Alle Institutionen

Ausstellungen / Museum
Staatlische Museen zu Berlin
Berlin, Genthiner Straße 38
- Ausstellungseröffnung: Themen und Variationen – Kunst aus Japan
- Ausstellungseröffnung: Christina Quarles. Collapsed Time
- Ausstellungseröffnung: Flashes of Memory. Fotografie im Holocaust
- Ausstellungseröffnung: Retrotopia. Design for Socialist Spaces
- Timeless. Contemporary Ukrainian Art in Times of War
- Muse oder Macherin? Frauen in der italienischen Kunstwelt 1400 – 1800
- Minimal. Kunst aus Ostasien
- Zineb Sedira. Dreams Have No Titles
- Broken Music Vol. 2
- Gestickte Gärten
- Phantome der Nacht. 100 Jahre Nosferatu
- Sandra Mujinga. I Build My Skin With Rocks
- Helmut Newton. Brands
- Vision Seemacht
- Monica Bonvicini. I do You
- Klasse und Masse. Die Welt griechischer Tonfiguren
- Der Porzellan Code. One Million by Uli Aigner
- Die Kunst der Gesellschaft 1900–1945. Sammlung der Nationalgalerie
- Die Neue Nationalgalerie. Ihr Architekt und ihre Baugeschichte
- Das Museum Berggruen zu Gast in der Sammlung Scharf-Gerstenberg
- Sammlungspräsentation: Die Kunst des 19. Jahrhunderts
- Schätze aus dem Rhein. Der Barbarenschatz von Neupotz
- Klartext. Zur Geschichte des Bode-Museums
- Online-Angebote der Staatlichen Museen zu Berlin
- Ideal und Form.
- SMB-digital
- Museumsshops der Staatlichen Museen Berlin
- Museum and the City: Der Blog der Staatlichen Museen zu Berlin
- Die Sammlungen. The Collections. Les Collections
- Zurück! Steinzeit. Bronzezeit. Eisenzeit
- Altes Ägypten
- Pergamonmuseum. Das Panorama
- Kulturkontakte. Leben in Europa
- alle Museen im Überblick

Familie / Museum
Staatliche Museen zu Berlin
Berlin, Genthiner Straße 38
- Auf die Plätze, fertig, los!
- Farbwerkstatt
- Von Babylon bis zu den ewigen Gärten: Details entdecken
- Bänder in Bewegung
- Kleine Figuren - große Kunst
- Ausgeflippt! Bilder in Bewegung
- Feuer! Eine zündende Idee
- Ausstellungsbegleiter für Kinder und Familien
- Rein ins Studio! Workshops für Familien
- Familien- und Kinderprogramm der Staatlichen Museen zu Berlin

Aufführungen / Oper
Opernhaus Zürich
Zürich, Sechseläutenplatz 1
- Morgen: open space stimme
- Premiere: Lakmé
- Premiere: Roméo et Juliette
- La Cenerentola
- Siegfried
- Anna Karenina
- Horizonte
- imprO-Opera: Die Welt der Mozart-Opern
- Angels' Atlas
- Viva la mamma
- open space tanz
- Märchen auf dem Klangteppich «Honk!»
- Bernstein Copland Sibelius
- Die Zauberflöte
- The Cellist
- Familien-Workshops
- Das Opernhaus der Stadt Zürich

Konzerte / Konzert
Tonhalle Düsseldorf
Düsseldorf, Ehrenhof 1
- Hélène Grimaud
- Max Mutzke - Soul mit symphonischem Sound
- Neue Welten
- Heimatlieder
- Ein Heldenleben
- Führung "Von Sternen zu Stars"
- Alphaville & Orchester
- David Garrett Trio
- Luzerner Sinfonieorchester
- Schostakowitsch Leningrader
- Führung "Von Sternen zu Stars"
- The Sound of Hans Zimmer & John Williams
- Grigory Sokolov
- Na hör'n Sie mal V
- JazzNights: Parisien / Peirani Projekt
- Frau Luna - das Cafékonzert
- King’s Singers
- Das symphonische Palais
- Mozart Requiem
- Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
- Maus & Klaus und das Rascheln
- Sibelius 1
- Podcast der Tonhalle Düsseldorf
- Virtueller Rundgang durch das "Planetarium der Musik"
- Konzerthalle in Düsseldorf und Spielstätte der Düsseldorfer Symphoniker.

Literatur / Kulturveranstaltung
Literaturhaus Salzburg
Salzburg, Strubergasse 23
- Birgit Birnbacher: Wovon wir leben
- Margret Kreidl, Jaroslav Rudis: Lost & Found in Motion
- Frühlingsfest mit dem Leykam Verlag
- Joseph Roth: Vom Fortgehen und Zurückkommen
- Franz Paul Horn, Gerda Steingruber: Reise-Apotheke
- Renate Welsh: Einige meiner besten Freunde sind Menschen
- Die Revolution hat ein weibliches Gesicht
- Yael Inokai: Ein simpler Eingriff
- Wird schon passen
- Ein Fest für Emily
- Helena Adler: Fretten
- Cvetka Lipuš: Weggehen für Anfänger
- Gerald Ganglbauer: Kopfbahnhof
- Petra Nagenkögel: Weiter atmen - Gegenwartsliteratur aus Ungarn
- Daniel Glattauer: Die spürst du nicht
- Bodo Hell zum 80. Geburtstag
- Teresa Präauer: Kochen im falschen Jahrhundert
- Friedrich Dürrenmatt: Der Richter und sein Henker
- Margarita Fuchs: Süßer als Salz
- Eva Viežnavec: Was suchst du, Wolf
- Anna Herzig, Robert Prosser: 12 Grad unter Null / Verschwinden in Lawinen
- Aufgeblättert. Literarisches Quartett
- Paul Celan, Frieder Schuller: Im Süden meiner Seele
- WeGe theater: gelesen/vergessen
- Widerstand
- Neben Live-Lesen gibt es nun auch das neue Format: Literatur für den Fall
- Ein Ort für das Wort

Ausstellungen / Museum
Staatl. Kunstsammlungen Dresden
Dresden, Taschenberg 2
- Napoleon und "Die Ohnmacht der Esther"
- Über Druck
- Focus Albertinum „Ich halte doch nicht die Luft an.“
- Gegen den Strich
- Alle Macht der Imagination
- Triumph des sächsischen Barock: der Bildhauer Paul Heermann
- Imaginarium
- Focus Albertinum: Erneuerung & Reform. Professoren der Dresdner Kunstakademie 1895-1916
- Waldgeheimnis bei Hegenbarth
- Digitale Angebote
- Auf dem Weg zur Kurfürstenmacht
- Gotische Skulpturen aus Sachsen
- Blog der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
- Web-Shop der SKD
- Weltsicht und Wissen um 1600
- Die Königlichen Paraderäume und das Porzellankabinett im Dresdner Residenzschloss
- Die Online Collection entdecken
- Digitale Angebote für Kinder und Jugendliche
- Panorama-Rundgänge
- Galerie Neue Meister, Grünes Gewölbe, Kupferstichkabinett und alle anderen Museen im Überblick

Aufführungen / Oper
Wiener Staatsoper
Wien, Opernring 2
- Morgen: Die Entführung ins Zauberreich
- Premiere: Il ritorno d'Ulisse in patria
- Eugen Onegin
- Le Nozze di Figaro
- Open Class
- Tosca
- La Fille mal gardée
- Wozzeck
- Im siebten Himmel
- Parsifal
- Lohengrin
- Carmen
- Salome
- Tschick
- Blog der Wiener Staatsoper
- Online-Shop der Wiener Staatsoper
- eines der international bedeutendsten Opernhäuser

