zur Startseite

Veranstaltungen in Luxemburg, Saarbrücken, Trier, Metz

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 10.10.2025 bis 17.01.2026
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Mon premier Arraial

Ana Sofia Paiva, Stimme, Bewegung
Paulo Bernardino, Klarinette, Elektronik
Paulo Lameiro, Konzeption, Workshopleitung

Ein festlicher Musikworkshop
Wo ein Fest ist, da ist auch eine Arraial. Die Kinder lauschen den Klarinettenklängen der Musikkapelle und marschieren inmitten der leuchtenden Farben der Festwagen. Die Erwachsenen singen alte Lieder in neuem Gewand. Es ist Herbst, aber dieses Fest riecht und klingt immer noch nach Sommer.

Im Rahmen des atlântico Festivals

Dauer: 45-60' ohne Pause
Sprache: Ohne Worte
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Mon premier Arraial

Ana Sofia Paiva, Stimme, Bewegung
Paulo Bernardino, Klarinette, Elektronik
Paulo Lameiro, Konzeption, Workshopleitung

Ein festlicher Musikworkshop
Wo ein Fest ist, da ist auch eine Arraial. Die Kinder lauschen den Klarinettenklängen der Musikkapelle und marschieren inmitten der leuchtenden Farben der Festwagen. Die Erwachsenen singen alte Lieder in neuem Gewand. Es ist Herbst, aber dieses Fest riecht und klingt immer noch nach Sommer.

Im Rahmen des atlântico Festivals

Dauer: 45-60' ohne Pause
Sprache: Ohne Worte
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Mon premier Arraial

Ana Sofia Paiva, Stimme, Bewegung
Paulo Bernardino, Klarinette, Elektronik
Paulo Lameiro, Konzeption, Workshopleitung

Ein festlicher Musikworkshop
Wo ein Fest ist, da ist auch eine Arraial. Die Kinder lauschen den Klarinettenklängen der Musikkapelle und marschieren inmitten der leuchtenden Farben der Festwagen. Die Erwachsenen singen alte Lieder in neuem Gewand. Es ist Herbst, aber dieses Fest riecht und klingt immer noch nach Sommer.

Im Rahmen des atlântico Festivals

Dauer: 45-60' ohne Pause
Sprache: Ohne Worte
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Aufführungen | Konzert

Carmen Souza

Port’Inglês
Festival atlântico

Carmen Souza, Gitarre, Klavier, Vocals
Theo Pascal, Bassgitarre
Jonathan Idiagbonya, Klavier
Elias Kacomanolis, drums

Die lang totgeschwiegenen Geschichten der britischen Präsenz auf den Kap Verden und der Kampf um die Befreiung vom portugiesischen Joch sind das Thema von Port’Inglês, in dem Carmen Souza ihre familiären Wurzeln erforscht. Von der großen zur kleinen Geschichte, vom Jazz zur kreolischen Musik ist es nur ein Schritt, den sie mit wilder künstlerischer Freiheit geht.

Dauer: 90' ohne Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.
 
Aufführungen | Theater

Agatha Christies "Mausefalle" kommt nach Gersheim

Agatha Christies legendärer Krimiklassiker „Die Mausefalle“ fesselt seit über 70 Jahren ein weltweites Publikum – und jetzt bringt Bühnenreif Saar das erfolgreichste Kriminalstück aller Zeiten unter der Schirmherrschaft des Landrats Frank John auf die Bühnen des Saarpfalz-Kreises. Nach sechs ausverkauften Vorstellungen in Sulzbach und Neuweiler erwartet die Zuschauer nun auch in Gersheim ein Theaterabend voller Spannung, Überraschungen und typisch britischem Humor.
Seit über zehn Jahren begeistert der Theaterverein „Bühnenreif Saar“ das Publikum in der Sulzbacher Region. Mit zahlreichen Inszenierungen wie „Neurosige Zeiten“, „Der nackte Wahnsinn“ oder zuletzt „Bunbury – Ernst sein ist alles“ konnte der Verein in den vergangenen Jahren hunderte Theaterfreunde zum Lachen, Weinen oder Nachdenken anregen. Jetzt folgte 2025 mit „Die Mausefalle“ in der deutschen Fassung von Horst Willems das nächste abendfüllende Stück. Die Königin des britischen Krimis Agatha Christie hat damit einen Klassiker des Genres geschaffen, der viele Rekorde aufstellte. Seit 1952 wird das Bühnenstück täglich im Londoner West-End aufgeführt und ist so das am längsten ununterbrochen aufgeführte Theaterstück der Welt.
Worum geht es in der Geschichte? In London wird eine Frau ermordet. Der Täter ist flüchtig, die Polizei hat die Fahndung aufgenommen. An diesem Tag eröffnen Mollie und Giles Ralston ihre kleine Pension ”Monkswell Manor”. Sie erwarten ihre ersten Gäste, die bei starkem Schneefall nach und nach eintreffen. Doch die Spur des Londoner Frauenmörders führt direkt hierher. Das eingeschneite Gästehaus wird schnell zur ”Mausefalle”, in der nicht nur die Gäste, sondern auch der Mörder selbst gefangen sind. In der eingeschneiten Idylle entwickelt sich ein nervenaufreibendes Katz-und-Maus-Spiel. Jeder hat ein Geheimnis, jeder ist verdächtig – doch wer wird das nächste Opfer sein?
Wer diesen spannenden Theaterabend live erleben möchte, hat im Herbst Gelegenheit dazu. Gespielt wird:
12. & 13.09. in Homburg-Erbach (Thomas Morus Haus, Schleburgstraße 17, 66424 Homburg)
11. & 12.10. in Gersheim (Kulturhaus Gersheim, Bahnhofstraße 3, 66453 Gersheim)
22. & 23.11. in Hassel (Alte Schulturnhalle, Schulstraße 14, 66386 St. Ingbert)
Die Aufführungen beginnen freitags und samstags jeweils um 19:30 Uhr, sonntags um 17:00 Uhr (Einlass 1 Stunde vorher). Karten sind bereits jetzt für 15 € unter www.buehnenreif-saar.de oder – solange der Vorrat reicht – an der Abendkasse erhältlich.


Veranstalter

Bühnenreif Saar
Aufführungen | Konzert

Mayra Andrade

reEncanto
Festival atlântico

Mayra Andrade, Vocals
Djodje Almeida, Gitarre

Mit Gitarre und Gesang das Repertoire zweier Jahrzehnte aufleben lassen, das ist das einfache und zugleich gewagte Projekt, das Mayra Andrade mit reEncanto verfolgt. Von der melancholischen Morna ihrer Anfänge bis zu den elektronischen Abenteuern der letzten Jahre erforscht die kapverdische Sängerin, die bei dieser Gelegenheit nur von Djodje Almeida begleitet wird, ihre Karriere und die Quellen ihrer Berufung.

Dauer: 90' ohne Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.
Aufführungen | Konzert

Carisa Dias

Festival atlântico

Carisa Dias, Vocals
Luca Vaillancourt, Gitarre
Laurent Peckels, E-Bassgitarre
Jair Brás, Perkussion

Sie bezeichnet sich selbst als «Luxemburgerin par excellence»: Carisa Dias, die in Lissabon als Tochter kapverdischer Eltern geboren wurde und im Großherzogtum aufwuchs, ist die Verkörperung einer Künstlerin, die eine Weltbürgerin ist. Ihre Musik vereint zahlreiche Stile und Sprachen zu einer kosmopolitischen Mischung, die ihr Image widerspiegelt.

Dauer: 70' ohne Pause
Eintritt frei
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Mon premier Arraial

Ana Sofia Paiva, Stimme, Bewegung
Paulo Bernardino, Klarinette, Elektronik
Paulo Lameiro, Konzeption, Workshopleitung

Ein festlicher Musikworkshop
Wo ein Fest ist, da ist auch eine Arraial. Die Kinder lauschen den Klarinettenklängen der Musikkapelle und marschieren inmitten der leuchtenden Farben der Festwagen. Die Erwachsenen singen alte Lieder in neuem Gewand. Es ist Herbst, aber dieses Fest riecht und klingt immer noch nach Sommer.

Im Rahmen des atlântico Festivals

Dauer: 45-60' ohne Pause
Sprache: Ohne Worte
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Mon premier Arraial

Ana Sofia Paiva, Stimme, Bewegung
Paulo Bernardino, Klarinette, Elektronik
Paulo Lameiro, Konzeption, Workshopleitung

Ein festlicher Musikworkshop
Wo ein Fest ist, da ist auch eine Arraial. Die Kinder lauschen den Klarinettenklängen der Musikkapelle und marschieren inmitten der leuchtenden Farben der Festwagen. Die Erwachsenen singen alte Lieder in neuem Gewand. Es ist Herbst, aber dieses Fest riecht und klingt immer noch nach Sommer.

Im Rahmen des atlântico Festivals

Dauer: 45-60' ohne Pause
Sprache: Ohne Worte
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Mon premier Arraial

Ana Sofia Paiva, Stimme, Bewegung
Paulo Bernardino, Klarinette, Elektronik
Paulo Lameiro, Konzeption, Workshopleitung

Ein festlicher Musikworkshop
Wo ein Fest ist, da ist auch eine Arraial. Die Kinder lauschen den Klarinettenklängen der Musikkapelle und marschieren inmitten der leuchtenden Farben der Festwagen. Die Erwachsenen singen alte Lieder in neuem Gewand. Es ist Herbst, aber dieses Fest riecht und klingt immer noch nach Sommer.

Im Rahmen des atlântico Festivals

Dauer: 45-60' ohne Pause
Sprache: Ohne Worte
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Aufführungen | Konzert

60 Joer Madrigal de Luxembourg

Concert de Bienfaisance nestwärme

Neues Rheinisches Kammerorchester
Le Madrigal de Luxembourg
Ensemble Vocal Eurocantica
Trierer Konzertchor
Jochen Schaaf, Leitung
Antje Bitterlich, Sopran
Andreas Post, Tenor
David John Pike, Bariton

Richard Wagner: Siegfried-Idyll
Claude Debussy: L'Enfant prodigue
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Der Traditionschor Madrigal de Luxembourg lädt verschiedene Partner zu einem Jubiläumskonzert ein, welches als Benefizkonzert zugunsten von nestwärme a.s.b.l. gestaltet wird und Johannes Brahms’ Ein deutsches Requiem in den Mittelpunkt stellt.

