. Der Flachs wird mit historischen Werkzeugen gebokt, gebrochen, gehechelt und versponnen. 90 Min. https://www.wartburg.de/workshop/modische-zeiten Sie haben Fragen zu dem Workshopangebot? Rufen Sie uns an: 03691 250236 Schreiben Sie uns eine E-Mail: kulturvermittlung@wartburg.de
Bildung | Tagung

Denkmal, Dichterhaus, Vermittlungsort. Das Goethe-Nationalmuseum im 21. Jahrhundert

Klassik Stiftung Weimar

Aus Anlass der ab 2026 beginnenden Sanierung des Goethe-Wohnhaus-Ensembles widmet sich die internationale Tagung einer grundsätzlichen konzeptionellen Auseinandersetzung mit diesem Ort, seiner Deutung und seiner künftigen Vermittlung. Es gibt wenig Orte, an denen sich materielles und immaterielles Kulturerbe, die Geschichte der Literatur, der Kunst, der Wissenschaften und der Politik sowie erinnerungskulturelle Schichtungen des 19. und 20. Jahrhunderts in einer mit dem Goethe-Nationalmuseum vergleichbaren Weise verbinden. Aus dem Ort der Literatur wurde der Inbegriff des Dichterhauses im deutschsprachigen Raum. Als zentraler Ort der „Kulturnation“ war das Wohnhaus-Ensemble in allen Etappen der deutschen Politikgeschichte je unterschiedlich aufgeladener Bezugspunkt nationaler Identität, erhielt Erweiterungsbauten, wurde kriegszerstört, wiederaufgebaut, politisch funktionalisiert und immer wieder neu gedeutet. Heute ist es Hauptanlaufort für das Weimar der „Weimarer Klassik“, hat jährlich 140.000 Gäste und steht erstmals in einer Zeit, in der Goethe nicht mehr für alle unangefochtener Teil eines unangefochtenen Kanons ist. 2026 beginnt die Sanierung des Goethe-Wohnhaus-Ensembles. Dies ist Anlass einer grundsätzlichen konzeptionellen Auseinandersetzung mit diesem Ort, seiner Deutung und seiner künftigen Vermittlung. Die zweiteilige Tagung (September 2022 und November/Dezember 2023) führt Perspektiven und Disziplinen zusammen, die meist separat voneinander verhandelt werden, um das Goethe-Nationalmuseum von vielen Seiten zu beleuchten. Ausgehend von internationalen Positionen aus Politik, Literatur und Kunst, Denkmalpflege, Architektur, Wissenschaft, Medien und nicht zuletzt Vermittlung werden die Spannungsfelder ausgelotet, in denen sich eine Neukonzeption bewegt. Auch bisherige Selbstverständlichkeiten deutscher Dichterhaus-Traditionen und –rezeptionen sollen dabei einer Überprüfung unterzogen werden. Eintritt frei
Bildung | Kurs

Werklabor - Was ist dein Ding?

Klassik Stiftung Weimar

Wir legen ausgehend von der Installation „Wohnmaschine 4.0“ im Bauhaus-Museum ein Erinnerungsarchiv an. Wir legen ausgehend von der Installation „Wohnmaschine 4.0“ im Bauhaus-Museum ein Erinnerungsarchiv an. In der Offenen Werkstatt heißt es: Einfach machen! Im Vordergrund steht dabei das Experiment mit neuen Materialien und Techniken. Das Werklabor im Bauhaus-Museum Weimar ist Designlabor und Makerlab zugleich. Hier können Sie experimentell entdecken, wie Gestaltungsprozesse unseren Alltag prägen. Ausgangspunkt sind Fragestellungen des historischen Bauhauses, die wir ins heutige übertragen. Für Ihre Experimente stehen unterschiedlichste Materialien und moderne Techniken zur Verfügung. Alles kostenfrei und ohne Anmeldung! Dauer: 3 Std.

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.