Konzerte / Konzert
Berliner Philharmoniker
Berlin, Herbert-von-Karajan-Str. 1
- Live-Übertragung: Klaus Mäkelä dirigiert Tschaikowsky und Schostakowitsch
- Live-Übertragung: Ein amerikanischer Abend mit Gustavo Dudamel
- Live-Übertragung: Ein finnischer Abend mit Mikko Franck
- Live-Übertragung: Simone Young dirigiert Messiaens "Turangalîla-Symphonie"
- Kirill Petrenko dirigiert Strauss’ »Die Frau ohne Schatten«
- Kirill Petrenko dirigiert Mozart und Schumann
- Berliner Philharmoniker Recordings
- Der Shop in der Philharmonie Berlin
- Online-Führungen durch die Philharmonie Berlin
- aktuelle Konzerte der Berliner Philharmoniker

Ereignisse / Festspiele
Wiener Festwochen
12.5. bis 21.6.2023
- Eine Rede an Europa 2023
- OHMMM AGE OMA JE OHOMMA MAMA
- Eröffnung Wiener Festwochen
- CLOSE ENCOUNTERS
- KINGDOM
- リビングルームのメタモルフォーシス - Verwandlung eines Wohnzimmers
- Moor Mother: Jazz Codes
- Lulu
- WIDERSTAND SCHREIBEN
- PIECES OF A WOMAN
- TIMESCAPE
- SUN & SEA
- SKATEPARK
- Dai Fujikura, Jan Bang, Eivind Aarset, Franz Hautzinger: The Bow Maker
- MÉMÉ
- MUSEUM OF UNCOUNTED VOICES
- DRIVE YOUR PLOW OVER THE BONES OF THE DEAD
- COMISH: Stefanie Sourial, RaDeschnig, Erin Markey
- Sarah Vanhee
- CANTI DI PRIGIONIA
- Marina Davydova und Mikheil Charkviani
- ANTIGONE IM AMAZONAS
- CLUB LIAISON
- Maurice Louca: The Luck Hour
- ANGELA (A STRANGE LOOP)
- SELECTED CLASSICAL WORKS
- GUIDED BY ARTISTS
- FEIJOADA
- DÉDÉ VANIA - Onkel Wanja
- COMISH: David Scheid, Malarina, Jean-Philippe Kindler
- SINGING YOUTH
- LA OBRA - Das Stück
- Agnes Hvizdalek, Jakob Schneidewind
- PINOCCHIO
- GUIDED BY ARTISTS
- DAS KIND
- WIDERSTAND SCHREIBEN
- WIDERSTAND SCHREIBEN
- COMISH: Toxische Pommes, Maria Muhar, Lea Blair Whitcher
- MELANCHOLIC GROUND
- GUIDED BY ARTISTS
- A DAY IS A HUNDRED YEARS
- EXODUS
- Beatrice Dillon, Kuljit Bhamra
- EXTINCTION - Auslöschung
- Song of the Shank
- Stan Douglas, George Lewis und Jeffery Renard Allen
- The Confessions
- Contes et légendes - Märchen und Legenden
- Creation 2023
- serpentwithfeet
- Sibyl
- Die Wiener Festwochen sind ein Ort für multidisziplinäre Arbeiten: visionär und gleichzeitig mit Geschichte vertraut, international und in der Stadt verankert.

Familie / Konzert
Philharmonie Luxembourg
Luxembourg, 1, Place de l'Europe
- Premiere: Projet participatif de danse «Welcome to the Jungle»
- So mol, Lobo!
- «Le Chat Botté»
- «Le sifflet du chacal»
- Pause déjeuner musicale
- Martina’s Music Box (4–6 ans)
- Martina’s Music Box (7–12 ans)
- D’Loopino danzt am Schäi vum Mound / D’Loopino verlaangert no Marshausen
- Kids’ Phil
- Aufführungen für Kinder und Familien in der Philharmonie Luxembourg

Aufführungen / Oper
Oper Köln
Köln, Rheinparkweg 1
- Premiere: Der fliegende Holländer
- Uraufführung: La bête dans la jungle (Das Biest im Dschungel)
- Luisa Miller
- Osterferienworkshops 2023
- Opernpraktischer Workshop: DER FLIEGENDE HOLLÄNDER
- Pin Kaiser und Fip Husar
- KS Dalia Schaechter & Wolfgang Stefan Schwaiger
- Die Oper Köln ist Ort für relevantes und innovatives Musiktheater von höchster Qualität.

Konzerte / Konzert
Philharmonie Luxembourg
Luxembourg, 1, Place de l'Europe
- Così fan tutte - Giovanni Antonini / Sandrine Piau / Julia Lezhneva
- Kurt Rosenwinkel Quartet
- Verdi Requiem - CCL / Grosu
- Side by Side - Dukas / Berlioz
- Concert-apéritif V - Les Amis de l'OPL
- Olivier Latry & Eric Le Sage
- Midis baroques - La Belle Danse
- Bedrich Smetana - Ma vlast / Meine Heimat / My country
- Lunch concert - OPL’s Open Rehearsal
- Cuarteto Casals
- Concert de bienfaisance en collaboration avec la Croix-Rouge luxembourgeoise
- Dianne Reeves
- David Garrett
- Sir John Eliot Gardiner / Monteverdi Choir / English Baroque Soloists – Messe h-moll
- Rising star | Noa Wildschut
- Django Bates' Belovèd
- Jean-Guihen Queyras / Gustavo Gimeno / OPL
- D’Cojellico’s Jangen «Dat elei an dat elo»
- Susana Baca
- Jean-François Zygel «Portraits à emporter»
- Krystian Zimerman & Friends
- SEL
- «Lunch concert»
- United Instruments of Lucilin
- Yoga & Mendelssohn – Yoga Flow
- «La Passion de Jeanne d’Arc»
- Antoine Boyer & Yeore Kim
- Alva Noto & s t a r g a z e
- Quatuor Ébène & Antoine Tamestit
- «Le Parnasse français» – Ensemble Diderot
- Benjamin Grosvenor
- Trance Map+ Quartet
- Patricia Petibon / Jérémie Rhorer / OPL
- Study day «Le phénomène des castrats dans l’Europe baroque»
- «Cabaret !» | OCL / Niemeyer / Baggio
- Kaganovsky / Ericsson / Giampellegrini / Schwall
- Beethoven 9 - Jour de l'Europe
- Blog der Philharmonie Luxembourg
- Education
- Konzerte von barock bis experimentell über Jazz und Word Music.

Ereignisse / Festival
Lucerne Festival
im KKL Luzern
- Festival: Frühjahrs-Festival:
MENDELSSOHN-FEST
- Festival: Klavier-Fest 2023
- Lucerne Festival Orchestra | Riccardo Chailly | Rafał Blechacz
- Ausblick auf das Sommer-Festival
- Duo Igudesman & Joo
- Lucerne Festival Orchestra | Riccardo Chailly | Pablo Ferrández u.a.
- Film & Gespräch: "Igor Levit. No fear"
- Igor Levit | Alexei Volodin
- Igor Levit
- Fred Hersch Trio
- Fred Hersch
- Johanna Summer
- Anna Vinnitskaya
- Igor Levit | Fred Hersch | Johanna Summer | Mert Yalniz
- Musikfestivals mit weltbekannten Musikern und Orchester im KKL Luzern

Ausstellungen / Museum
Haus der Kunst München
München, Prinzregentenstr. 1
- Hamid Zénati: All-Over
- Katalin Ladik. Ooooooooo-pus
- Karrabing Film Collective. Wonderland
- Tune. Ihor Okuniev
- Archiv Galerie. Historische Dokumentation
- Tune. Sound and beyond live at Haus der Kunst
- Stretch your view - Der Blog vom Haus der Kunst!
- Publikationen im Online-Shop
- Ausstellungen und Veranstaltungen im Haus der Kunst