Wohltätigkeitskonzert zugunsten nestwärme Luxembourg a.s.b.l.
In Kooperation mit Richard Wagner Verband Trier-Luxemburg

Dauer: 135' inklusive Pause
 
Aufführungen | Theater

Agatha Christies "Mausefalle" kommt nach Gersheim

Agatha Christies legendärer Krimiklassiker „Die Mausefalle“ fesselt seit über 70 Jahren ein weltweites Publikum – und jetzt bringt Bühnenreif Saar das erfolgreichste Kriminalstück aller Zeiten unter der Schirmherrschaft des Landrats Frank John auf die Bühnen des Saarpfalz-Kreises. Nach sechs ausverkauften Vorstellungen in Sulzbach und Neuweiler erwartet die Zuschauer nun auch in Gersheim ein Theaterabend voller Spannung, Überraschungen und typisch britischem Humor.
Seit über zehn Jahren begeistert der Theaterverein „Bühnenreif Saar“ das Publikum in der Sulzbacher Region. Mit zahlreichen Inszenierungen wie „Neurosige Zeiten“, „Der nackte Wahnsinn“ oder zuletzt „Bunbury – Ernst sein ist alles“ konnte der Verein in den vergangenen Jahren hunderte Theaterfreunde zum Lachen, Weinen oder Nachdenken anregen. Jetzt folgte 2025 mit „Die Mausefalle“ in der deutschen Fassung von Horst Willems das nächste abendfüllende Stück. Die Königin des britischen Krimis Agatha Christie hat damit einen Klassiker des Genres geschaffen, der viele Rekorde aufstellte. Seit 1952 wird das Bühnenstück täglich im Londoner West-End aufgeführt und ist so das am längsten ununterbrochen aufgeführte Theaterstück der Welt.
Worum geht es in der Geschichte? In London wird eine Frau ermordet. Der Täter ist flüchtig, die Polizei hat die Fahndung aufgenommen. An diesem Tag eröffnen Mollie und Giles Ralston ihre kleine Pension ”Monkswell Manor”. Sie erwarten ihre ersten Gäste, die bei starkem Schneefall nach und nach eintreffen. Doch die Spur des Londoner Frauenmörders führt direkt hierher. Das eingeschneite Gästehaus wird schnell zur ”Mausefalle”, in der nicht nur die Gäste, sondern auch der Mörder selbst gefangen sind. In der eingeschneiten Idylle entwickelt sich ein nervenaufreibendes Katz-und-Maus-Spiel. Jeder hat ein Geheimnis, jeder ist verdächtig – doch wer wird das nächste Opfer sein?
Wer diesen spannenden Theaterabend live erleben möchte, hat im Herbst Gelegenheit dazu. Gespielt wird:
12. & 13.09. in Homburg-Erbach (Thomas Morus Haus, Schleburgstraße 17, 66424 Homburg)
11. & 12.10. in Gersheim (Kulturhaus Gersheim, Bahnhofstraße 3, 66453 Gersheim)
22. & 23.11. in Hassel (Alte Schulturnhalle, Schulstraße 14, 66386 St. Ingbert)
Die Aufführungen beginnen freitags und samstags jeweils um 19:30 Uhr, sonntags um 17:00 Uhr (Einlass 1 Stunde vorher). Karten sind bereits jetzt für 15 € unter www.buehnenreif-saar.de oder – solange der Vorrat reicht – an der Abendkasse erhältlich.


Veranstalter

Bühnenreif Saar
Aufführungen | Konzert

Trio El Choclo

Clemens Ratajczak, Violine
Eduardo Rodríguez Romanos, Kontrabass
Christopher Bruckman, Klavier, Akkordeon

Œuvres de Bartók, Bechet, Casucci, Corea, Gade, Galliano, Gardel, Hollaender, Jobim, Kálmán, Kreisler, Liebmann, Massenet, Monti, Velázquez, Piazzolla, Thielemans, Villoldo

Veranstaltet durch Solistes Européens, Luxembourg

Dauer: 120 min
Aufführungen | Konzert

A Blind Date with Lucilin

United Instruments of Lucilin
Pit Brosius, Moderation
Emmanuelle Pellegrini, Moderation

United Instruments of Lucilin lädt Sie ein, ohne zu verraten, was gespielt wird.
Die Musik soll gemeinsam entdeckt werden, ohne Filter oder Erwartungen, mit dem Ziel, völlig offen und unvoreingenommen gegenüber diesem neuen Werk zu sein. Sobald Sie das Stück zum ersten Mal gehört haben, sind Sie eingeladen, Ihre Eindrücke, Assoziationen, Gefühle, Gedanken… mitzuteilen. Unter der Leitung des Ensembles und eines erfahrenen Zeremonienmeisters wird alles, was über das Stück bekannt ist, nach und nach enthüllt. Sobald alle Informationen bekannt sind, wird das Ensemble das gesamte Werk ein zweites Mal spielen.

Dauer: 70' ohne Pause
Aufführungen | Filmkonzert

A Throw of Dice

Film with live music

Nishat Khan, Sitar
Membres du Luxembourg Philharmonic

Film: A Throw of Dice (Prapancha Pash)
Frank Osten, réalisation
W.A Burton, Max Jungk, Niranjan Pal, scénario
Nishat Khan, musique

Basierend auf einer Episode aus dem umfangreichen Sanskrit-Gedicht Mahâbhârata, hat La Partie de dés alles, was den langen Atem der ersten großen Epen der Filmgeschichte ausmacht. Der Film ist das Ergebnis einer unerwarteten indisch-deutschen Koproduktion und wurde in Rajasthan mit vielen Statisten und Tieren gedreht, darunter nicht weniger als 50 Elefanten aus Königshäusern. Das große romantische Spektakel wird von der Partitur des Sitarspielers Nishat Khan begleitet, der zusammen mit Mitgliedern des Luxembourg Philharmonic anwesend sein wird.

Koproduktion Philharmonie un
Aufführungen | Konzert

Authentica

Authentica
Martina Menichetti, Vocals, Flöte, keyboards, Looper, Komposition, Arrangements
Cyril Yabroudi, Akustikgitarre
Luca Sales, keyboards
Mher Mkrtchyan, Akkordeon
Amit Dhuri, Perkussion

Compositions et arrangements de Martina Menichetti

Volkslieder und Tänze aus Luxemburg erwachen zum Leben, mit einer lebendigen Fusion keltischer, lateinischer und mediterraner Einflüsse. Hinter Authentica steht Martina Menichetti, eine italienisch-luxemburgische Sängerin und Multiinstrumentalistin, die alte Melodien, Geschichten und Legenden mit einer zeitgenössischen Perspektive und einem geschickten Einsatz verschiedener Sprachen neu entdeckt.

In Zusammenarbeit mit Authentica

Dauer: 90' ohne Pause

Im Anschluss an das Konzert Jam Session im Foyer
Familie+Kinder | Kinderkonzert

De Pierchen an de Wollef

Luxembourg Philharmonic
David Daubenfeld, Leitung
Marie Jung, Erzählung

Sergueï Prokofiev: Pierre et le loup (Peter und der Wolf)

Peter lebt bei seinem Großvater am Waldrand. Zum Spielen geht er gerne nach draußen. Doch er darf nur bis zum Zaun, weil dahinter der böse Wolf lauert. Als Peter sich eines Tages hinaus wagt, wird sein Großvater sauer und warnt ihn erneut. Kurze Zeit später nähert sich der Wolf tatsächlich Peters Freunden, den anderen Tieren. Peter muss sich etwas einfallen lassen. Schauspielerin Marie Jung erzählt die Geschichte von Peter und der Wolf an der Seite des Luxembourg Philharmonic auf Luxemburgisch.

Dauer: 60 min
Sprache: Auf Luxemburgisch
Empfohlenes Alter: 4–8 Jahre
Familie+Kinder | Familienprogramm

Familiensonntag

Das Saarländische Uhrenmuseum wird ab dem zweiten Halbjahr in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule des Regionalverbandes Saarbrücken Familientage anbieten. Bisher sind terminiert:

21. September 2025, 15:30 Uhr
Familiensonntag: Tatjana Hempel
Kinderprogramm: „Mit allen Sinnen und Uhrmacherdiplom“

19. Oktober 2025, 15:30 Uhr
Familiensonntag: Delf Slotta
Elternprogramm: „Die Denkmäler des Eisenhüttenwesens und der Stahlindustrie an
der Saar“

16. November 2025, 15:30 Uhr
Familiensonntag: Tatjana Hempel
Kinderprogramm: „Bügelperlen und was man daraus machen kann“

Während eines Kinderprogramms werden die Eltern durch das Museum geführt und bei einem Elternprogramm die Kinder.

Für eine Familie wird ein Kostenbeitrag in Höhe von acht Euro für Eintritt, Führung und Material
Aufführungen | Konzert

Mon ami Chostakovitch

Kreisler Quartet
Jean-François Zygel, Konzeption, Klavier, Musikimprovisation

Œuvres de Chostakovitch et Zygel

Ein imaginärer Dialog mit dem großen russischen Komponisten
Der Pianist und Komponist Jean-François Zygel hatte schon immer eine besondere Verbindung zu Dmitri Schostakowitsch, dessen Kompositionsstil, Energie, Resilienz und Humor ihn seit jeher inspirieren. Auf dieser musikalischen Reise, die Neues mit Bekanntem und Improvisationen verbindet, tritt Jean-François Zygel in den Dialog mit den Saiten des Kreisler Quartets. Anlass ist der 50. Todestag des berühmten russischen Komponisten.

Dauer: 90' ohne Pause
Sprache: Auf Französisch
Aufführungen | Konzert

William Christie & Les Arts Florissants

Divines idylles

Les Arts Florissants
William Christie Leitung, Cembalo, Orgel
Josipa Bilić, Dessus
Camille Chopin, Dessus
Sarah Fleiss, Dessus
Tanaquil Ollivier, Dessus
Sydney Frodsham, Bas-dessus
Richard Pittsinger, Haute-contre
Bastien Rimondi, Haute-contre
Attila Varga-Tóth, Taille
Olivier Bergeron, Basse-taille
Kevin Arboleda-Oquendo, Bass
Stéphane Facco, Regie
Marie Lambert-Le Bihan, Regie

Les Arts Florissants: Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, woher das berühmte Barockensemble seinen poetischen Namen hat?
Es handelt sich um den Titel eines Werkes von Marc-Antoine Charpentier, das Sie am 19.10. entdecken können. Diese fröhliche und leichte Oper, die zur Zeit der Herrschaft des Sonnenkönigs komponiert wurde, soll e
Aufführungen | Konzert

Aus nördlichen Gefilden

Solistes Européens, Luxembourg
Christoph König, Leitung
Benjamin Kruithof, Violoncello

Christophe Mirkes: nouvelle œuvre (création, commande Ministère de la Culture)
Camille Saint-Saëns: Concerto pour violoncelle et orchestre N° 1
Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonie N° 3 «Schottische» / «Écossaise»

Dauer: 100' inklusive Pause

Veranstaltet durch Solistes Européens, Luxembourg
Aufführungen | Konzert

Gringolts Quartet

Mozart & Schumann en la majeur

Gringolts Quartet
Ilya Gringolts, Violine
Anahit Kurtikyan, Violine
Silvia Simionescu, Viola
Claudius Herrmann, Violoncello

Wolfgang A. Mozart: Streichquartett KV 464
György Kurtág: Hommage à Jacob Obrecht
Robert Schumann: Streichquartett op. 41/3

«Fast alle Komponisten haben ihre süßesten und aufrichtigsten Gedanken in A-Dur ausgedrückt», wenn man dem Pianisten Ernst Pauer glauben darf. Die Musiker des Gringolts Quartet bieten jedem, der nach Trost sucht, ein Konzentrat an Optimismus und Vitalität in diesem Programm mit Werken, die – wie Sie vielleicht erraten haben – in A-Dur komponiert wurden. Das international bekannte Ensemble vereint Künstler aus der ganzen Welt, die sich im «Melting Pot» des Großherzogtums wohlfühlen dürften.

Dauer: 1
Aufführungen | Konzert

Lunch concert

Cathy Krier, Klavier
Colin Toniello, Klavier

Anton Arenski: Suite op. 23/2 pour deux pianos
Witold Lutosławski: Variations sur un thème de Paganini

Ein musikalischer Genuss für Ihre Ohren!
Genießen Sie in Ihrer Mittagspause ein kostenloses, entspanntes Konzert mit den luxemburgischen Pianisten Cathy Krier und Colin Toniello. Als Hauptgang gibt es eine Suite für Klavier zu vier Händen von Anton Arensky, eine frische und leichte Musik, die überrascht und verzaubert und die sprühende Eleganz des zaristischen Russlands widerspiegelt. Als Dessert servieren Ihnen die beiden Pianisten die Variationen über ein Thema von Paganini von Witold Lutostanski, ein Genuss, der Ihnen angenehm im Mund… pardon, im Kopf bleiben wird!

