zur Startseite
1

1. Deutsches Bratwurstmuseum

Es geht um die Wurst!
Genauer gesagt, die Thüringer Bratwurst. Sie ist nicht nur die bekannteste Spezialität Deutschlands und auch international als regionaler Leckerbissen sehr geschätzt, für die Thüringer ist sie mehr. Sie ist ein Stück echt Thüringer Lebensart.

Grund genug sich näher über Herkunft, Tradition, Kult und Kultur rund um die bekannteste Thüringerin zu informieren. Und das geht nirgends besser als in der Thomas-Müntzer-Stadt Mühlhausen, im 1.Deutschen Bratwurstmuseum. Ab Mai 2020 eröffnet das Bratwurstmuseum am neuen Standort in Mühlhausen!
Das bisherige Bratwurstmuseum „platzt aus allen Nähten“, wie man so schön sagt. Auf einer größeren Fläche erwarten die Gäste in Mühlhausen viele neue Attraktionen: neben einer Schauverwurstung und einer Erlebnisfleischerei, laden auch das Außengelände mit Tiergehege, ein großer Kinderspielplatz, ein Futter- und Gewürzgarten und viele weitere Erlebnisstandorte, zum Verweilen ein. Das Museum selbst wird größer, moderner und interaktiver sein. 
Die Anreise (vor allem für die Reisebusse) wird einfacher und es wird gesonderte Busparkplätze geben!

Das Museum zeigt eine ständige Ausstellung zur Geschichte der Bratwurst. Dabei ist deren urkundliche Ersterwähnung im Jahre 1404 von zentraler Bedeutung. Alles rund um die beliebte Spezialität hat hier seinen Platz. Vom Schwein, der Schlachtung bis zu den Geräten und Maschinen zur Bratwurstherstellung reichen die Exponate. Die Kulturgeschichte, Anekdoten und jede Menge Kurioses aus aller Welt runden die Ausstellung ab. Selbstverständlich können die Ausstellungsstücke direkt am Museum verkostet werden. Dafür sorgt der Grillplatz der benachbarten Bratwurstscheune. Neben Bratwurst und Rostbrätel gibt es hier natürlich auch ein umfangreiches Getränkeangebot, leckeren Thüringer Blechkuchen und Eis. Das Thüringer Original wird frisch vom Holzkohlerost an die Gäste gereicht.

Zum Angebot der Bratwurstscheune, mit ihren rustikalen Gasträumen, gehören verschiedene Gruppenarrangements, die neben Eintritt und Führung auch eine Bewirtung einschließen. So können die Kunden zwischen attraktiven Kurzprogrammen, wie der Thüringer Bratwursteinkehr und unterhaltsamen Mittags- und Abendarrangements wählen. Dazu gehören beispielsweise die Thüringer Landpartie, das Bratwurstseminar und die Thüringer Wurstprobe. Etwas ganz besonders ist das einmalige Bratwursttheater, in dem auch in Mühlhausen ab September 2020 wieder Vorstellungen stattfinden. Die Gäste erwarten genussvolle Stunden mit viel Musik, Speis und Trank und ein außergewöhnliches Stück, bei dem nicht nur zugeschaut, sondern auch mitgesungen, mitgeschunkelt und mitgefeiert wird. Ein besonderes Erlebnis für Jung und Alt mit leckeren Thüringer Spezialitäten und äußerst strapazierten Lachmuskeln.

Zum Bratwurstmuseum gehört unter anderem ein gestalteter Außenbereich, die Bratwurstwelt, mit zahlreichen Sitzmöglichen und vielen Attraktionen. So kann man durch die 26 m lange und damit größte begehbare Bratwurst der Welt schlendern oder über das „Thüringer Festmahl“, ein Großgemälde von Arno Funke, staunen. An einer üppig gedeckten Tafel sitzen hier neben historischen Persönlichkeiten aus Thüringen, wie Bach, Luther und Goethe, auch Angela Merkel und Barack Obama.