Familie / Theater
Junges Theater Münster
Münster, Neubrückenstraße 63
- Premiere: Orpheus.Game.Over?!
- 2. Konzert für junges Publikum: Der Wald meiner Träume
- Skalar
- Der Katze ist es ganz egal
- Rausch - Eine interaktive, inklusive Forschungsreise
- Silberlicht
- 3. Konzert für junges Publikum: Mission goldenes Vlies - Atalanata und die Argonauten
- 33 Bogen und ein Teehaus
- Aufführungen für Kinder und Familien des Theater Münster

Aufführungen / Aufführung
HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste
Dresden, Karl-Liebknecht-Str. 56
- Morgen: Dienstagssalon mit Max Rademann
- PORTRAITS - HELLERAU Photography Award 2023
- opera – a future game
- ArtRose - Tanzworkshop 60+
- Dresden Frankfurt Dance Company & Schauspiel Frankfurt
- Feature Ring
- The Saxonz Show & The Trouble Notes + Know Your Roots
- Eröffnung Ausstellung „Know Your Roots“
- 84’TIL & The Saxonz feat. ILL-ABILITIES
- Know Your Roots
- Top 8 Powermove Battle & Ranking Battle
- Know Your Roots
- Dienstagssalon mit Max Rademann und Searching for Home
- StressLessArt - Stresst du dich noch, oder malst du schon?
- Adam Linder
- Community Dance – Tanzen für alle
- 31. Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik
- HELLERAU Online-Programm
- Podcast from HELL
- The Walks
- Beethoven Today Actions | Wagner Moreira
- Ein Ort für zeitgenössischen Tanz, Neue Musik, Theater, Performance, Bildende Kunst und Neue Medien.

Konzerte / Konzert
Wiener Konzerthaus
Wien, Lothringerstraße 20
- Morgen: Die Bande & Katharina Stemberger
- Elisabeth Orth / Saskia Giorgini
- Stockinger / Maertens / Keberle / Klavierduo Silver-Garburg
- Hagen Quartett / Gautier Capuçon
- Rising Stars: Cristina Gómez Godoy, Oboe
- Saint Louis Symphony Orchestra / Ólafsson / Denève
- Filzmaier / Wolf / Grubinger
- Quatuor Diotima
- Prime Time: Wiener KammerOrchester / Gerzenberg / Hattori
- Company of Music
- Wiener Symphoniker / Kantorow / de Billy
- Jean Rondeau, Cembalo
- Wiener Philharmoniker / Kavakos / Blomstedt
- PHACE / Zamani
- Jess-Trio-Wien / Sello
- Tschechische Philharmonie / Bychkov
- Thomas Synofzig im Gespräch
- City of Birmingham Symphony Orchestra / Gerstein / Gražinytė-Tyla
- La Centifolia / Schayegh
- Wiener Philharmoniker / Arnold Schoenberg Chor / Welser-Möst
- Wiener Symphoniker / Mühlemann / Popelka
- Klangforum Wien / Sun / Rudolfsson / Aichner
- Sturm & Klang / Talisk
- Ian Bostridge / Brad Mehldau
- Klavierabend Alexandre Kantorow
- Philharmonix
- ORF Radio-Symphonieorchester Wien / Hinterholzer / Poschner
- Belcea Quartet / Chamayou
- Wiener Symphoniker / Montero / Heras-Casado
- Great Voices: Regula Mühlemann
- Klavierabend Angela Hewitt
- Musica Juventutis: Duo Waldner/Lesjak / Senoner / Förstel
- Sing Along »Blauli«
- Cinello: Schimmernde Töne
- Mariani Klavierquartett
- Agnes Palmisano & Freunde / Wiener Brut feat. Wolfgang Linhart
- Wayne Marshall, Orgel
- œnm . oesterreichisches ensemble fuer neue musik
- Ensemble Resonanz / Kopatchinskaja / Prohaska
- Wiener KammerOrchester / Fally / Hattori
- Ars Antiqua Austria / Hoffman / Letzbor
- Shake Stew
- Camerata Salzburg / Jansen / Ahss
- Hagen Quartett
- Jess-Trio-Wien / Marie Isabel Kropfitsch
- Orchestre Philharmonique du Luxembourg / Grubinger / Gimeno
- Gemischter Satz 2023
- Online-Shop des Wiener Konzerthauses
- Digitale Konzerte
- Konzerte der Wiener Konzerthausgesellschaft

Literatur / Museum
Robert Walser-Zentrum Bern
Bern, Marktgasse 45
- Robert Walser-Archiv
- Robert Walsers Briefe
- Pamela Rosenkranz "Healer Scrolls"
- Neuerscheinung: Töne und Schälle von Roman Brotbeck.
- Literaturlabor: Joseph Roth "Hiob. Roman eines einfachen Mannes"
- Die Sammlung ist die weltweit größte Sammlung von gedruckten und ungedruckten Dokumenten zu Robert Walsers Leben und Werk.

Aufführungen / Theater
Theater Münster
Münster, Neubrückenstraße 63
- Morgen: Die vier Jahreszeiten
- Premiere: Geschichten aus dem Wiener Wald
- Premiere: Die Marquise von O...
- Premiere: Madrigale von Krieg und Liebe
- Rigoletto
- 2. Tanzspektrum: balletto dance company - Balletto-Highlights
- und wenn ich von der zeit spreche
- Geizige
- Schauspielclub
- Orestie
- Leben des Orest
- Furien
- 3-D-Rundgang
- U:DREI – Podcast für Theater, Kultur und Leben
- größte und traditionsreichste Kultureinrichtung Münsters mit fünf Sparten: Musiktheater, Schauspiel, Tanztheater, Konzert und Jungem Theater

Konzerte / Konzert
Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg
Salzburg, Schwarzstraße 26
- Morgen: Salzburger Bachgesellschaft: Happy Birthday, Mr. Bach!
- Piccolo-Konzert 2: Vergissmeinnicht
- Fairy Tales Regula Mühlemann & CHAARTS Chamber Artists
- Salzburger Bachgesellschaft: Das selige Erwägen
- Familienführung: Könige, Geigen und Flöhe
- Heimspiel Kammermusik 05: MO BAROCK – BIBER & MUFFAT
- After work: Roots - Peter Hudler
- SONDERKONZERT: Janine Jansen
- Rezital: Simeon Goshev
- Donnerstagskonzert 05: Andrew Manze
- Mittendrin 4: Quadro Nuevo - Vierklänge im Frühling
- Konzertzyklen „Junge Künstler“ und "Kammermusik im Wiener Saal"