Dauer: 30’ ohne Pause

Verpflegungsangeb
Familie+Kinder | Kinderkonzert

D’Lotti sicht seng Noss

Clara Hertz, Schauspiel
Duo Duor
Andre Tsirlin, Saxophon
Hila Ofek, Harfe
Caroline Richards, Regie
Anja Di Bartolomeo, Text
Alexandra Lichtenberger, Kostüme

Eine musikalische Spurensuche nach den Klängen des Waldes
Das kleine Eichhörnchen Lotti ist gerade aufgewacht. Es hat Hunger und freut sich schon auf seine Nüsse. Doch sein Geheimversteck ist vollkommen leer! Was ist passiert? Ein fesselndes Stück über die Natur, Jahreszeiten und Solidarität.

Dauer: 45 min
Sprache: Auf Luxemburgisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Familie+Kinder | Kinderkonzert

D’Lotti sicht seng Noss

Clara Hertz, Schauspiel
Duo Duor
Andre Tsirlin, Saxophon
Hila Ofek, Harfe
Caroline Richards, Regie
Anja Di Bartolomeo, Text
Alexandra Lichtenberger, Kostüme

Eine musikalische Spurensuche nach den Klängen des Waldes
Das kleine Eichhörnchen Lotti ist gerade aufgewacht. Es hat Hunger und freut sich schon auf seine Nüsse. Doch sein Geheimversteck ist vollkommen leer! Was ist passiert? Ein fesselndes Stück über die Natur, Jahreszeiten und Solidarität.

Dauer: 45 min
Sprache: Auf Luxemburgisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Familie+Kinder | Kinderkonzert

D’Lotti sicht seng Noss

Clara Hertz, Schauspiel
Duo Duor
Andre Tsirlin, Saxophon
Hila Ofek, Harfe
Caroline Richards, Regie
Anja Di Bartolomeo, Text
Alexandra Lichtenberger, Kostüme

Eine musikalische Spurensuche nach den Klängen des Waldes
Das kleine Eichhörnchen Lotti ist gerade aufgewacht. Es hat Hunger und freut sich schon auf seine Nüsse. Doch sein Geheimversteck ist vollkommen leer! Was ist passiert? Ein fesselndes Stück über die Natur, Jahreszeiten und Solidarität.

Dauer: 45 min
Sprache: Auf Luxemburgisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Familie+Kinder | Familienkonzert

Unter Wasser!

Luxembourg Philharmonic
Izabelė Jankauskaitė, Leitung
André Gatzke, Konzeption, Moderation
Friederike Karig, Konzeption, Text

Werke von Debussy, Dukas, Tschaikowsky, Williams und anderen

Tropfen, Flüsse, Ozeane in der Musik
Auf Tauchstation gehen mit einem ganzen Orchester? Na klar! Periskop und Schnorchel raus – und schon geht’s los: Das Luxembourg Philharmonic nimmt Euch mit zu den Ozeanen dieser Welt. Entdeckt gemeinsam mit der Dirigentin Izabelė Jankauskaitė und dem Moderator André Gatzke, welche Rolle das nasse Elemente nicht nur in der Musik selbst, sondern auch für manche Instrumente spielt.

Dauer: 60 min
Sprache: Auf Deutsch
Empfohlenes Alter: 6–106 Jahre
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Es spukt im Labyrinth

Elisabeth Schilling, Konzeption, Workshopleitung
Philippe Schwartz, Arrangements
Malou Garofalo, Klarinette
Pierre Gomes, Fagott
Maurice Clement, Orgel
Virginia Ferreira, Ausstattung

Ein musikalisches Halloween-Abenteuer
Ein unerwarteter Zauber ist über die Philharmonie hereingebrochen und hat sie in der Nacht in ein Labyrinth verwandelt. Nur der Geist Labyrinthia kann Hilfe leisten. Ein Halloween-Workshop mit Musik und Tanz, der verschiedene Kunstformen behandelt, die Fantasie der Kinder anregt und die Kraft des Teamgeistes hervorhebt. Kostüme sind willkommen!

Dauer 60 min
Sprache Auf Deutsch
Empfohlenes Alter 6–10 Jahre
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Es spukt im Labyrinth

Elisabeth Schilling, Konzeption, Workshopleitung
Philippe Schwartz, Arrangements
Malou Garofalo, Klarinette
Pierre Gomes, Fagott
Maurice Clement, Orgel
Virginia Ferreira, Ausstattung

Ein musikalisches Halloween-Abenteuer
Ein unerwarteter Zauber ist über die Philharmonie hereingebrochen und hat sie in der Nacht in ein Labyrinth verwandelt. Nur der Geist Labyrinthia kann Hilfe leisten. Ein Halloween-Workshop mit Musik und Tanz, der verschiedene Kunstformen behandelt, die Fantasie der Kinder anregt und die Kraft des Teamgeistes hervorhebt. Kostüme sind willkommen!

Dauer 60 min
Sprache Auf Deutsch
Empfohlenes Alter 6–10 Jahre
Familie+Kinder | Kinderkonzert

D’Lotti sicht seng Noss

Clara Hertz, Schauspiel
Duo Duor
Andre Tsirlin, Saxophon
Hila Ofek, Harfe
Caroline Richards, Regie
Anja Di Bartolomeo, Text
Alexandra Lichtenberger, Kostüme

Eine musikalische Spurensuche nach den Klängen des Waldes
Das kleine Eichhörnchen Lotti ist gerade aufgewacht. Es hat Hunger und freut sich schon auf seine Nüsse. Doch sein Geheimversteck ist vollkommen leer! Was ist passiert? Ein fesselndes Stück über die Natur, Jahreszeiten und Solidarität.

Dauer: 45 min
Sprache: Auf Luxemburgisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Le labyrinthe hanté

Elisabeth Schilling, Konzeption, Workshopleitung
Philippe Schwartz, Arrangements
Malou Garofalo, Klarinette
Pierre Gomes, Fagott
Maurice Clement, Orgel
Virginia Ferreira, Ausstattung

Ein musikalisches Halloween-Abenteuer
Ein unerwarteter Zauber ist über die Philharmonie hereingebrochen und hat sie in der Nacht in ein Labyrinth verwandelt. Nur der Geist Labyrinthia kann Hilfe leisten. Ein Halloween-Workshop mit Musik und Tanz, der verschiedene Kunstformen behandelt, die Fantasie der Kinder anregt und die Kraft des Teamgeistes hervorhebt. Kostüme sind willkommen!

Dauer 60 min
Sprache Auf Französisch
Empfohlenes Alter 6–10 Jahre
Aufführungen | Konzert

Voices on Broadway

The soul of musical theatre

Musique Militaire Grand-Ducale
Lieutenant-Colonel Jean-Claude Braun, Leitung
Anna Katharina Felke, Sopran
Esther Conter, Mezzosopran
Serge Schonckert, Tenor
Fernand Delosch, Bariton

Filmmusik aus West Side Story, Wicked, Elisabeth, Anastasia, La cage aux folles et autres (extraits)

Veranstaltet durch Armée luxembourgeoise und Musique Militaire Grand-Ducale
Wohltätigkeitskonzert zugunsten LUkraine a.s.b.l.

Dauer: 120' ohne Pause
Aufführungen | Jazz

Michael Wollny & Friends

Nils Landgren, Posaune, Vocals
Michael Wollny, Klavier
Lars Danielsson, Kontrabass , Violoncello
Wolfgang Haffner, drums

Für sein erstes Konzert der Saison als Artist in focus umgibt sich der Pianist Michael Wollny ganz einfach mit befreundeten Musikern. Die vier Musketiere des europäischen Jazz haben kein falsches Ego, sondern Freude daran, gemeinsam Arrangements von Pop- und Rocksongs sowie hochkarätige Eigenkompositionen zu interpretieren.

Dauer: 90' ohne Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Lotti et la chasse aux noix

Clara Hertz, Schauspiel
Duo Duor
Andre Tsirlin, Saxophon
Hila Ofek, Harfe
Caroline Richards, Regie
Anja Di Bartolomeo, Text
Alexandra Lichtenberger, Kostüme

Eine musikalische Spurensuche nach den Klängen des Waldes
Das kleine Eichhörnchen Lotti ist gerade aufgewacht. Es hat Hunger und freut sich schon auf seine Nüsse. Doch sein Geheimversteck ist vollkommen leer! Was ist passiert? Ein fesselndes Stück über die Natur, Jahreszeiten und Solidarität.

Dauer: 45 min
Sprache: Auf Französisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Lotti et la chasse aux noix

Clara Hertz, Schauspiel
Duo Duor
Andre Tsirlin, Saxophon
Hila Ofek, Harfe
Caroline Richards, Regie
Anja Di Bartolomeo, Text
Alexandra Lichtenberger, Kostüme

Eine musikalische Spurensuche nach den Klängen des Waldes
Das kleine Eichhörnchen Lotti ist gerade aufgewacht. Es hat Hunger und freut sich schon auf seine Nüsse. Doch sein Geheimversteck ist vollkommen leer! Was ist passiert? Ein fesselndes Stück über die Natur, Jahreszeiten und Solidarität.

Dauer: 45 min
Sprache: Auf Französisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Aufführungen | Konzert

Face-à-Face: Schubert

Moderated Concert

Martha Guth, Sopran
Alessandro Fisher, Tenor
Armand Rabot, Bariton
Graham Johnson Klavier, Kommentar

Franz Schubert:
«Der Einsame» D 800
«Die junge Nonne» D 828
«Auf der Bruck» D 853
«Totengräbers Heimwehe» D 842
«Ellens Gesang I» D 837
«Ellens Gesang II» D 838
«Normans Gesang» D 846
«Ellens Gesang III» D 839
«Lied des gefangenen Jägers» D 843
«Die Allmacht» D 852
«Das Heimweh» D 851
«Wiedersehn» D 855
«Der liebliche Stern» D 861
«An mein Herz» D 860
«Lied des Florio» D 857 N° 2
«Lied der Delphine» D 857 N° 1

Erscheinen Ihnen große Komponisten manchmal weit entfernt, um nicht zu sagen einschüchternd?
Die Reihe «Face-to-Face» bietet Ihnen Gelegenheit, Komponisten in einem Konzert näher kennenzulernen… und ein Konzept: ein Sonntag
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Lotti et la chasse aux noix

Clara Hertz, Schauspiel
Duo Duor
Andre Tsirlin, Saxophon
Hila Ofek, Harfe
Caroline Richards, Regie
Anja Di Bartolomeo, Text
Alexandra Lichtenberger, Kostüme

Eine musikalische Spurensuche nach den Klängen des Waldes
Das kleine Eichhörnchen Lotti ist gerade aufgewacht. Es hat Hunger und freut sich schon auf seine Nüsse. Doch sein Geheimversteck ist vollkommen leer! Was ist passiert? Ein fesselndes Stück über die Natur, Jahreszeiten und Solidarität.