Zur Bratwurstwelt gehört auch ein Futter- und Gewürzgarten und weitere Themenbereiche wie Bratwurst und Märchen, die Thüringer Bratwurstliga, der Bratwurstskulpturenpark, das Bratwurstkino, die Bratwurstpost, die Bratwurstbank, das Bratwursttelefon, die Bratwurstlaube, der Bratwurstbaum und viele andere wurstige Attraktionen mehr. Der Verein Freunde der Thüringer Bratwurst veranstaltet zudem 2 große Bratwurstfeste im Jahr. So das Museumsfest am internationalen Museumstag im Mai mit Bratwurstsongcontest und Verleihung des Thüringer Bratwurstpreises. Am Tag der Deutschen Einheit pilgern Bratwurstfans aus Nah und Fern zur Bratwurstiade. Ein Besuch in Mühlhausen lohnt sich also immer, denn für Gruppen ist nach Voranmeldung ganzjährig geöffnet. Und vielleicht machen Sie sich nach dem Besuch das Motto des Museums zu eigen, frei nach Loriot : „ Ein Leben ohne Bratwurst ist sicher möglich aber sinnlos!“.

Ein Besuch im Bratwurstmuseum lässt sich mit unendlich vielen Attraktionen in der näheren Umgebung Mühlhausens verbinden:
Neben der sehr guten naturnahen Lage direkt am Mühlhäuser Stadtwald, welcher sich perfekt für Wanderungen eignet, bietet vor allem die Stadt Mühlhausen einige Sehenswürdigkeiten, die definitiv einen Besuch wert sind: das Mühlhäuser Rathaus, die Pfarrkirche Divi Blasii, die historische Stadtmauer, die Marienkirche und die Kornmarktkirche mit ihrem Bauernkriegsmuseum. Aber auch das Naherholungsgebiet Schwanenteich und die Popperöder Quelle mit Brunnenhaus sind sehenswert.
Der geografische Mittelpunkt Deutschlands ist nur 5 km entfernt, der Nationalpark Hainich, welcher zum UNSECO-Weltnaturerbe gehört, das Eichsfeld oder auch das Wildkatzendorf Hütscheroda, sind nicht nur für Naturfreunde interessante Ausflugsziele in die Region. Nicht zu vergessen natürlich der berühmte Baumkronenpfad oder auch die Rosenstadt Bad Langensalza. Sie werden sehen, ein Besuch in Mühlhausen lohnt sich immer und bietet für jede Zielgruppe das perfekte Ausflugsziel.
Für Halbtages- und/oder Tagesausflüge, aber auch für Stadtführungen können wir Reiseleitungen anbieten, die Sie auf Wunsch auch in die benachbarten Regionen wie z.B. Nordhausen, den Thüringer Wald oder Eisenach entführen.

Sie dürfen sich am neuen Standort auf zahlreiche neue Attraktionen freuen, dazu gehören z.B. eine Schauverwurstung, eine Erlebnisfleischerei, ein großer Abenteuerspielplatz und vieles mehr.
Ein Besuch lässt sich perfekt mit Mühlhausens Sehenswürdigkeiten oder Ausflügen in der Umgebung, wie z.B. dem Baumkronenpfad, kombinieren. Auch für Gruppen bieten wir Tagespauschalen und Angebote für einen mehrtägigen Aufenthalt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Mühlhausen!

Kontakt

1. Deutsches Bratwurstmuseum
Am Stadtwald 56
D-99974 Mühlhausen

Telefon: +49 (0)3601-85 71 891
E-Mail: info@bratwurstmuseum.de

Bewertungschronik

1. Deutsches Bratwurstmuseum bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 1. Deutsches Bratwurstmuseum

Museum

Bratwurstmuseum

Das Hotel „Mühlhäuser Hof“ (Steinweg 65) wird bis zur Eröffnung des neuen Museums am Mühlhäuser Stadtwald im Jahr 2022 Anlaufpunkt für Bratwurstenthusiasten aus aller Welt. In der historischen Mühlhäuser Altstadt gelegen, bietet das Haus auch den optimalen Ausgangspunkt zur Erkundung der vielen Sehenswürdigkeiten.
Im Atrium des Hotels wird die Ausstellung „Bratwurstmuseum unterwegs“ ihren Platz finden und den Besuchern Appetit auf das neue Bratwurstmuseum machen. Dort wird es einen Ausschnitt quer durch die Gesamtausstellung geben. Im stilvollen Innenhof brennt der Rost, die Gäste erwartet wie gewohnt ein lustiger und unterhaltsamer Ausflug in die Bratwurstgeschichte.