Ereignisse / Festival
Gstaad Menuhin Festival
14.7. bis 2.9.2023
- Eröffnungskonzert - h-Moll-Messe - Demut & Glaube I
- Matinée des Jeunes Etoiles I
- h-Moll-Messe - Demut & Glaube I
- Bach Nostalghia - Demut & Vorbilder I - Francesco Piemontesi I
- Menuhin School London - Demut & Vorbilder II
- Bach Intense - Demut & Vorbilder III
- "In Gedenken an die Toten" - Demut & Vorbilder IV
- The Big B's - Demut & Vorbilder V
- "Ich bin Bachianer" I - Demut & Vorbilder VI - Francesco Piemontesi II
- Matinée des Jeunes Etoiles II
- "Tempora mutantur" - Francesco Piemontesi III
- Joy & Love
- L'arte dell'violoncello piccolo
- "Ich bin Bachianer" II - Demut & Vorbilder VII - Francesco Piemontesi IV
- BACHiana - Demut & Vorbilder VIII
- Recital Bruce Liu
- "Ich bin Bachianer" III - Demut & Vorbilder IX
- Matinée des Jeunes Etoiles III
- "Marlene" - Ute Lempers Rendez-vous mit Marlene Dietrich - Demut & Vorbilder X
- "And Now Rachmaninoff" - Music & Comedy - Demut & Vorbilder XI
- "Die Schöpfung" - Demut & Glaube II
- Stradivarius Trio
- Gstaad Conducting Academy - Concert I
- Recital Sir András Schiff - Demut & Vorbilder XII
- Bach's Playlist - Demut & Vorbilder XIII
- Matinée des Jeunes Etoiles IV
- "Les Adieux" - Music for the Planet I - Gstaad Festival Orchestra I
- Gstaad Festival Amateur Orchestra - Concert
- "Die Winterreise" - Demut & Glaube III
- Contrasts
- Recital Alexandra Dovgan
- NACH BACH oder fügsame Fugen?
- Gstaad Conducting Academy - Concert II
- "Forelle" - Music for the Planet II
- Bach-Busoni - Demut & Vorbilder XIV
- Matinée des Jeunes Etoiles V
- Gstaad String Academy - Concert I
- Trügerischer Jubel - Gstaad Festival Orchestra II - Grosse Sinfonik
- Gstaad Festival Youth Orchestra - Concert
- "Echoes Of Life" - Demut & Vorbilder XV
- Gstaad String Academy - Concert II
- Thomaskirche Leipzig in Saanen - Demut & Vorbilder XVI
- Gstaad String Academy - Concert III - Kammermusikkonzert
- Gstaad Conducting Academy - Concert III
- Barocchissimo!
- Matinée des Jeunes Etoiles VI
- "Jubelnde Demut" - Demut & Glaube IV - Gstaad Festival Orchestra III - Grosse Sinfonik
- "Die sieben letzten Worte" - Music for the Planet III - Demut & Glaube V
- "Gran Partita" - Demut & Vorbilder XVII
- Bach als Quelle - Demut & Vorbilder XVIII
- East and South Divertimenti - Demut & Vorbilder XIX
- Tosca - Gstaad Festival Orchestra IV
- Matinée des Jeunes Etoiles VII
- Dance on Ice - Kinder- & Familienkonzert
- Demut & Überschwang - Grosse Sinfonik
- Jodlermesse - "B'hüet euch!"
- Recital Khatia Buniatishvili
- "Lebensstürme" - Demut & Vorbilder XX
- Jeunes Etoiles Prize Winner 2022
- Who's next? Die Wahl zum Thomaskantor 1723 – Demut & Vorbilder XXI
- America - Demut & Vorbilder XXII
- Matinée des Jeunes Etoiles VIII - Kiefer Hablitzel | Göhner Preisträger*innen-Konzert
- Gstaad Baroque Academy - Concert
- Demut des Paul Wittgenstein - Grosse sinfonik
- Festival zu Ehren des weltbekannter "Wundergeiger", Dirigent und Humanist Lord Yehudi Menuhin.

Literatur / Lesung
Buchtipp
- Uwe Tellkamp: Der Schlaf in den Uhren
- Ingo Schulze: Die rechtschaffenen Mörder
- Clemens J. Setz: Die Bienen und das Unsichtbare
- Constantin Schreiber: Die Kandidatin
- Juli Zeh: Über Menschen
- Ralph Knispel: Rechtsstaat am Ende
- Carsten Brosda: Ausnahme/Zustand
- Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten
- Hendrik Streeck: Hotspot
- Blake Gopnik: "Warhol. Ein Leben als Kunst - Die Biografie"
- Kirchner and Nolde. Expressionism. Colonialism
- Buchempfehlungen

Aufführungen / Theater
Volkstheater München
München, Tumblingerstraße 29
- Premiere: Revolution
- Premiere: Bilder von uns
- Mein Freund Aurelio
- Best of Poetry Slam
- Johann von Bülow: Roxy
- Feeling Faust
- Siegfried & Joy
- 8 1/2 Millionen
- Sommernachtsbaum
- Fata Morgana
- Die verlorene Ehre der Katharina Blum
- Über Menschen
- Science Slam „Flucht und Weiterleben“
- Der Menschenfeind (Le Misanthrope)
- Pussy Sludge
- Die Brüder Karamasow
- hildensaga. ein königinnendrama
- Jan Weiler
- Gymnasium
- Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben
- U20 Poetry Slam
- Dirk von Lowtzow
- Edward II.
- Alles ist aus, aber wir haben ja uns (Unterwasser)
- Das Haus versteht sich als Volks-Theater.

Ereignisse / Festival
Maerzmusik Berlin
17. bis 26.3.2023
- Morgen: Grenzraum HÖREN 3
- Breaking out of Silence
- Library of MaerzMusik
- Nandita Kumar: From Paradigm to Paradigm, Into the Biomic Time
- Schule machen: QuerKlang
- Plans for Future Operas
- ensemble mosaik
- asamisimasa-zyklus
- Radialsystem
- Songs for Captured Voices
- Grenzraum HÖREN 1
- Contemplations into the Radical Others
- Variations on a Voice
- Riot Ensemble
- lange//berweck//lorenz: Nachtstücke / synthetic DNA 1
- Nandita Kumar: From Paradigm to Paradigm, Into the Biomic Time
- Grenzraum HÖREN 9
- Electroacoustic and Experimental Electronic Works
- Festival für Zeitfragen

Aufführungen / Theater
Vorarlberger Landestheater
Bregenz, Seestr. 2
- Premiere: ERDBEBEN IN LONDON
- Lenz
- MARIA STUARDA
- Frida - Viva la vida
- Lesung in Memoriam
- IT'S MEMORIES THAT I'M STEALING
- Else (Ohne Fräulein)
- Nora oder Ein Puppenhaus
- Von Mäusen und Menschen
- King Kong Vivienne
- Das Vorarlberger Landestheater Bregenz bietet hochwertige Produktionen von sowohl klassischen als auch zeitgenössischen Stücken.

Konzerte / Konzert
Nordwestdeutsche Philharmonie
Herford, Stiftbergstraße 2
- Morgen: Das Lied vom Loch Ness oder Abenteuer in Schottland
- Abonnementkonzert: Mahler' 6. Sinfonie
- Kommissar Notus im Orchesterkeller
- Kammerkonzert: Frühlingserwachen - Winds meet strings
- Abonnementkonzert: Weber, Bruch, Beethoven
- Abonnementkonzert: Ljadow, Tschaikowsky, Schostakowitsch
- Chorkonzert
- XPLORE@NWD die NWD macht Schule
- Videos und Streams
- Peter und der Wolf als Videoprojekt
- Carmen - die schönste Kuh aus Spanien
- Unverzichtbarer Bestandteil des Konzertlebens in Ostwestfalen-Lippe und attraktiver Kulturbotschafter der Region über die Grenzen Europas hinaus.

Ereignisse / Festival
Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik
19.4. bis 7.5.2023
- 24/7
- Eröffnung 31. Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik
- Die Gespenstersonate
- Sächsische Staatskapelle Dresden
- Menschliche Wahrnehmung und ihre Bedeutung für das Sound Design
- FOTOTHEK.spotlight #3 – „Die Gültigkeit des Augenblicks“
- Elbland Philharmonie Sachsen
- Ludwig Fun
- Ein Tag für Aribert Reimann
- Contemporary Insights
- Ein Schaumweinmärchen feat. Pisse
- Where do the wild works grow? – Die Landschaften des Freien Musiktheaters
- Komponist:in zum Frühstück
- Music for 18 Musicians
- Parasite Village: Ken Ueno & Arnont Nongyao
- Sounding Space: Immersion in space, sound and music
- Parasite Village: Andreas Weber & Kirsten Reese Outernational Listening Session
- Parasite Village: EXT INC / REMEMBER ME
- Parasite Village: Late Night Set von Keyvan Chemirani & Yannis Kyriakides
- Parasite Village: Fiston Mwanza Mujila
- Parasite Village: Future Tradition Orchestra
- Parasite Village: Late Night Set von Aida Shirazi
- Porträt Adriana Hölszky – Gesprächskonzert I
- Porträt Adriana Hölszky – Gesprächskonzert II
- Porträt Adriana Hölszky – Gesprächskonzert III
- Listening in, Sounding out: Resonances of Future Pasts
- Yes! Yes! Yes! Die Fernsehshow!
- Abschluss 31. Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik
- Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik

Ausstellungen / Museum
Musei Vaticani
Città del Vaticano, Viale Vaticano
- Stanze di Raffaello
- Museo Pio Cristiano
- Museo Etnologico Anima Mundi
- Braccio Nuovo
- Cappella Niccolina
- Collezione d’Arte Contemporanea
- Galleria Lapidaria
- Lapidario Ebraico
- Museo Chiaramonti
- Museo Cristiano
- Museo Gregoriano Egizio
- Museo Gregoriano Etrusco
- Museo Gregoriano Profano
- Museo Pio Clementino
- Museo Profano
- Sala delle Nozze Aldobrandine
- Sala dell’Immacolata
- Ricche collezioni di arte, archeologia ed etno-antropologia create dai Pontefici nel corso dei secoli.