Dauer: 45 min
Sprache: Auf Französisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Aufführungen | Konzert

24 at the Piano: Chopin & Shostakovich

Yulianna Avdeeva, Klavier

Dmitri Chostakovitch:
Prélude et Fugue op. 87/1
Prélude et Fugue op. 87/2
Prélude et Fugue op. 87/6
Prélude et Fugue op. 87/7
Prélude et Fugue op. 87/12
Prélude et Fugue op. 87/14
Prélude et Fugue op. 87/24

Frédéric Chopin:
Préludes op. 28

Zwei Komponisten, die ein Jahrhundert trennt, aber dieselbe Idee verbindet:
24 Präludien zu schreiben – jene kurzen Stücke, die sich auf eine Stimmung oder ein Motiv konzentrieren – in 24 verschiedenen Tonarten. Die von Frédéric Chopin sind kurz und poetisch, wie flüchtige Gedanken. Die von Dmitri Schostakowitsch sind anspruchsvoll, komplex und jeweils mit einer Fuge verbunden, in der die musikalischen Ideen wie in einem lebhaften Gespräch von einer Stimme zur anderen übergehen. Alle sind ei
Aufführungen | Konzert

Midi baroque: Henry Purcell

Music for a While

Véronique Nosbaum, Sopran
Lilith Verhelst, Sopran
Anne-Catherine Bucher, Cembalo, Kommentar

Henry Purcell: Songs, Grounds et Suites

Die harmonische Sprache von Henry Purcell ist zutiefst modern und zeitgemäß:
seine Grounds sind für die Ewigkeit. Jeder kennt ihn, manchmal sogar ohne es zu wissen, aus zahlreichen Filmmusiken oder Pop-Coverversionen. Dieser «Midi baroque» ermöglicht einen noch tieferen Einblick in die Intimität seiner Kompositionen, die mal hypnotisch, mal streichelnd, mal tänzerisch, maö melancholisch oder erheiternd sind.

Dauer: 60' ohne Pause

Verpflegungsangebot vor Ort
Aufführungen | Konzert

Martha Argerich & Renaud Capuçon

Sonates

Renaud Capuçon, Violine
Martha Argerich, Klavier

Robert Schumann: Sonate für Violine und Klavier N° 1
Ludwig van Beethoven: Violinsonate op. 47 «Kreutzer-Sonate» / «Sonate à Kreutzer»
César Franck: Sonate pour violon et piano

Diese Sonaten wurden nicht nur geschrieben, sondern auch als Geschenke überreicht, die aus Liebe, Freundschaft oder einfach nur aus Lust an der Virtuosität komponiert wurden. Die von César Franck war ein Hochzeitsgeschenk und wurde gespielt, als die Tinte noch feucht war. Ludwig van Beethovens Kreutzer-Sonate war einem Geiger gewidmet, den er bewunderte, obwohl diese Gefühle nicht erwidert wurden. Was die von Robert Schumann betrifft, so wurde sie als Zeichen der Freundschaft und des Vertrauens gegeben. Diese Musik ist leidenschaftlich, in
Aufführungen | Konzert

Souvenirs – Duo Natalia

Bridges 2

Natalia van der Mersch, Violine
Natalia Kovalzon, Klavier

Camille Kerger: Roots (création)
Edvard Grieg: Sonate pour violon et piano op. 8/1
Alexander Kopylov: Souvenir de Peterhof op. 29 pour violon et piano
Edvard Grieg: Sonate pour violon et piano op. 45/3
Henryk Wieniawski: Souvenir de Moscou op. 6

Das in Luxemburg ansässige Duo Natalia feiert die Veröffentlichung seines vierten Albums, das Griegs drei Sonaten gewidmet ist, und präsentiert das Projekt Souvenirs in der Philharmonie Luxembourg. Die beiden Säulen des Konzerts, die erste und die dritte Sonate, vermischen sich dabei mit Erinnerungen... an Peterhof, Moskau und Luxemburg. Letztere werden in Roots lebendig, das der luxemburgische Komponist Camille Kerger, Preisträger des nationalen Musik
Aufführungen | Konzert

Destins: Chostakovitch & Tchaïkovski

avec Leonidas Kavakos

Luxembourg Philharmonic
Jukka-Pekka Saraste, Leitung
Leonidas Kavakos, Violine

Igor Stravinsky: Chant funèbre op. 5. pour orchestre
Dmitri Chostakovitch: Concerto pour violon et orchestre N° 1
Piotr Ilitch Tchaïkovski: Symphonie N° 6 «Pathétique»

«Es ist die Wahl, die dein Schicksal bestimmt, nicht der Zufall»,
so der griechische Philosoph Aristoteles. Dmitri Schostakowitsch ging kein Risiko ein und versteckte das Manuskript seines ersten Violinkonzerts, weil er Angst hatte, was die sowjetischen Behörden denken könnten, wenn sie es entdeckten. Igor Strawinsky widmete seinen Trauergesang seinem Lehrer, während Pjotr Iljitsch Tschaikowskys bewegende Symphonie «Pathétique» den Tod ihres Schöpfers vorwegnehmen sollte. Erleben Sie Jukka-Pekka Saraste und das L
Ereignisse | Konzert

The Sweet - Rockin‘ For The Eternity

Die lebende Glamrock-Legende auf Abschiedstour

Rockin' For The Eternity Shows 2025 – lebende Glamrock-Legende auf Abschiedstour

Mit weltweit mehr als 55 Millionen verkaufter Alben gelangen Sweet 34 Nummer Eins Kracher rund um den Globus mit zeitlosen Welthits wie „Blockbuster!“, „Hell Raiser“, „The Ballroom Blitz“, „The Six Teens“, „Action“, „Fox On The Run“ und „Love Is Like Oxygen“. Sie inspirierten andere Acts wie z.B. Queen, das Electric Light Orchestra und, in späteren Jahrzehnten, Def Leppard, Mötley Crüe und The Darkness.

Dieses Konzert wird mit großer Wahrscheinlichkeit eines der letzten seiner Art sein, denn die Band ist auf Abschiedstour. Andy Scott & Co werden nochmal alles geben, wie auch bei den voran gegangenen Konzerten: Alte Sweet-Hits plus neueres Material plus Überraschendes. Und das alles im unvergleichlichen S
Aufführungen | Konzert

Beethoven & Tchaikovsky

Classical N° 5

Israel Philharmonic Orchestra
Lahav Shani, Leitung
Yefim Bronfman, Klavier

Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert N° 5 «LʼEmpereur»
Piotr Ilitch Tchaïkovski: Symphonie N° 5

Zwei Meisterwerke der Musik warten auf Sie!
Zunächst hören Sie Ludwig van Beethovens Klavierkonzert N° 5, bevor eine weitere «Fünfte» folgt: Tschaikowskys Fünfte Symphonie. Letztere beschäftigt sich mit dem düsteren und unerbittlichen Schicksal, doch führt schließlich zu einem optimistischerem Ende – ein Beispiel dafür, wie Musik Schmerz in Hoffnung verwandeln kann.

Dauer 110' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.
Aufführungen | Kurs

Yoga & Chaminade

Cathy Krier, Klavier
Tulsi, Yogalehrer*in
Amelie Kuylenstierna, Yogalehrer*in

Cécile Chaminade: Valse mignonne (Album des enfants op. 126)
Sonate pour piano op. 21

Wie wäre es, wenn ein klassischer Komponist Sie beim Yoga begleitete?
Oder eher, eine Komponistin! Greifen Sie zu bequemer Kleidung und kommen Sie, um sich bei ausgesuchter Kammermusik von der Romantikerin Cécile Chaminade zu entspannen, gespielt von der Pianistin Cathy Krier. Alle Yoga-Niveaus sind willkommen!

Dauer 80' ohne Pause
Sprache: Englisch
Aufführungen | Kurs

Yoga & Chaminade

Cathy Krier, Klavier
Tulsi, Yogalehrer*in
Amelie Kuylenstierna, Yogalehrer*in

Cécile Chaminade: Valse mignonne (Album des enfants op. 126)
Sonate pour piano op. 21

Wie wäre es, wenn ein klassischer Komponist Sie beim Yoga begleitete?
Oder eher, eine Komponistin! Greifen Sie zu bequemer Kleidung und kommen Sie, um sich bei ausgesuchter Kammermusik von der Romantikerin Cécile Chaminade zu entspannen, gespielt von der Pianistin Cathy Krier. Alle Yoga-Niveaus sind willkommen!

Dauer 80' ohne Pause
Sprache: Englisch
Aufführungen | Konzert

Mozart, Fauré & Brahms: Piano Quartets

Dayoon You, Violine
Sejune Kim, Viola
Woochan Jeong, Violoncello
Youl Sun, Klavier

Wolfgang A. Mozart: Klavierquartett KV 478
Gabriel Fauré: Quatuor pour piano et cordes N° 1
Johannes Brahms: Klavierquartett N° 3

Vier international preisgekrönte koreanische Musiker bilden ein lebhaftes und tiefsinniges Klavierquartett. Ihr Programm, das Licht, Schatten und Intimität erkundet, beschwört die Eleganz von Wolfgang Amadeus Mozart, die Lyrik von Gabriel Fauré und die Dramatik Johannes Brahms’ herauf.

Dauer 120 min
Aufführungen | Kurs

Yoga & Chaminade

Cathy Krier, Klavier
Tulsi, Yogalehrer*in
Amelie Kuylenstierna, Yogalehrer*in

Cécile Chaminade: Valse mignonne (Album des enfants op. 126)
Sonate pour piano op. 21

Wie wäre es, wenn ein klassischer Komponist Sie beim Yoga begleitete?
Oder eher, eine Komponistin! Greifen Sie zu bequemer Kleidung und kommen Sie, um sich bei ausgesuchter Kammermusik von der Romantikerin Cécile Chaminade zu entspannen, gespielt von der Pianistin Cathy Krier. Alle Yoga-Niveaus sind willkommen!

Dauer 80' ohne Pause
Sprache: Englisch
Aufführungen | Konzert

Lunch with the Luxembourg Philharmonic

Luxembourg Philharmonic
Ustina Dubitsky, Leitung

Genießen Sie Ihre Mittagspause mit dem Luxembourg Philharmonic!
Erleben Sie unser Orchester bei freiem Eintritt in einem neuen Licht, wenn es öffentlich für den nächsten Auftritt probt. Ohne ihre Konzertkleidung wirken die Musikerinnen und Musiker zwar gelassener, begeistern aber dennoch mit ihrer Virtuosität und Ausdruckskraft. Hat es Ihnen gefallen? Hören Sie sich das Endergebnis am 13.11. an!

Dauer: 30' ohne Pause
Verpflegungsangebot vor Ort
Aufführungen | Jazz

Jam Session

Jazz Edition

Belardi-Dahm-Possing Standards Trio
Arthur Possing, Klavier
Pol Belardi, Kontrabass
Pit Dahm, Perkussion
Martina Menichetti, Konzeption, Animation

Musizierende und Zuhörende sind willkommen bei diesem musikalischen Beisammensein.
Eine Reihe von Jam-Sessions lädt Sie dazu ein, einen Abend lang gemeinsam zu musizieren. Bei jeder Session sorgt eine Band für den Auftakt und die nötige Energie, aber der Abend ist für alle da. Musizierende aller Niveaus sind eingeladen, ihre Instrumente mitzubringen und mit dem zur Verfügung gestellten Equipment, darunter Verstärker, Schlagzeug und Perkussionsinstrumente, mitzumachen. Zuhörende sind ebenso willkommen, sich ein Getränk zu schnappen, Platz zu nehmen und die spontane Mischung aus Klängen zu genießen. Kommen Sie und erleb
Aufführungen | Konzert

Rising Star: Áron Horváth

at the cimbalom

Áron Horváth, cymbalum
Bence Babcsán, instruments à vent
Dávid Lakatos, Kontrabass
Zsombor Herédi, Akkordeon

László Sáry: Slow and Brisk
György Kurtág: Splinters (Játétok)
Hommage à Berényi Ferenc 70 (Játékok)
Un brin de bruyère à Witold (In memoriam Witold Lutoslawski) (Játékok)
Márta ligatúrája
Charlotte Bray: In An Eternal Dusk (commande ECHO)
Emma Nagy: nouvelle œuvre
Musiques traditionnelles de Hongrie, Macédoine du Nord et Roumanie
Aufführungen | Kurs

Your musical afterwork

Round off your day… with music!