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10-13 Uhr
Für Gruppen (mit Rahmenprogramm) auf Anfrage.

Bratwurstmuseum bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Bratwurstmuseum

Online-Shop

Wurstfan - der Online-Shop des Bratwurstmuseums!

Bei wurstfan.de, dem offiziellen Online-Shop des Bratwurstmuseums findest du Lustiges, Kurioses, Kitschiges, Nützliches und Schmackhaftes rund um die Thüringer Bratwurst. Gutscheine für die Angebote des Bratwurstmuseums und Tickets für das Bratwursttheater gibt es auch. Unser Wurstfan begleitet Dich beim Stöbern. Viel Spaß dabei!

Wurstfan - der Online-Shop des Bratwurstmuseums! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Wurstfan - der Online-Shop des Bratwurstmuseums!

1

1. Deutsches Bratwurstmuseum

Es geht um die Wurst!
Genauer gesagt, die Thüringer Bratwurst. Sie ist nicht nur die bekannteste Spezialität Deutschlands und auch international als regionaler Leckerbissen sehr geschätzt, für die Thüringer ist sie mehr. Sie ist ein Stück echt Thüringer Lebensart.

Grund genug sich näher über Herkunft, Tradition, Kult und Kultur rund um die bekannteste Thüringerin zu informieren. Und das geht nirgends besser als in der Thomas-Müntzer-Stadt Mühlhausen, im 1.Deutschen Bratwurstmuseum. Ab Mai 2020 eröffnet das Bratwurstmuseum am neuen Standort in Mühlhausen!
Das bisherige Bratwurstmuseum „platzt aus allen Nähten“, wie man so schön sagt. Auf einer größeren Fläche erwarten die Gäste in Mühlhausen viele neue Attraktionen: neben einer Schauverwurstung und einer Erlebnisfleischerei, laden auch das Außengelände mit Tiergehege, ein großer Kinderspielplatz, ein Futter- und Gewürzgarten und viele weitere Erlebnisstandorte, zum Verweilen ein. Das Museum selbst wird größer, moderner und interaktiver sein. 
Die Anreise (vor allem für die Reisebusse) wird einfacher und es wird gesonderte Busparkplätze geben!

Das Museum zeigt eine ständige Ausstellung zur Geschichte der Bratwurst. Dabei ist deren urkundliche Ersterwähnung im Jahre 1404 von zentraler Bedeutung. Alles rund um die beliebte Spezialität hat hier seinen Platz. Vom Schwein, der Schlachtung bis zu den Geräten und Maschinen zur Bratwurstherstellung reichen die Exponate. Die Kulturgeschichte, Anekdoten und jede Menge Kurioses aus aller Welt runden die Ausstellung ab. Selbstverständlich können die Ausstellungsstücke direkt am Museum verkostet werden. Dafür sorgt der Grillplatz der benachbarten Bratwurstscheune. Neben Bratwurst und Rostbrätel gibt es hier natürlich auch ein umfangreiches Getränkeangebot, leckeren Thüringer Blechkuchen und Eis. Das Thüringer Original wird frisch vom Holzkohlerost an die Gäste gereicht.

Zum Angebot der Bratwurstscheune, mit ihren rustikalen Gasträumen, gehören verschiedene Gruppenarrangements, die neben Eintritt und Führung auch eine Bewirtung einschließen. So können die Kunden zwischen attraktiven Kurzprogrammen, wie der Thüringer Bratwursteinkehr und unterhaltsamen Mittags- und Abendarrangements wählen. Dazu gehören beispielsweise die Thüringer Landpartie, das Bratwurstseminar und die Thüringer Wurstprobe. Etwas ganz besonders ist das einmalige Bratwursttheater, in dem auch in Mühlhausen ab September 2020 wieder Vorstellungen stattfinden. Die Gäste erwarten genussvolle Stunden mit viel Musik, Speis und Trank und ein außergewöhnliches Stück, bei dem nicht nur zugeschaut, sondern auch mitgesungen, mitgeschunkelt und mitgefeiert wird. Ein besonderes Erlebnis für Jung und Alt mit leckeren Thüringer Spezialitäten und äußerst strapazierten Lachmuskeln.