Konzerte / Konzert
Dresdner Philharmonie
Dresden, Schloßstr. 2
- Meinungsfreiheit!
- Mozart!
- phil zu entdecken: ...mit Mozart auf der Reise nach Prag
- Führung durch den Kulturpalast
- Zukunftsorchester
- STAR WARS
- Olivier Latry
- Schütz im Kulturpalast
- Messiah
- Saint-Saëns Violinkonzert
- Französische Klänge
- Meeresrauschen
- Short & Casual: La Mer
- Das Meer
- Dresdner Schulchöre singen
- Orchester für junge Leute
- Tag der offenen Tür
- Frühlingsmorgen
- Sunrise
- Mediathek und Podcast der Dresdner Philharmoniker
- Orchester der Landeshauptstadt Dresden

Ereignisse / Festival
Fumetto Comic-Festival Luzern
18. bis 26.3.2023
- Morgen: Stop-Motion-Animation Workshop
- "Zuhause" (INT) - Wettbewerb & Samira Belorf
- El Marto (FR) - Surprise Surprise
- Fumettino (CH) - Kinderfestival & Cilgia Zangger
- Hannele Richert (FIN) - Please Hold
- Jakup Ferri KOS - we, we or me
- Manuele Fior (IT) - Heimat ohne Zuhause
- Marijpol (DE) - Hort
- Milva Stutz (CH) - Waiting for Your Call
- Plenty. Blank. Space (INT)
- Powerpaola aka Paola Gaviria Silguero (COL/EC) - People Around
- Terhi Adler (FIN) - Whatever Presents: Personal Space (In Three Dimensions)
- Anja Wicki "In Ordnung"
- Sheree Domingo & Patrick Spät: Mme Choi & die Monster
- "Home Sweet Home"
- Figuren aus Pappmaché Workshop
- Zeichnixduell
- Archivlesung - Beiträge aus zwei Jahren Notbremse-Magazin
- Livezeichnen
- Podium "Mutige Verlage"
- Nino Bulling "abfackeln"
- Poster Bazar
- "Expedition Tiefsee" Workshop
- Conradin Wahl "Zurück"
- Helena Appenzeller & Nora Strassmann: Noch einmal und ich gehe
- Abschlussparty
- "Comic-Zeichnen" Workshop
- Lea Muraviec: Die grosse Leere
- Siebdruck für Alle
- Das Internationales Comic-Festival Luzern.

Aufführungen / Theater
Theater Erfurt
Erfurt, Theaterplatz 1
- Premiere: Zorbas
- Premiere: Telemaco
- Der Dativ und der Genitiv sind der Belgier seinem Tod!
- The Boys from Syracuse
- Die Belagerung von Korinth
- Real Story
- close-up
- Nachklang
- Theaterführung
- Pleasure
- Slam Concert: Peer Gynt
- La Femme
- Künstler im Gespräch
- par- ci, par- là
- John Cage - Europera 5
- Aufhebung der Grenzen
- Publikumsbeschimpfung
- Bloq des Theater Erfurt
- Mediathek zu unseren Aufführungen
- Theater der Stadt Erfurt, Dreisparten-Theater und Veranstalter der DomStufen-Festspiele.

Konzerte / Konzert
Brucknerhaus Linz
Linz, Untere Donaulände 7
- Morgen: 10 Finger auf 328 Tasten
- ALEXANDER GERGELYFI
- FRÜHJAHRSKONZERT DES LINZER KONZERTVEREINS
- Elisabeth Leonskaja
- Cellohelden
- DREI WÜNSCHE
- Goebel & Camerata Salzburg
- Ein Bollerwagen voller Lieder – „Der Frühling“
- Ein Orchester Namens Bruckner
- Frank Martins „Golgotha“
- Bertault & Helbock
- Galakonzert der Polizeimusik OÖ
- Familien-Führung
- Noah, der beinahe letzte Biber
- Passionskonzert
- Magical Singalong
- SIXX PAXX!
- OÖN Wirtschafts- akademie – Otmar Kastner
- Cunmo Yin
- Der Teufelsgeiger
- Haselböck & Orchester Wiener Akademie
- Österreich trifft Polen
- Andreas Eggertsberger
- Saso Avsenik & seine Oberkrainer
- Musica Caesarea
- Sabo|Tage in Concert
- Voces Suaves
- Suzie Quatro
- Olga Zado
- All You Need Is Love
- Heikko Deutschmann liest Mann
- Strawinskis „Sacre“
- Frühlingsgrüße aus Wien
- Bartolomey - Bittmann
- Akamus
- The Greatest Love of All
- #VIER: LE SACRE
- Chris Tall
- Alex Kristan
- Festival 4020 - ZEIT-KUNST-MUSIK
- Elias Gillesberger
- Quatuor Zaïde
- Per Zufall in die Zukunft
- Kevin Bowyer
- Quatuor Zaïde - Nacht-Konzert
- Lizard
- Inswingtief
- Daniel Grossmann & JCOM
- Das architektonische Juwel der Stadt Linz ist ein Konzerthaus mit weltweit einzigartiger Akustik.

Aufführungen / Oper
Staatsoper Hannover
Hannover, Opernplatz 1
- Morgen: Go on moving
- Premiere: Spiel des Lebens
- Wiederaufnahme: La Juive | Die Jüdin
- Festival: OsterTanzTage 2023
- Wiederaufnahme: Denis & Katya
- Premiere: L'Orfeo
- Rusalka
- Das Märchen vom Zaren Saltan
- Kamea Dance Company
- Andonis Foniadakis Dance Company
- Peeping Tom
- Generation Tanz
- Die Zirkusprinzessin
- Glaube - Liebe - Hoffnung
- Das Niedersächsische Staatstheater Hannover ist ein Mehrspartentheater in Hannover.