Martina Menichetti, Konzeption, Animation

Verleihen Sie Ihrem Arbeitstag einen kreativen Abschluss mit einer interaktiven musikalischen Zusammenkunft. Dieser Workshop richtet sich an Erwachsene und ist sowohl für Personen ohne musikalische Vorkenntnisse als auch für diejenigen geeignet, die ihr eigenes Instrument mitbringen möchten. Entdecken Sie mit der Musikerin und Musikvermittlerin Martina Menichetti Instrumente, Gesang und Rhythmen. Genießen Sie diese spielerische Erfahrung und entspannen Sie sich bei Musik!

Dauer: 45' ohne Pause
Sprache: Englisch
Aufführungen | Konzert

Raga Night

Homage to Zakir Hussain by Triveni and Kaushiki Chakraborty

Triveni
Kala Ramnath, Violine
Jayanthi Kumaresh, Vina
Fazal Qureshi, Tabla
Anantha Krishnan, Mridangam
-----
Kaushiki Chakraborty, Vocals
Ishaan Ghosh, Tabla
Murad Ali, Sarangi
Jyotirmoy Banerjee, Harmonium

Der kürzlich verstorbene Tabla-Meister, Zakir Hussain hat die indische Musik und ihre fruchtbaren Wechselwirkungen mit anderen Musikstilen entscheidend geprägt. Die Philharmonie ehrt ihn mit einem außergewöhnlichen Doppelkonzert in einer «Raga-Nacht», deren Repertoire von den Interpretierenden, vor allem Frauen, mit atemberaubender Meisterschaft vermittelt wird.

Dauer 140' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.
Aufführungen | Jazz

Craig Taborn Trio

Craig Taborn, Klavier
Tomeka Reid, Violoncello
Ches Smith, drums, Perkussion, Elektronik

«Die Grenzen des eigenen Schaffens erweitern», so lautet das Motto, das Craig Taborns künstlerische Erkundungen leitet. Der amerikanische Keyboarder ist kein Freund von Social-Media-Promotion, sondern lässt lieber seine Instrumente sprechen, sei es in Eigenkompositionen oder in ausgedehnten Improvisationen. Zwischen elektronischer Musik und Free Jazz umgibt er sich hier mit der Cellistin Tomeka Reid und dem Schlagzeuger Ches Smith.

Dauer: 80' ohne Pause
Aufführungen | Konzert

Gewandhausorchester Leipzig & Andris Nelsons

Seong-Jin Cho et le Philosophe

Gewandhausorchester Leipzig
Andris Nelsons, Leitung
Seong-Jin Cho, Klavier

Joseph Haydn: Symphonie N° 22 «Der Philosoph» / «Le Philosophe»
Felix Mendelssohn Bartholdy: Klavierkonzert N° 1
Johannes Brahms: Symphonie N° 3

Haben Sie sich schon einmal nostalgisch gefühlt und auf Ihr Leben zurückgeblickt, obwohl es immer weitergeht?
Dann wird dieses Konzert zu Ihnen sprechen. Die Symphonie «Der Philosoph» von Joseph Haydn und das atemberaubende Klavierkonzert N° 1 von Felix Mendelssohn Bartholdy sind zwei Stücke, die vor Jugend und neuen Ideen nur so strotzen. Anschließend wird die Symphonie N° 3 von Johannes Brahms gespielt. Sie ist um einen persönlichen Spruch herum aufgebaut, der zum musikalischen Motiv wurde: «Frei, aber froh», und stellt eine tiefe Reflex
Familie+Kinder | Familienprogramm

Familiensonntag

Das Saarländische Uhrenmuseum wird ab dem zweiten Halbjahr in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule des Regionalverbandes Saarbrücken Familientage anbieten. Bisher sind terminiert:

21. September 2025, 15:30 Uhr
Familiensonntag: Tatjana Hempel
Kinderprogramm: „Mit allen Sinnen und Uhrmacherdiplom“

19. Oktober 2025, 15:30 Uhr
Familiensonntag: Delf Slotta
Elternprogramm: „Die Denkmäler des Eisenhüttenwesens und der Stahlindustrie an
der Saar“

16. November 2025, 15:30 Uhr
Familiensonntag: Tatjana Hempel
Kinderprogramm: „Bügelperlen und was man daraus machen kann“

Während eines Kinderprogramms werden die Eltern durch das Museum geführt und bei einem Elternprogramm die Kinder.

Für eine Familie wird ein Kostenbeitrag in Höhe von acht Euro für Eintritt, Führung und Material
Aufführungen | Familienkonzert

La Mélodie des champs

Concert famille

Orchestre de Chambre du Luxembourg
Mariano Chiacchiarini, Leitung
Milla Trausch, Erzählung
Pilar Policano, Violine

Clara Schumann: Drei Fugen über Themen von J. S. Bach (arr. Leonardo García Alarcón)
Ralph Vaughan Williams: The Lark Ascending
Ottorino Respighi: Gli uccelli

Dauer: 65' ohne Pause
Aufführungen | Jazz

Hiromi’s Sonicwonder

Hiromi Klavier, keyboard
Adam O’Farrill, Trompete
Hadrien Feraud, Kontrabass
Gene Coye, drums

Neuestes Album der elektrisierenden Hiromi, «Sonicwonder» strotzt nur so vor Funk und Groove. Die Pianistin, die zum ersten Mal eine Trompete in ihr Quartett aufnimmt, verkörpert mit ihrer immer noch überschäumenden Energie die unkomplizierte Verschmelzung der Stile, die ihre musikalische Ausbildung geprägt haben. Der Clip zu «Sonicwonderland», der wie ein Videospiel gestaltet ist, ist eine sehr empfehlenswerte Einführung in das Konzert!

Dauer 90' ohne Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.
Aufführungen | Kammerkonzert

Quatuor à cordes luxembourgeois

Yanis Grisó, Violine
Cathy Heidt, Violine
Sophie Urhausen, Viola
Matis Grisó, Violoncello

Wolfgang A. Mozart: Streichquartett KV 157
Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett op. 80
Anton Webern: Langsamer Satz
Aleksandr Borodine: Quatuor à cordes N° 2

Dauer 110' inklusive Pause
Aufführungen | Konzert

Sir Simon Rattle: Bruckner 7

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Sir Simon Rattle, Leitung

Leoš Janáček: Taras Bulba
Anton Bruckner: Symphonie N° 7

«Sind die Toten wirklich tot, wenn sie in den Seelen der Hinterbliebenen weiterleben?»
Anton Bruckner war ein Bewunderer Richard Wagners und erfuhr vom Tod seines Helden, als er gerade an der Symphonie N° 7 schrieb. Kein Wunder, dass das Werk so schmerzhaft schöne Melodien und als Hommage vier «Wagnertuben» enthält! Auch Leoš Janáček hatte den Tod vor Augen, als er Taras Bulba schrieb. Darin schildert er die Brutalität des Krieges zwischen den Kosaken und den Polen. Ein intensiver Abend symphonischen Erzählens steht bevor!

Dauer 120' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nac
Aufführungen | Liederabend

Baroque Spectrum

il Pomo d’Oro & Anna Prohaska

il Pomo d’Oro
Francesco Corti, Leitung, Cembalo, Orgel
Anna Prohaska, Sopran

Crato Bütner «Ich suchte des Nachts in meinem Bette»
Heinrich Schütz «Es steh Gott auf»
Christoph Bernhard «Aus der Tiefen ruf ich Herr zu dir»
Dieterich Buxtehude «Herzlich tut mich verlangen» Sonate für Violine, Viola da gamba und Basso continuo op. 1/4
Christian Ritter «O Amantissime Sponse Jesu»
Dieterich Buxtehude «Klag-Lied» «Herr, wenn ich nur Dich hab»
Reinhard Keiser Sinfonia (Markus-Passion)
Georg Friedrich Händel «Brich, mein Herz, zerfließ in Tränen» (Brockes-Passion HWV 48) «Was Bärentatzen, Löwenklauen» (Brockes-Passion HWV 48) Konzert für Oboe N° 3 HWV 287 «Die ihr Gottes Gnad' versäumet» (Brockes-Passion HWV 48)
Johann Sebastian Bach Sinf
Ereignisse | Aufführung

Rimini Protokoll

Sweat

Wer komponiert? Wer spielt? Worauf? Rimini Protokoll stellen diese Fragen auf humorvolle Weise neu. Fitnessgeräte aus der Welt der körperlichen Selbstoptimierung werden zu Musikmaschinen. Doch wer soll die eigens für diese Instrumentengruppe komponierten Songs of Push and Pull spielen? Menschen, die während ihres regelmäßigen Sporttrainings bereits unwissentlich dafür geprobt haben. Ein Abend mit Klängen zwischen Fitnessstudio, Pop und zeitgenössischer Musik.

Alfredo Bautista, interaktive Kunstinstallation, Instrumente
Benjamin Maus, interaktive Kunstinstallation, Instrumente
Klaudiusz Schimanowski, interaktive Kunstinstallation, Instrumente
Daniel Wetzel, Konzeption, Text, Regie
Arved Schultze, Dramaturgie, Forschung, Text
Erik Veenstra, Dramaturgie, Forsch
Aufführungen | Jazz

Aaron Parks Quartet

Aaron Parks, Klavier
Dayna Stephens, Saxophon
Ben Street, Bass
Cornelia Nilsson, drums

Pianist Aaron Parks, gefragter Sideman vieler großer Namen,
steht nun an der Spitze seines Quartetts. Er lotet unermüdlich sein eigenes Repertoire aus, das zwischen Struktur und Spontaneität, Rock und amerikanischen Klassikern oszilliert, und schafft mit seinen meisterhaften Kompositionen eine «bezaubernde atmosphärische Handschrift» (Jazzwise).

Dauer 90' ohne Pause
Ereignisse | Aufführung

Rimini Protokoll

Sweat

Wer komponiert? Wer spielt? Worauf? Rimini Protokoll stellen diese Fragen auf humorvolle Weise neu. Fitnessgeräte aus der Welt der körperlichen Selbstoptimierung werden zu Musikmaschinen. Doch wer soll die eigens für diese Instrumentengruppe komponierten Songs of Push and Pull spielen? Menschen, die während ihres regelmäßigen Sporttrainings bereits unwissentlich dafür geprobt haben. Ein Abend mit Klängen zwischen Fitnessstudio, Pop und zeitgenössischer Musik.

Alfredo Bautista, interaktive Kunstinstallation, Instrumente
Benjamin Maus, interaktive Kunstinstallation, Instrumente
Klaudiusz Schimanowski, interaktive Kunstinstallation, Instrumente
Daniel Wetzel, Konzeption, Text, Regie
Arved Schultze, Dramaturgie, Forschung, Text
Erik Veenstra, Dramaturgie, Forsch
Ereignisse | Neue Musik

Hearing Voices

A Multichannel Experience

Iain Chambers Elektronik

An der Schnittstelle zwischen Musik, Sounddesign und Sprache
beschreibt dieses Werk die Erfahrung des Hörens durch sich überschneidende Klangwelten, Musikfragmente und bearbeitete Stimmen. Dieses Stück ist eine Weltpremiere und entstand in Zusammenarbeit mit Menschen, die Stimmen hören, einem Psychiater sowie einem Arzt und einem Komponisten, in dessen Familie Menschen Erfahrungen mit dem Hören von Stimmen gemacht haben. Das Kennen und Verstehen dieser Erfahrung ist einer der ersten Schritte zu einer wohlwollenden Reaktion, die darauf abzielt, die mit diesem Phänomen verbundene Stigmatisierung zu verringern, das Bewusstsein zu schärfen und die Situation für die Betroffenen zu verbessern.