Zum Bratwurstmuseum gehört unter anderem ein gestalteter Außenbereich, die Bratwurstwelt, mit zahlreichen Sitzmöglichen und vielen Attraktionen. So kann man durch die 26 m lange und damit größte begehbare Bratwurst der Welt schlendern oder über das „Thüringer Festmahl“, ein Großgemälde von Arno Funke, staunen. An einer üppig gedeckten Tafel sitzen hier neben historischen Persönlichkeiten aus Thüringen, wie Bach, Luther und Goethe, auch Angela Merkel und Barack Obama.

Zur Bratwurstwelt gehört auch ein Futter- und Gewürzgarten und weitere Themenbereiche wie Bratwurst und Märchen, die Thüringer Bratwurstliga, der Bratwurstskulpturenpark, das Bratwurstkino, die Bratwurstpost, die Bratwurstbank, das Bratwursttelefon, die Bratwurstlaube, der Bratwurstbaum und viele andere wurstige Attraktionen mehr. Der Verein Freunde der Thüringer Bratwurst veranstaltet zudem 2 große Bratwurstfeste im Jahr. So das Museumsfest am internationalen Museumstag im Mai mit Bratwurstsongcontest und Verleihung des Thüringer Bratwurstpreises. Am Tag der Deutschen Einheit pilgern Bratwurstfans aus Nah und Fern zur Bratwurstiade. Ein Besuch in Mühlhausen lohnt sich also immer, denn für Gruppen ist nach Voranmeldung ganzjährig geöffnet. Und vielleicht machen Sie sich nach dem Besuch das Motto des Museums zu eigen, frei nach Loriot : „ Ein Leben ohne Bratwurst ist sicher möglich aber sinnlos!“.

Ein Besuch im Bratwurstmuseum lässt sich mit unendlich vielen Attraktionen in der näheren Umgebung Mühlhausens verbinden:
Neben der sehr guten naturnahen Lage direkt am Mühlhäuser Stadtwald, welcher sich perfekt für Wanderungen eignet, bietet vor allem die Stadt Mühlhausen einige Sehenswürdigkeiten, die definitiv einen Besuch wert sind: das Mühlhäuser Rathaus, die Pfarrkirche Divi Blasii, die historische Stadtmauer, die Marienkirche und die Kornmarktkirche mit ihrem Bauernkriegsmuseum. Aber auch das Naherholungsgebiet Schwanenteich und die Popperöder Quelle mit Brunnenhaus sind sehenswert.
Der geografische Mittelpunkt Deutschlands ist nur 5 km entfernt, der Nationalpark Hainich, welcher zum UNSECO-Weltnaturerbe gehört, das Eichsfeld oder auch das Wildkatzendorf Hütscheroda, sind nicht nur für Naturfreunde interessante Ausflugsziele in die Region. Nicht zu vergessen natürlich der berühmte Baumkronenpfad oder auch die Rosenstadt Bad Langensalza. Sie werden sehen, ein Besuch in Mühlhausen lohnt sich immer und bietet für jede Zielgruppe das perfekte Ausflugsziel.
Für Halbtages- und/oder Tagesausflüge, aber auch für Stadtführungen können wir Reiseleitungen anbieten, die Sie auf Wunsch auch in die benachbarten Regionen wie z.B. Nordhausen, den Thüringer Wald oder Eisenach entführen.

Sie dürfen sich am neuen Standort auf zahlreiche neue Attraktionen freuen, dazu gehören z.B. eine Schauverwurstung, eine Erlebnisfleischerei, ein großer Abenteuerspielplatz und vieles mehr.
Ein Besuch lässt sich perfekt mit Mühlhausens Sehenswürdigkeiten oder Ausflügen in der Umgebung, wie z.B. dem Baumkronenpfad, kombinieren. Auch für Gruppen bieten wir Tagespauschalen und Angebote für einen mehrtägigen Aufenthalt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Mühlhausen!

1. Deutsches Bratwurstmuseum bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 1. Deutsches Bratwurstmuseum

Brauchtum / Museum Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden, Im Dorfe 63
Brauchtum / Volkskunst Handwerkerhof Rudolstadt Rudolstadt, Stiftsgasse 21-25, Mangelgasse 18
Brauchtum / Volkskunst Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur Rudolstadt, Breitscheidstraße 7
Brauchtum / Markt Weimarer Zwiebelmarkt Weimar, Markt 13/14

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.