Konzerte / Konzert
Pierre Boulez Saal Berlin
Berlin, Französische Straße 33 D
- Uraufführung: William Parker
- The Art of Being Human
- AKADEMIE-FORUM: Eva Menasse
- Rattle, Rattle, Braunstein & Plesser
- Boulez Ensemble L
- Avi Avital
- Belcea Quartet & Bertrand Chamayou
- Katharina Konradi & Trio Gaspard
- Jack Quartet
- Akademiekonzert VI
- Boulez Ensemble LI
- Barenboim, Widmann & Barenboim
- Alexandre Kantorow
- Alexandre Kantorow & Quatuor Modigliani
- Alexandre Kantorow & Gäste
- Lahav Shani
- Hochkarätiges Programm mit bis zu 100 Kammermusikkonzerten pro Jahr

Ereignisse / Festival
MDR Musiksommer
17.6. bis 26.8.2023
- Eröffnung
- Chor trifft Chor
- Schattenspiel 1
- Harfenzauber 1 & 2
- Musikantisch 1
- Didgeridoo trifft Känguru
- Musikantisch 2
- Bachs Spielfeld 1
- Thomaner!
- Bachs Spielfeld 2
- Bruckner 9
- Gartenträume 1
- Neue Welten
- Lux Aeterna
- Mnozil Brass
- Ragna Schirmer 1
- Vokal
- Gartenträume 2
- Schattenspiel 2
- Sarah Lesch and friends
- Kruzianer!
- Schlagfertig 1
- Geschwisterliebe
- King's Singers
- Berliner Luft 1
- Tom Gaebel
- Mozart-Brahms 1 & 2
- In Memoriam
- Sarah Lesch and friends
- Berliner Luft 2
- Preisträgerkonzert 1 & 2
- Tango
- Lachmusik
- Schlagfertig 2
- Preisträgerkonzert 2
- Harfenzauber 2
- Gartenträume 3
- Piano-Forte
- Salve Regina
- Bach-Kantaten
- Böhmische Poeten
- Operette
- Mechanisches Ballett
- MDR-Rundfunkchor
- Ragna Schirmer 2
- Abschlusskonzert
- Klassik, Jazz und Crossover internationaler sowie heimischer Künstler

Aufführungen / Theater
Deutsches Schauspielhaus Hamburg
Hamburg, Kirchenallee 39
- Morgen: Kindeswohl
- Premiere: Fleisch
- Woyzeck
- Die Freiheit einer Frau
- The Mushroom Queen
- Das Schloss
- NEW HAMBURG: Jam Session
- Macbeth
- Der lange Schlaf
- Die Präsidentinnen
- Die acht Oktavhefte
- Wir haben getan, was wir konnten
- Der Kirschgarten
- Anna Karenina - allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie
- Effi Briest - allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie
- Coolhaze
- Jeeps
- Die Nibelungen - allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie
- Caesar
- Caesar
- Richard the Kid & the King
- Günther Gründgens - ein Leben, zu wahr, um schön zu sein
- Günther Gründgens - ein Leben, zu wahr, um schön zu sein
- 4.48 Psychose
- Dirk von Lowtzow - Ich tauche auf
- Was Nina wusste
- Lina Beckmann und Charly Hübner: »Einst in Europa« von John Berger
- Virtueller Rundgang
- Der Zuschauerraum des Schauspielhaus zählt zu den schönsten Theaterräume Deutschlands.

Konzerte / Konzert
Elbphilharmonie Hamburg
Hamburg, Platz der Deutschen Einheit 4
- Morgen: hr-Sinfonieorchester Frankfurt / Alain Altinoglu
- Cello-Gipfel
- Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen / Asmik Grigorian / Matthias Goerne / Tarmo Peltokoski
- Rosaceae
- Kaiser Quartett
- Jane Birkin
- Philharmonisches Kammerkonzert
- Amaryllis Quartett
- NDR Jugendsinfonieorchester / Stefan Geiger
- Hagen Quartett
- Mozart: Così fan tutte
- Seda Amir-Karayan
- Junge Deutsche Philharmonie / Stefan Dohr / Jonathan Nott
- Andrey Denisenko spielt Bach, Brahms & Schumann
- NDR Elbphilharmonie Orchester / Stefan Asbury
- Leon Gurvitch & Ensemble
- Philharmonisches Staatsorchester Hamburg / Kent Nagano
- NDR Vokalensemble / Leif Ove Andsnes
- ELBPHI AT HOME - Blog & Streams
- Hamburgs neues Konzerthaus

Ereignisse / Festspiele
Händelfestspiele Halle
26.5. bis 11.6.2023
- Premiere: Alessandro Severo HWV A13
- Feierstunde am Händel-Denkmal
- Carillonkonzert
- 19. Orgelnacht
- Serse HWV 40
- Streit um die Oper - Von Händel bis heute
- Händel und die Musikstadt Halle
- Barock und Rokoko in Halle
- Barock und Rokoko in Halle
- Il Messia
- Chain of Life - Echoes of Handel?
- 7. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Halle
- Cieco Amor
- Lunch-Konzert: Léon Berben am Nachbau des Ruckers-Cembalos
- Festkonzert mit Anna Prohaska und Bejun Mehta
- Vom echten und vom falschen Händel-Haus
- Lunch-Konzert II: Eszter Balogh und Asako Ogawa
- Aci, Galatea e Polifemo HWV 72
- Baroque Lounge I: Agrippina - A Baroque-Jazz Guide
- Politik der Oper - Händels Opernakademien 1719 bis 1737
- Wandelkonzert: "Liebliche Töne erklingen"
- Festkonzert Julia Lezhneva: Grand Tour
- Händel und die Musikstadt Halle
- Schallspiele
- Wassermusik
- Orlando HWV 31
- Sängerkrieg - Der Poetry Slam zu Dideldum und Dideldi
- Historische Musikinstrumente aus vier Jahrhunderten
- Messia HWV 56
- Baroque Lounge II: Haendel Reloaded
- Walking Dinner: Händels Gaumenfreuden
- Lunch-Konzert III: Francesca Cuzzoni, Händels Diva
- Musikalische Begegnung: G. F. Händel & J. F. Fasch
- Motette
- Metamorphosis
- Festgottesdienst
- Festkonzert Raffaele Pe: Giulio Cesare - Ein Barocker Held
- Lunch-Konzert IV: Englische Beziehung
- Authentischer Klang
- Orlando: Amore - Gelosia - Follia
- Ad Álgea
- Händel Versus Bononcini
- „Ein prächtiger, erhabener und lebhafter Gesang”
- Festkonzert Jakub Józef Orliński: „Der bösartige Geist der Parteien“
- Rinaldo HWV 7b
- Frühling im Garten des Riesen
- Fest für die ganze Familie
- Festkonzert Andrea Marcon und Julian Prégardien: Händels Arien für Francesco Borosini
- Bridges to Classics
- Festgottesdienst
- „The Leaves be green“
- Giulio Cesare in Egitto HWV 17
- Festkonzert Andrea Marcon und Veronica Cangemi
- Abschlusskonzert
- an authentischen Orten in der Geburtsstadt von Georg Friedrich Händel

Aufführungen / Oper
Staatsoper Stuttgart
Stuttgart, Oberer Schloßgarten 3
- Premiere: Gefährliche Operette
- Premiere: Johannes-Passion
- Premiere: Der Klang der Offenbarung des Göttlichen
- Wiederaufnahme: Carmen
- Die Walküre
- Das Rheingold
- Lunchkonzert - Musikalische Leckerbissen
- Siegfried
- Götterdämmerung
- Hotel Modern „Kamp“
- Erda speaking HELLOHELLO
- Eyes as Big as Plates
- Filmreihe I
- Stricken am Schicksalsfaden
- Filmreihe II
- Ring-Roundtable
- Come, be mother nature’s bitch!
- Der Räuber Hotzenplotz
- Die lange Nacht der Übergänge
- Holle!
- #joinusathome - Digitales Vermittlungsangebot
- Die Oper Stuttgart zählt zu den bedeutendsten europäischen Opernhäusern und ist zugleich Teil des größten Mehrspartenhauses Europas.