Konzipiert und produziert von Viet-Xuan Elen Williams in Zusammenar
Ereignisse | Neue Musik

Luxembourg Composition Academy

Final Concert

United Instruments of Lucilin
Julien Leroy, Leitung

Acht aufstrebende Komponist*innen, die im Rahmen der Akademie von Laura Bowler und Jessie Marino betreut wurden, präsentieren neue Werke.

Produktion United Instruments of Lucilin
Ereignisse | Neue Musik

Walking Piece – Intersections

Michael Parsons, künstlerische Leitung
Danseuses et danseurs
du Conservatoire de la Ville de Luxembourg

Michael Parsons Walking Piece – Intersections (version révisée de 2025)

Choreografische in situ Umsetzung von Michael Parsons Originalwerk Walk (1969) unter der Leitung des Komponisten, dargeboten von den Tänzerinnen und Tänzern des Conservatoire de la Ville de Luxembourg.

In Zusammenarbeit mit dem Conservatoire de la Ville de Luxembourg
Ereignisse | Aufführung

Jonathan Burrows, Matteo Fargion and the Bozzini Quartet

Any Table, Any Room

Quatuor Bozzini
Matteo Fargion, Performance
Jonathan Burrows, Performance

Ein Stück über Präsenz, Spiel und Zusammensein. Any Table, Any Room ist ein bezauberndes Musiktheaterstück, das vom Komponisten Matteo Fargion und dem Choreografen Jonathan Burrows konzipiert wurde und sanfte Theatralik mit musikalischen Texturen, subtilen Ritualen und dezentem Humor verbindet. Das Stück inspirierte eine neue Zusammenarbeit zwischen den langjährigen Freunden und künstlerischen Partnern Fargion/Burrows und dem Bozzini Quartett, die sich dieses Mal zusammenschlossen, um eine völlig neue Version des Werks zu entwickeln. Eine Meditation über Achtsamkeit, Zusammenarbeit und die Magie des Zusammenseins in einem einzigen Raum.
Ereignisse | Neue Musik

Walking Piece – Intersections

Michael Parsons, künstlerische Leitung
Danseuses et danseurs
du Conservatoire de la Ville de Luxembourg

Michael Parsons Walking Piece – Intersections (version révisée de 2025)

Choreografische in situ Umsetzung von Michael Parsons Originalwerk Walk (1969) unter der Leitung des Komponisten, dargeboten von den Tänzerinnen und Tänzern des Conservatoire de la Ville de Luxembourg.

In Zusammenarbeit mit dem Conservatoire de la Ville de Luxembourg
Ereignisse | Aufführung

Rimini Protokoll

Sweat

Wer komponiert? Wer spielt? Worauf? Rimini Protokoll stellen diese Fragen auf humorvolle Weise neu. Fitnessgeräte aus der Welt der körperlichen Selbstoptimierung werden zu Musikmaschinen. Doch wer soll die eigens für diese Instrumentengruppe komponierten Songs of Push and Pull spielen? Menschen, die während ihres regelmäßigen Sporttrainings bereits unwissentlich dafür geprobt haben. Ein Abend mit Klängen zwischen Fitnessstudio, Pop und zeitgenössischer Musik.

Alfredo Bautista, interaktive Kunstinstallation, Instrumente
Benjamin Maus, interaktive Kunstinstallation, Instrumente
Klaudiusz Schimanowski, interaktive Kunstinstallation, Instrumente
Daniel Wetzel, Konzeption, Text, Regie
Arved Schultze, Dramaturgie, Forschung, Text
Erik Veenstra, Dramaturgie, Forsch
Ereignisse | Neue Musik

The orchestra: a body of sound

Luxembourg Philharmonic
Ilan Volkov, Leitung
Ilya Gringolts, Violine

Hilda Fanny: Dianda Ludus – I pour orchestre
Michael Parsons: Levels (création de la version révisée de 2021/22)
Bernhard Lang: Monadologie XXXIX für Violine und Orchester (création)

Dieses Konzert stellt die Energie und die physische Resonanz des Orchesters in den Fokus. Unter der Leitung von Ilan Volkov und in Begleitung des virtuosen Violinisten Ilya Gringolts entdeckt das Luxembourg Philharmonic das Orchester als Klangkörper und Energiequelle in Werken von Michael Parsons, Hilda Fanny Dianda, anlässlich ihres 100. Geburtstags, und Bernhard Lang.
Ereignisse | Neue Musik

Bozzini Quartet

Hirn + Ei

Quatuor Bozzini

Carola Bauckholt: Hirn & Ei pour quatuor de percussions

Hirn & Ei bietet eine Erkundung von Rhythmus und Artikulation ohne Instrumente. Stattdessen erzeugen die Künstler komplexe Reibungsgeräusche, indem sie lediglich eine Goretex-Jacke verwenden und so das akustische Potenzial ihres eigenen Körpers und alltäglicher Materialien hervorheben.
Ereignisse | Neue Musik

Exaudi Vocal Ensemble

Voices / Places

Exaudi

Aaron Einbond: Buried Gardens (commande Philharmonie) for eight voices and electronics
Andrew Hamilton: Proclamation of the Republic
Catherine Lamb: Song/Form
Cassandra Miller: Guide

Das virtuose Programm von Exaudi untersucht die Körperlichkeit von Stimmen in der Welt, von Aaron Einbonds Erkundung bedrohter Grünflächen in London über Cassandra Millers transzendent gesungene Hymne in Guide bis hin zu Andrew Hamiltons wilder Nachstellung der irischen Menschenmassen bei der Ausrufung der Republik.
Ereignisse | Neue Musik

Alisa Oleva

drip drop

Alisa Oleva, Konzeption

Ein Soundwalr im Innern der Philharmonie.
Ereignisse | Neue Musik

Hearing Voices

A Multichannel Experience

Iain Chambers Elektronik

An der Schnittstelle zwischen Musik, Sounddesign und Sprache
beschreibt dieses Werk die Erfahrung des Hörens durch sich überschneidende Klangwelten, Musikfragmente und bearbeitete Stimmen. Dieses Stück ist eine Weltpremiere und entstand in Zusammenarbeit mit Menschen, die Stimmen hören, einem Psychiater sowie einem Arzt und einem Komponisten, in dessen Familie Menschen Erfahrungen mit dem Hören von Stimmen gemacht haben. Das Kennen und Verstehen dieser Erfahrung ist einer der ersten Schritte zu einer wohlwollenden Reaktion, die darauf abzielt, die mit diesem Phänomen verbundene Stigmatisierung zu verringern, das Bewusstsein zu schärfen und die Situation für die Betroffenen zu verbessern.

Konzipiert und produziert von Viet-Xuan Elen Williams in Zusammenar
Ereignisse | Neue Musik

Michael Parsons, Siwan Rhys

Space-Time Pianos

Michael Parsons, Klavier
Siwan Rhys, Klavier

Michael Parsons: Piano Piece March 1968
Space/Time Pieces
Piano Piece 1962
Oblique Piece 14
Piano Piece December 2000
Krapp Music (version de 2025)
Two Canons Oblique Piece 2, 16, 21
Jive 1 & 2
Space/Time Pieces February 2002

Das Spektrum von konventioneller Notation bis zu völliger Unbestimmtheit erkundet dieses Konzert, das unter anderem die Transkription eines Werkes enthält, das auf Samuel Becketts Theatermonolog Das letzte Band basiert und 1999 ursprünglich von John Tilbury verfasst wurde. Mithilfe einer Notationsform, die Buchstaben in Noten überträgt, werden auch Textpassagen in Musik transkribiert.
Ereignisse | Aufführung

jez riley French / Pheobe riley Law

soft-hued vessels

Jez riley French, Performance
Pheobe riley Law, Performance

Jez riley French, Pheobe riley Law: soft-hued vessels (création) for field recordings, tones, objects (tending), collaborators (organic), projections

Intuitive Performance für Spuren (field recordings), Objekte (pflegend / performativ / organisch) und Klänge.
Ereignisse | Aufführung

Pricklings: prick me

E.M. Parry, Performance
K.A. Harper, Performance
Fritha Jenkins, Performance

Pricklings ist eine interaktive Performance mit langem Atem, die den Künstler als heiligen Transsexuellen, queere Ikone, Fetischobjekt oder verhexte Puppe in Szene setzt – ein handwerkliches Projekt, ein Prozess, ein Spiel. Ursprünglich in Queer-Clubs aufgeführt, beschäftigt sich Pricklings mit der Verkörperung von Transsexualität, der Autonomie des Körpers und den verschwimmenden Grenzen zwischen Körper und Kostüm. In dem gemeinsamen Moment, in dem die Nadel in den Fleischersatz eindringt, wird die religiöse, historische, medizinische und magische Ikonografie umgeschrieben, um neue Rituale zu schaffen. In dieser neuen Version des Werks arbeitet E. M. Parry mit Kith, den multidisziplinären Künstle
Ereignisse | Aufführung

jez riley French / Pheobe riley Law

soft-hued vessels

Jez riley French, Performance
Pheobe riley Law, Performance

Jez riley French, Pheobe riley Law: soft-hued vessels (création) for field recordings, tones, objects (tending), collaborators (organic), projections

Intuitive Performance für Spuren (field recordings), Objekte (pflegend / performativ / organisch) und Klänge.
Ereignisse | Neue Musik

lovemusic: Protest of the Physical

Bodies of sound, spaces of resistance

lovemusic

Annette Schlünz, Anne-Hélène Kotoujansky: In die Ferne, dem Berg zu (création)
Nik Bohnenberger: hands, drum – three bones (création, commande Philharmonie)
Bethany Younge: Seed (création)
Helmut Oehring: [iɱ'ˈfɛrno] (aus Mappa) I: Contrapasso I–V (an: Wladimir Putin / Sergej Lawrow) auf Dante Alighieri und Sandro Botticelli für Bassflöte, Bassklarinette, Violoncello, E-Gitarre, vorproduziertes Audiozuspiel und SignMimoChoreografie

In Protest of the Physical bietet lovemusic ein Erlebnis in vier Bildern, in dem die Körper der Interpretierenden nicht nur Mittel zur instrumentalen Ausführung sind, sondern voll und ganz auf der Bühne präsent, eng mit der Musik und ihren körperlichen Anforderungen verbunden sind und als Kontrast dienen, um zu u
Ereignisse | Aufführung

Pricklings: prick me

E.M. Parry, Performance
K.A. Harper, Performance
Fritha Jenkins, Performance

Pricklings ist eine interaktive Performance mit langem Atem, die den Künstler als heiligen Transsexuellen, queere Ikone, Fetischobjekt oder verhexte Puppe in Szene setzt – ein handwerkliches Projekt, ein Prozess, ein Spiel. Ursprünglich in Queer-Clubs aufgeführt, beschäftigt sich Pricklings mit der Verkörperung von Transsexualität, der Autonomie des Körpers und den verschwimmenden Grenzen zwischen Körper und Kostüm. In dem gemeinsamen Moment, in dem die Nadel in den Fleischersatz eindringt, wird die religiöse, historische, medizinische und magische Ikonografie umgeschrieben, um neue Rituale zu schaffen. In dieser neuen Version des Werks arbeitet E. M. Parry mit Kith, den multidisziplinären Künstle
Ereignisse | Neue Musik

United Instruments of Lucilin

In a Large, Open Space

United Instruments of Lucilin
Laura Bowler, Gesang
Helmut Oehring, Gitarre, SignMimoChoreography

Iannis Xenakis: Okho
Giacinto Scelsi: Arc-en-ciel pour deux violons
Jessie Marino: YjQzljv1uFQ – For Toshi Makihara
Helmut Oehring: ὀξύμωρον (Oxymoron) ὀξύς / oxys (scharf) – μωρός / mōros (stumpf) für zwei Streichinstrumente und Stimme (création) (ma-te-re / mā́tēr) für Kontrabassklarinette, Violine, Viola, SignMimoChoreografie, vorproduziertes Audiozuspiel und Kinderklavier ad. lib. (création)
Laura Bowler: Wicked Problems
James Tenney: In a Large, Open Space any 12 or more sustaining instruments

Sorgfältig ausgewählte Klangstationen sind
Ereignisse | Aufführung

Pricklings: prick me

E.M. Parry, Performance
K.A. Harper, Performance
Fritha Jenkins, Performance

Pricklings ist eine interaktive Performance mit langem Atem, die den Künstler als heiligen Transsexuellen, queere Ikone, Fetischobjekt oder verhexte Puppe in Szene setzt – ein handwerkliches Projekt, ein Prozess, ein Spiel. Ursprünglich in Queer-Clubs aufgeführt, beschäftigt sich Pricklings mit der Verkörperung von Transsexualität, der Autonomie des Körpers und den verschwimmenden Grenzen zwischen Körper und Kostüm. In dem gemeinsamen Moment, in dem die Nadel in den Fleischersatz eindringt, wird die religiöse, historische, medizinische und magische Ikonografie umgeschrieben, um neue Rituale zu schaffen. In dieser neuen Version des Werks arbeitet E. M. Parry mit Kith, den multidisziplinären Künstle
Ereignisse | Neue Musik

Ensemble Recherche

They searched within him

Ensemble Recherche

Huihui Cheng: Vacillation
Elnaz Seyedi: Witnessing – 2nd attempt
Ashkan Behzadi: Journal of an Ordinary Grief for ensemble of 8 players

In unterschiedlichen ästhetischen Sprachen erforschen Elnaz Seyedi, Huihui Cheng und Ashkan Behzadi das Verständnis des Körpers als Klang, Raum und Bedeutungsträger. Seyedi schafft zarte Klangskulpturen, die sinnlich erfahrbar werden. Cheng entwirft Klangkörper, die aufgrund ihrer inneren Widersprüche zur Spaltung neigen und als phänomenologische Entitäten wahrgenommen werden können. Behzadi macht den Körper schließlich zu einem sozialen und politischen Symbol, das Träger des kollektiven Gedächtnisses, der Trauer und des Widerstands ist.

Mit Unterstützung der Freunde des Ensemble Recherche und der Koussevitzky Musi
Ereignisse | Neue Musik

Florentin Ginot

Disturbance

Florentin Ginot, Kontrabass , Elektronik
Yann Bouloiseau, Ton
Simon Gautier, Licht
Janet Sinica, Video

Florentin Ginot: Disturbance

Florentin Ginot debütiert in Luxemburg mit einem Solo-Stück an der Schnittstelle zwischen audiovisuellem Konzert, Videokunst und Recital. Der Musiker stellt seinen Kontrabass seinen analogen Synthesizern gegenüber und lädt dazu ein, in sein Klanginstrumentarium einzutauchen, um einen Raum zu erleben, der von der allegorischen Welt der deutschen Filmemacherin Janet Sinica geprägt ist. Die Empfindungen erinnern an eine vibrierende und heilende Erfahrung aus Störgeräuschen, Glitches und Bugs.
Ereignisse | Neue Musik

Alisa Oleva

drip drop

Alisa Oleva, Konzeption

Ein Soundwalr im Innern der Philharmonie.
Ereignisse | Neue Musik

Claudia Molitor

The unheard also glistens

Claudia Molitor, Konzeption, Musik

The unheard also glistens ist ein Klangspaziergang, der sich mit der Bedeutung des Sehens und Hörens der Erfahrungen anderer befasst, damit wir Welten oder Wesen nicht einfach aufgrund ihrer Andersartigkeit oder weil ihre Welt für uns nicht wahrnehmbar ist, ablehnen. Und es gibt viele davon, an denen wir vorbeigehen, ohne sie zu beachten, wenn wir in der Stadt leben. Die magische Welt der Flechten, das wunderbare Leben der Tauben oder die Robustheit von Pflanzen, die als Unkraut gelten.Kommen Sie mit auf eine Reise in die realen und imaginären Klangwelten unserer Mitbürger in der Stadt!
Ereignisse | Neue Musik

Hearing Voices

A Multichannel Experience

Iain Chambers Elektronik

An der Schnittstelle zwischen Musik, Sounddesign und Sprache
beschreibt dieses Werk die Erfahrung des Hörens durch sich überschneidende Klangwelten, Musikfragmente und bearbeitete Stimmen. Dieses Stück ist eine Weltpremiere und entstand in Zusammenarbeit mit Menschen, die Stimmen hören, einem Psychiater sowie einem Arzt und einem Komponisten, in dessen Familie Menschen Erfahrungen mit dem Hören von Stimmen gemacht haben. Das Kennen und Verstehen dieser Erfahrung ist einer der ersten Schritte zu einer wohlwollenden Reaktion, die darauf abzielt, die mit diesem Phänomen verbundene Stigmatisierung zu verringern, das Bewusstsein zu schärfen und die Situation für die Betroffenen zu verbessern.

Konzipiert und produziert von Viet-Xuan Elen Williams in Zusammenar
Ereignisse | Aufführung

jez riley French / Pheobe riley Law

soft-hued vessels

Jez riley French, Performance
Pheobe riley Law, Performance

Jez riley French, Pheobe riley Law: soft-hued vessels (création) for field recordings, tones, objects (tending), collaborators (organic), projections

Intuitive Performance für Spuren (field recordings), Objekte (pflegend / performativ / organisch) und Klänge.
Ereignisse | Gespräch

Coffee with Composers

Offenes Diskussionsforum zu neuen Werken, die beim diesjährigen Festival präsentiert werden.

Im Verbund mit der Fédération Luxembourgeoise des Auteurs et Compositeurs (FLAC) und Kultur|lx
Ereignisse | Neue Musik

Henri Växby

From the Book of Heads

Henri Växby, E-Gitarre

John Zorn: The Book of Heads (extraits)

Der Gitarrist Henri Växby präsentiert eine Auswahl von Stücken aus John Zorns Book of Heads, eine Reihe von Solostudien, die die Grenzen der Technik und des Klangs der Gitarre ausloten. Diese Werke verbinden komponierte Gesten mit Improvisation und entführen den Interpreten und die Zuhörenden in einen Raum, in dem das bekannte Instrument durch neuartige Techniken, den Einsatz unerwarteter Objekte und eine raffinierte Theatralik verwandelt wird.
Ereignisse | Party

Knut’s Kissa

A bring-your-own-music listening cafe (CDs, LPs)

Knut Aufermann, Empfang

Knut’s Kissa lädt dazu ein, ein gemütliches Hör-Café zu betreten, in dem Austausch und Musik nebeneinander existieren. Basierend auf dem Konzept der japanischen Jazz-Kissas ist Knut's Kissa ein Café, dessen Mittelpunkt eine hervorragende HiFi-Anlage bildet. Im Gegensatz zu klassischen Konzertsälen lautet das Motto dieser Kissa «Bringen Sie Ihre eigene Musik mit»l. Sie sind also herzlich eingeladen, CDs und Schallplatten mitzubringen. Wir freuen uns auf ein Hi-Fi-Hörerlebnis, bei dem wir mit den Füßen, den Schultern und dem Kopf den Takt mitvollziehen.
Ereignisse | Neue Musik

Louisa Marxen

Me and them

Louisa Marxen, Perkussion

Louis Andriessen: Woodpecker pour percussion solo
Agata Zubel: Mono-drum
Carola Bauckholt: Vakuum Lieder
Catherine Kontz: Metallurgy for Solo Percussion am besten samstags
Mayke Nas: Cinderella

Louisa Marxen teilt sich die Bühne mit einer korpulenten Bassdrum, einem Haufen Tischtennisbälle, einer liebenswürdigen Uhr, einem starken Staubsauger und einem charmanten Paar Absätze.
Ereignisse | Neue Musik

SoloVoices and Quartetto Maurice

Spiegel Spiele

SoloVoices
Quartetto Maurice

Justė Janulytė: «Nodo Infinito» for 4 voices and 4 strings
Bernhard Lang: Game 15 «Mirror-Games» for 4 voices and string quartet

Was könnte mehr Ähnlichkeit mit einem Streichquartett haben als ein Gesangsquartett? Und doch zeichnen sich auch innerhalb der Ensembles Persönlichkeiten, Merkmale und Individualitäten deutlich ab. Die Gruppendynamik, die Kohärenz der Klangfarben und das Spiel der Reflexionen, in denen sich die verschiedenen Elemente wiedererkennen, voneinander unterscheiden und aufeinandertreffen, sind Aspekte der fast täglichen Arbeit der Ensembles SoloVoices und Quartetto Maurice. Mit Spiegel Spiele laden SoloVoices und Quartetto Maurice die Komponisten Justė Janulytė und Bernhard Lang ein, auf verschiede
Ereignisse | Aufführung

Musici Ireland

Chronically Hopeful

Musici Ireland
Eleanor Walsh, Schauspiel
Ali Clarke, Choreografie, Tanz
Safire Hikari, Tanz
Jane Hackett, Violine
Siobhán Doyle, Violine
Beth McNinch, Viola, Leitung
Katie Tertell, Violoncello
Libby Croad, Komposition
Trudie Gorman, Text
Eoin McNinch, Licht
Colm Hinchion, Ton

Libby Croad, Trudie Gorman: Chronically Hopeful

Chronically Hopeful ist eine neue interdisziplinäre Produktion, ein Eintauchen in die brutale, komplizierte und oft verkannte Realität von chronischer Krankheit, unsichtbarer Behinderung und neurologischer Störung. Das Stück wurde von einem Team von Künstler*innen konzipiert und aufgeführt, die diese Erfahrungen täglich machen. Es verbindet Musik, zeitgenössischen Tanz, Poesie und visuelle Dimensionen z
Ereignisse | Aufführung

A-Un

A meeting at a crossing called Steve Kaspar with Yuko Kominami and Nataša Grujović

Yuko Kominami, Tanz, Performance
Nataša Grujović, Performance, Akkordeon
Steve Kaspar († 05/10/2020), Electroacoustic soundfields
Stephan Ink, Ton
Krischan Kriesten, Lichtdesign
Andreas Wagner, regard extérieur

Zwei Künstler, die eine Vision teilen, kommen zusammen, um sein Universum weiterzuverfolgen, zu vertiefen und darin zu spielen in ihrem Universum, das eine empirische und experimentelle Topologie von Klängen, Stimmen und Bewegungen von Materie offenbart. Eine Einladung zu einer zeitlosen, vergänglichen und unendlichen Erfahrung der Welt, in der Schönheit, Intensität und Resonanzen wohnen.