Ausstellungen / Museum
Naturhistorisches Museum Bern
Bern, Bernastrasse 15
- Expedition Fieberwahn - Ein mobiles Spiel durchs Museum
- Wunderkammer - Die Schausammlung
- Auf eigene Faust - Entdeckungsreise für Familien und Kinder
- Barry - Der legendäre Bernhardinerhund
- Riesenkristalle - der Schatz vom Planggenstock
- Käfer & Co. - Die bunte Welt der wirbellosen Tiere
- Tiere der Schweiz - Auerhahn, Steinbock & Co.
- Tiere des Nordens - Walross, Grizzly & Co.
- Die grosse Knochenschau - Im Bauch des Wals
- Flossen-Füsse-Flügel - Der Werdegang der Wirbeltiere
- Picas Nest - Wald-Erlebnisraum für die ganze Familie
- Steine der Erde - Meteoriten, Diamanten & Co.
- Tiere Afrikas - Gorilla, Löwe & Co.
- Vom Sofa direkt in die Sammlung
- Ausstellung zu Erdwissenschaften mit den Fachgebieten Mineralogie und Paläontologie

Aufführungen / Oper
Semperoper Dresden
Dresden, Theaterplatz 2
- Morgen: 4.48 Psychose
- Premiere: L’Orfeo
- La sonnambula
- Carmen
- Der Rosenkavalier
- Ariadne auf Naxos
- Le nozze di Figaro / Die Hochzeit des Figaro
- Arabella
- Semper Bar: "Zur Stelle. Was wird von mir gewünscht?"
- Fenster aus Jazz
- Morgen!
- Die Gespenstersonate
- "Wo so große Schönheit weilt, ist das Paradies."
- Die Zauberflöte
- Opernshop für DVDs, CDs, Bücher und Souvenirs
- Sächsische Staatsoper Dresden

Konzerte / Musik
Hochschule Luzern
Bereich Musik Luzern-Kriens, Arsenalstrasse 28a
Bereich Musik Luzern-Kriens, Arsenalstrasse 28a
- Morgen: Lunchtime Konzert
- Coffee Lecture - Brenda Kirkpatrick
- Podium - Violine
- Workshopkonzerte Jazz
- Bachelorprojekt-Konzerte Klassik - Violoncello
- Finale Philip Jones Brass-Preis
- Lunchtime Konzert
- Kammermusik Akzente
- Workshopkonzerte Jazz
- Coffee Lecture - Mai Saito
- Podium - Violine
- Jazz Jam Session
- Lunchtime Konzert
- Bachelorprojekt-Konzerte Klassik - Schlagzeug
- Podium – Flöte
- Luzerner Kirchenmusiktage 2023
- Musik und Wort zur Karwoche
- Orchestra in a Nutshell
- Referat - Dr. Stefan Meierhans, Schweizer Preisüberwacher
- Bachelorprojekt-Konzerte Klassik – Querflöte
- Gottesdienst am Palmsonntag
- MusicTalk
- Soirée lundi
- Impro Session
- Bachelorprojekt-Konzerte Klassik
- Lunchtime Konzert
- Podium – Trompete
- Musikalische Meditation
- Step Across The Border III – Eric Wubbels
- Kammermusik Akzente
- Musikalische Meditation (2)
- Stubete in der Bar
- Big Band-Konzert
- Lunchtime Konzert
- Podium – Flöte
- Liturgie am Hohen Donnerstag – Choralamt
- Klingende Konzerteinführung zum Konzert des Luzerner Sinfonieorchesters
- Liturgie am Karfreitag
- Meditation zum Karfreitag (3)
- Osternachtliturgie
- Festgottesdienst
- Bachelorprojekt-Konzerte Klassik
- Bachelorprojekt-Konzerte Klassik
- Podium – Flöte
- Lunchtime Konzert
- Podium – Violine
- Jazz Jam Session
- Podium – Horn
- MittWortsMusik
- Coffee Lecture – Timur Sijaric, Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter Hochschule Luzern – Musik
- Lunchtime Konzert
- Festival "Wege der Wahrnehmung"
- Bachelorprojekt-Konzerte Klassik – Kontrabass
- Blog der Hochschule Luzern – Musik
- Studium an der Hochschule Luzern - Musik
- Weiterbildung
- Veranstaltungen des Bereichs Musik

Ereignisse / Festspiele
Tiroler Festspiele Erl
im Festspielhaus Erl
- Festival: Die Klaviertage 2023
- Soloabend mit Lukas Sternath
- Maurice Ravel: Rhapsodie espagnole | La Valse | Konzert für die linke Hand | Bolero
- Soloabend mit Claire Huangci
- Ludwig van Beethoven: Concordia Benefiz Matinée
- Polsterkonzert: Frau Dr. Trallala - Die fröhliche Musikambulanz
- Eröffnungskonzert
- Engelbert Humperdinck: Königskinder
- Richard Wagner: Siegfried
- Oskar Hillebrandt: Jubiläumskonzert
- Schumann Quartett mit Martina Gedeck
- Schumann Quartett
- Camerata Salzburg I
- Camerata Salzburg II
- Franui & Nikolaus Habjan: Alles nicht wahr
- Richard Wagner: Götterdämmerung
- Christian Muthspiel & Orjazztra Vienna
- Mariko Hara feat. Levan Tskhadadze
- Chorkonzert für Familien
- Internationale Meistersinger-Akademie Neumarkt/Oberpfalz
- Preisträgerkonzert der Streicherakademie
- Konstantin Krimmel: Schwanengesang
- Wiener Sängerknaben "525"
- Abschlusskonzert
- Die Tiroler Festspiele Erl in Erl in Tirol in Österreich sind ein seit 1998 jährlich stattfindendes Opern- und Konzertfestival mit einer Sommer- und einer Wintersaison.

Ereignisse / Festival
Residenztage Bayreuth
23.4. bis 7.5.2023
- Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum
- Entdeckerbogen für Kinder: "Sehen & Verstehen: Museum Markgräfliches Opernhaus"
- Dem Welterbe aufs Dach gestiegen
- Die Farbfassung im Logenhaus
- In der Stadt - auf dem Land - auf dem Wasser: Die verschiedenen Spielbühnen des Bayreuther Hofs im 18. Jahrhundert
- Lost and regained authenticity of the
- Vorhang auf im Barocktheater! So funktionierte Theater zu Wilhelmines Zeit
- Redoutenhaus & Synagoge - eine wechselvolle Geschichte vom Barock bis in die Gegenwart
- Erde und Wasser - Rekonstruktion von zwei barocken Tanzkostümen nach Kupferstichen von Johann Meßelreuter
- Maskenball im Opernhaus!
- Opernhaus to go - Opernhaus-Highlights kurz und knapp für Kinder
- Wien - Dresden - Bayreuth: Das Markgräfliche Opernhaus der Galli Bibiena
- Das Opernhaus mal anders - Ein technischer Blick hinter, unter und über die Bühne
- Eine haarige Angelegenheit - Barocke Perücken für Wasser, Erde und Penelope
- Barocke Fest- und Tanzlieder um 1740/1750
- Museumsgestaltung für das Markgräfliche Opernhaus - Ein Blick über die Schulter der Ausstellungsarchitektin
- Unterwegs im Zuschauerraum des Opernhauses - Bühne, Ränge und Fürstenloge entdecken
- Abenteuer Opernhaus - Führung hinter die Kulissen des Opernhauses
- Das Redoutenhaus ganz neu: Baukonzept und Bauablauf
- Aimable Vainqueur - historischer Bühnentanz
- Formel und Illusion: Bayreuther Bühnenbilder des 18. und 19. Jahrhunderts - Eine Zeitreise durch die Welt des Bayreuther Bühnenbildes
- Strippen ziehen und Kurbel drehen - Wie funktionierte eine barocke Theaterbühne?
- Die Inszenierung des Himmels - Die Markgrafenkirchen und das Markgräfliche Opernhaus
- Vom Olymp nach Bayreuth - Die Götterwelt des Markgräflichen Opernhauses
- Großes Theater! Willkommen im Markgräflichen Opernhaus
- Unterwegs im Zuschauerraum des Opernhauses - Bühne, Ränge und Fürstenloge entdecken
- Barocker Bühnenzauber - Bühnentechnik im barocken Theater zum Kennenlernen und Ausprobieren
- Status und Raum: Neue Forschungen zu den Appartements Wilhelmine von Bayreuths und den Schlössern ihrer preußischen Familie in Berlin und Potsdam
- Welterbe (Museen) zwischen Vergangenheitsbewahrung und Zukunftsgestaltung
- Das Markgräfliche Opernhaus: Welterbe & Museum - zum Anfassen!
- Gesamtkunstwerk Barockoper
- Großes Theater! Willkommen im Markgräflichen Opernhaus
- "Maus im Opernhaus" nach Wolfgang Hülk
- Con passione - höfische Kammermusik für Flöte und Basso Continuo
- Regenmaschinen "to go"
- Mit dem Rad ins Rokoko
- Das Redoutenhaus ganz neu: Baukonzept und Bauablauf
- Aus dem Nähkästchen der Ausstellungsmacher
- Triff Carl!
- Rund um den markgräflichen Hof
- Die Dreifaltigkeitskirche Neudrossenfeld mit einer Persönlichkeit aus der Zeit Wilhelmines
- Wilhelmine findet ihre Form. Zu den Feste teatrali auf der Bayreuther Hofbühne
- Grottenzauber - Es sprudelt und spritzt
- Lackreliefs, Spiegelscherben und Musiktrophäen - Markgräfin Wilhelmine als preußische Königstochter im Alten Schloss der Eremitage
- Von Ruinen, Grotten und Wasserspielen – Spaziergang durch die Parkanlage Eremitage
- Feuer und Wasser
- Wasser marsch! - Feierliche Eröffnung der Wasserspiele
- Barocker Bühnen- und Feuerzauber!
- Verhext
- Festival Brass des Bayreuther Osterfestivals
- Mit Schülern und Schülerinnen im Markgräflichen Opernhaus: Welterbe & Museum
- Von Karrieren und symbolischem Kapital. Das Gesangspersonal der italienischen Oper an deutsch-sprachigen Höfen um 1750
- Wir stellen vor: Das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth: Welterbe & Museum - Ein Museum für ALLE
- Einführungsvortrag zu "L’Huomo"
- "Bernasconi - L’Huomo. Barockoper mit fürstlicher Ironie"
- Entdeckerbogen für junge Forscherinnen und Forscher: "Entdecke das Neue Schloss"
- Führungen im Italienischen Schlösschen des Neuen Schlosses
- Puder, Parfüm, Parasiten - Mode und Hygiene im Barock
- Geschichte der Markgrafschaft Bayreuth - Rundgang im Museum "Das Bayreuth der Markgräfin Wilhelmine"
- Ein Knicks für den Markgrafen - Höfische Körperlichkeit im Barock
- Geziert und geschnürt: Die Festgarderobe einer Dame im Barock
- Aus dem Dornröschenschlaf erwacht: Die Restaurierung des lang verborgenen Rosenholzzimmers im Italienischen Schlösschen
- Nichts ist so beständig wie der Wandel
- Harmonie des Körpers - Eleganz der Bewegung: Barocktanz ist ein Fest für die Sinne
- Verborgene Räume, versteckte Treppen und Tapetentüren - Ein Blick hinter die Kulissen des Neuen Schlosses
- "Welch ein Fest! - Die Fürstenhochzeit 1748"
- Wilhelmine, Prinzessin am goldenen Faden
- Bildnisse - Wer bin ich und wie werde ich gesehen? Adeliger oder Künstler, Ganzfigur oder Antlitz?
- Von Göttern und Gartenspielen
- "L’Huomo - Was steckt dahinter?"
- Rokoko - Grottenzauber, Muschelwerk und Blütenranken.-
- Der Herrscher im aufgeklärten Absolutismus: Bild, Selbstbild, Repräsentationsformen
- Führungen im Alten Schloss Eremitage
- Bei Prinz und Prinzessin im barocken Schloss zu Gast. So lebten Markgraf Friedrich und Markgräfin Wilhelmine
- Der Park Eremitage als Kulisse für barocke Gartenfeste
- Inszenierung des Alltags - Menschen des 18. Jahrhunderts zwischen Rolle und Realität
- Sprudeln, spritzen, plätschern - Wasserspiele in der Eremitage und wie sie funktionieren
- "Wie wollte er geküsset sein?"
- Barocke Metall-, Seiden- und Bändchenstickerei
- Barocke Schlossparkbelebung
- Joseph Haydn - Sonnenquartett op. 20/1
- Das Neue Schloss von Friedrich und Wilhelmine – Eine Entdeckungsreise in das Bayreuther Rokoko
- Bunt gefächert!
- Don Juan oder der steinerne Gast
- Entdeckerbogen für Kinder: Eremitage "Altes Schloss, Neues Schloss & Oberes Bassin"
- Kegel & Co: Barocke Gartenspiele
- Viel Grün und was dahintersteckt – Eine Entdeckertour in der Parkanlage Eremitage
- Wilhelmine lädt zum Tanz
- Zu Füßen des Gottes Apoll. Ein Blick in das Innere des Sonnentempels
- Markgräfin Wilhelmine und ihre Tochter - im 18. und im 21. Jahrhundert
- Von Ruinen, Grotten und Wasserspielen - Spaziergang durch die Parkanlage Eremitage
- Eine preußische Königstochter richtet sich ein - Markgräfin Wilhelmines Dynastie, Status und Raum im Alten Schloss der Eremitage
- Wasser marsch! Auf den Spuren der Wasserspiele des 18. Jahrhunderts
- Zum Klang von Orpheus’ Leier - Musikdarstellungen in den Prunkräumen des Neuen Schlosses
- „Welch ein Fest!“ - Die Residenztage Bayreuth 2023 im Markgräfliche Opernhaus

Konzerte / Konzert
Philharmonisches Orchester Erfurt
Erfurt, Theaterplatz 1
- 3. Märchenkonzert - Der Karneval der Tiere
- 8. Sinfoniekonzert - Erkenntnisse
- 4. Lauschkonzert
- Picknickkonzerte
- 7. Philharmonisches Kammerkonzert
- Peter Pan
- 9. Sinfoniekonzert: Das Weib des Pharao
- Orchesterzauber
- Das Hausorchester des Theaters Erfurt gestaltet pro Saison Sinfoniekonzerte sowie zahlreiche Sonderkonzerte.

Konzerte / Konzert
Sinfonieorchester Münster
Münster, Neubrückenstraße 63
- 7. Sinfoniekonzert - Anna Vinnitskaya / Golo Berg
- Hört, hört! Gesprächskonzert
- Gastkonzert: Daniel Müller-Schott
- 5. Erbdrostenhofkonzert
- 6. Kammerkonzert
- Tage der Barockmusik: Eröffnungskonzert
- 8. Sinfoniekonzert - Attilio Cremonesi
- Sonderkonzert Philharmonischer Chor - Ralph Vaughan Williams: A SEA SYMPHONY
- 9. Sinfoniekonzert - Shagajegh Nosrati / Golo Berg
- Bruckner-Zyklus III
- 10. Sinfoniekonzert - Carolina Eyck
- Das Sinfonieorchesters Münster ist eine der tragenden Säulen des münsterschen Musiklebens und gewann in seiner bewegten Geschichte schnell überregionale Beachtung.

Ereignisse / Festival
Brühler Schlosskonzerte
6.5. bis 12.8.2023
- Bachs Königin
- Tastenzauber
- 8 Jahreszeiten
- Paris und London
- Aus Venedigs Schatzkammer
- Sinfonischer Olymp
- Feuer und Flamme
- Auf Reisen
- Musikhochschule Essen präsentiert…
- Große Nachtmusik!
- Musikhochschule Köln präsentiert…
- Musikalische Genies
- Musikhochschule Detmold präsentiert…
- Magische Tiefe
- Musikhochschule Aachen präsentiert…
- Pures Vergnügen
- Musikhochschule Düsseldorf präsentiert…
- Klaviergesänge
- Klassisch und romantisch
- Leipziger Neubeginn I
- Bei Bachs zuhause
- Leipziger Neubeginn II
- Bach und seine norddeutschen Vorbilder