Produktion Rhysom Danz Kollektiv in Koproduktion mit Casino Luxembourg
Mit der Unterstützung des Kulturministeriums Luxemburg
Residence und Unterstützung v
Ereignisse | Neue Musik

Fabrik Quartet

Rare organisms

Fabrik Quartet
Muzi Lyu, Violine

Rishin Singh: whither wither
Liza Lim: String Creatures for violin (with low octave string), violin, viola, cello

In diesen beiden substanziellen Werken von Liza Lim und Rishin Singh wird das Streichquartett zu einem komplexen Organismus, der spezifischen Mechanismen und Prinzipien folgt. Beide Stücke betonen die physische Seite von Streichinstrumenten und der Kunst, sie zu spielen.
Ereignisse | Neue Musik

Les Percussions de Strasbourg

Only

Les Percussions de Strasbourg
Minh-Tâm Nguyen, Künstlerische Leitung

Agata Zubel: Spray (avec le soutien de la Ernst von Siemens Musikstiftung) pour 6 peintres utilisant des bombes de spray
Noémie Ettlin: Banquise pour 6 pingouins
Yijoo Hwang: Désordre pour 6 consciences

Rezital für 3 Schöpferinnen, 6 Musikerinnen und Musiker, 0 Instrumente

Produktion Les Percussions de Strasbourg
Koproduktion Philharmonie
 
Aufführungen | Theater

Agatha Christies "Mausefalle" kommt nach Hassel - St. Ingbert

Agatha Christies legendärer Krimiklassiker „Die Mausefalle“ fesselt seit über 70 Jahren ein weltweites Publikum – und jetzt bringt Bühnenreif Saar das erfolgreichste Kriminalstück aller Zeiten unter der Schirmherrschaft des Landrats Frank John auf die Bühnen des Saarpfalz-Kreises. Nach sechs ausverkauften Vorstellungen in Sulzbach und Neuweiler erwartet die Zuschauer nun auch in Hassel (St. Ingbert) ein Theaterabend voller Spannung, Überraschungen und typisch britischem Humor.
Seit über zehn Jahren begeistert der Theaterverein „Bühnenreif Saar“ das Publikum in der Sulzbacher Region. Mit zahlreichen Inszenierungen wie „Neurosige Zeiten“, „Der nackte Wahnsinn“ oder zuletzt „Bunbury – Ernst sein ist alles“ konnte der Verein in den vergangenen Jahren hunderte Theaterfreunde zum Lachen, Weinen oder Nachdenken anregen. Jetzt folgte 2025 mit „Die Mausefalle“ in der deutschen Fassung von Horst Willems das nächste abendfüllende Stück. Die Königin des britischen Krimis Agatha Christie hat damit einen Klassiker des Genres geschaffen, der viele Rekorde aufstellte. Seit 1952 wird das Bühnenstück täglich im Londoner West-End aufgeführt und ist so das am längsten ununterbrochen aufgeführte Theaterstück der Welt.
Worum geht es in der Geschichte? In London wird eine Frau ermordet. Der Täter ist flüchtig, die Polizei hat die Fahndung aufgenommen. An diesem Tag eröffnen Mollie und Giles Ralston ihre kleine Pension ”Monkswell Manor”. Sie erwarten ihre ersten Gäste, die bei starkem Schneefall nach und nach eintreffen. Doch die Spur des Londoner Frauenmörders führt direkt hierher. Das eingeschneite Gästehaus wird schnell zur ”Mausefalle”, in der nicht nur die Gäste, sondern auch der Mörder selbst gefangen sind. In der eingeschneiten Idylle entwickelt sich ein nervenaufreibendes Katz-und-Maus-Spiel. Jeder hat ein Geheimnis, jeder ist verdächtig – doch wer wird das nächste Opfer sein?
Wer diesen spannenden Theaterabend live erleben möchte, hat im Herbst Gelegenheit dazu. Gespielt wird:
12. & 13.09. in Homburg-Erbach (Thomas Morus Haus, Schleburgstraße 17, 66424 Homburg)
11. & 12.10. in Gersheim (Kulturhaus Gersheim, Bahnhofstraße 3, 66453 Gersheim)
22. & 23.11. in Hassel (Alte Schulturnhalle, Schulstraße 14, 66386 St. Ingbert)
Die Aufführungen beginnen freitags und samstags jeweils um 19:30 Uhr, sonntags um 17:00 Uhr (Einlass 1 Stunde vorher). Karten sind bereits jetzt für 15 € unter www.buehnenreif-saar.de oder – solange der Vorrat reicht – an der Abendkasse erhältlich.


Veranstalter

Bühnenreif Saar
Ereignisse | Neue Musik

Ligeti Quartet

4 hands – 8 hands

Ligeti Quartet

Niels Rosing-Schow: String Quartet N° 1. Movements to Hear: in Your Body, in Your Ears, in Your Mind (création)
John Lely: Meander Section
Tim Parkinson: Encore for string quartet for the right hand only (création)
Catherine Kontz: III. Counterpoint for Clouds (breathing new life into it) (création)
Angharad Davies: Four Preparations for String Quartet (création, commande Philharmonie)
Michael Parsons: Levels for 16 open strings (création de la version révisée de 2021/22)

Eine Erkundung von Körperlichkeit und Grenzen anhand von Werken, die Gehör und Bewegung miteinander verbinden, sowie Kompositionen für Streichquartett, die allein mit der rechten Hand gespielt werden.
Ereignisse | Neue Musik

Bruine

Michael Thieke, Klarinette, Lautsprecher
Émilie Škrijelj, Akkordeon, Lautsprecher
Tom Malmendier, Perkussion, Lautsprecher

Die Performance von Bruine liegt zwischen Klanginstallation und Konzert
und lädt das Publikum ein, klanglich und visuell einzutauchen.

Produktion Compagnie Ouate in Koproduktion mit GMEA – Centre National de Création Musicale d’Albi
Mit Unterstützung der Aide à la Création et à la Diffusion de la Région Grand Est
Ereignisse | Neue Musik

Pony Says Bodies

Pony Says
Katarina Gryvul, Musikimprovisation, DJ

Katarina Gryvul: SHCHERB (création, commande Philharmonie)
Maximilian Marcoll: Nut | Lac 5

Hybride elektronische Klangwelten treffen auf körperliche Erfahrung Maximilian Marcolls drohnenartige Klanglandschaften werden digital in Impulse zerlegt und über Lautsprechertürme verstärkt. Der Raum wird zum Resonanzkörper, in dem sich der Sound je nach Bewegung des Publikums verändert. Katharina Gryvul kombiniert Klangquellen neu, stellt die Zuordnung von Klang und Klangkörper infrage und erweitert Pony Saysʼ elektronische Klanglichkeit um eine Schicht Live-Elektronik. Sie beschließt den Abend mit einem DJ-Set.

With the support of the Ernst von Siemens Musikstiftung
Ereignisse | Neue Musik

Alisa Oleva

drip drop

Alisa Oleva, Konzeption

Ein Soundwalr im Innern der Philharmonie.
Ereignisse | Neue Musik

Claudia Molitor

The unheard also glistens

Claudia Molitor, Konzeption, Musik

The unheard also glistens ist ein Klangspaziergang, der sich mit der Bedeutung des Sehens und Hörens der Erfahrungen anderer befasst, damit wir Welten oder Wesen nicht einfach aufgrund ihrer Andersartigkeit oder weil ihre Welt für uns nicht wahrnehmbar ist, ablehnen. Und es gibt viele davon, an denen wir vorbeigehen, ohne sie zu beachten, wenn wir in der Stadt leben. Die magische Welt der Flechten, das wunderbare Leben der Tauben oder die Robustheit von Pflanzen, die als Unkraut gelten.Kommen Sie mit auf eine Reise in die realen und imaginären Klangwelten unserer Mitbürger in der Stadt!
Ereignisse | Neue Musik

Hearing Voices

A Multichannel Experience

Iain Chambers Elektronik

An der Schnittstelle zwischen Musik, Sounddesign und Sprache
beschreibt dieses Werk die Erfahrung des Hörens durch sich überschneidende Klangwelten, Musikfragmente und bearbeitete Stimmen. Dieses Stück ist eine Weltpremiere und entstand in Zusammenarbeit mit Menschen, die Stimmen hören, einem Psychiater sowie einem Arzt und einem Komponisten, in dessen Familie Menschen Erfahrungen mit dem Hören von Stimmen gemacht haben. Das Kennen und Verstehen dieser Erfahrung ist einer der ersten Schritte zu einer wohlwollenden Reaktion, die darauf abzielt, die mit diesem Phänomen verbundene Stigmatisierung zu verringern, das Bewusstsein zu schärfen und die Situation für die Betroffenen zu verbessern.

Konzipiert und produziert von Viet-Xuan Elen Williams in Zusammenar
Ereignisse | Aufführung

jez riley French / Pheobe riley Law

soft-hued vessels

Jez riley French, Performance
Pheobe riley Law, Performance

Jez riley French, Pheobe riley Law: soft-hued vessels (création) for field recordings, tones, objects (tending), collaborators (organic), projections

Intuitive Performance für Spuren (field recordings), Objekte (pflegend / performativ / organisch) und Klänge.
Ereignisse | Gespräch

Coffee with Composers

Offenes Diskussionsforum zu neuen Werken, die beim diesjährigen Festival präsentiert werden.

Im Verbund mit der Fédération Luxembourgeoise des Auteurs et Compositeurs (FLAC) und Kultur|lx
Ereignisse | Neue Musik

Heather Roche and Dominic Lash

Ephemeral Tangibility

Heather Roche, Bassklarinette
Dominic Lash, Kontrabass

Angharad Davies: Furniture of Self (création)
Scott McLaughlin: The field of the future is reticulated through and by the present (création)
Heather Roche, Dominic Lash: Improvisation
Jürg Frey: Ephemeral Tangibility (création)

Ein Kontrabass und eine Bassklarinette stellen Berührungspunkte zwischen Geste, Klang und Präsenz her. Die Werke erforschen die Beziehung zwischen Improvisation und Notation. Der Körper des Komponierenden und der Körper des Improvisierenden. Wie treten die Instrumentalisten miteinander in Verbindung und auf welche Weise verbinden sie sich mit den Komponist*innen in dem reflektierenden Moment der Interpretation. In den Werken von Angharad Davies, Jürg Frey und Scott McLaughlin en
Ereignisse | Aufführung

Irene Kurka, Leah Muir

Em-bo-dy-ment: A multimedia drama

Irene Kurka, Sopran, Film, Performance
Michael Weilacher, Perkussion, Film
Leah Muir, Leitung, Musik, Film, Video

Leah Muir: Em-Body-Ment (création, commande Philharmonie) A Multimedia Drama

Dieses multimediale 40-minütige Drama stellt eine künstlerische Fusion über musikalische Verkörperung dar. Eine wissenschaftliche Erforschung der Virtuosität und Transzendenz des Körpers. Das Weibliche und das Männliche sind eins, Urbilder zerfallen und das Transzendente begünstigt das Verständnis des Absoluten.
Ereignisse | Performance

A Scratch Orchestra Performance

Michael Parsons, Koordination

Œuvres du répertoire du Scratch Orchestra

Als Gründungsmitglied des ersten Scratch Orchestra in London stellt Michael Parsons Aktivitäten vor, die Teil des Repertoires dieses Orchesters (1969–72) waren, darunter Stücke für erstmalige oder erfahrene Teilnehmende gleichermaßen. Offen für aktuelle und ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Festivals. Wenn Sie am Workshop am selben Tag teilnehmen möchten, senden Sie eine E-Mail an c.kontz@philharmonie.lu.
Ereignisse | Neue Musik

lovemusic: I Was Wearing My Skin Unfresh

Story time. For adults

Finbar Hosie, Konzeption, Musik, Regie, Video, Bühne
Emiliano Gavito, Konzeption, Performance, Flöte
Gipsy Vazquez, Bühne
Diane Williams, Text
John Cage, Text
Adam Starkie, Künstlerische Koordination

Finbar Hosie, Emiliano Gavito I was wearing my skin unfresh

I Was Wearing My Skin Unfresh lädt zu indiskreten Blicken durch halb geöffnete Fenster und Türen, reale oder imaginäre, wo sich intime und flüchtige Perspektiven auf Situationen, Körper und Leben begegnen, hinterfragt das Stück die Zukunft der Intimität in einer Zeit, in der die Freiheiten unseres Körpers mehr denn je in Frage gestellt werden. Die vier verschiedenen Episoden können als einzigartige individuelle Erlebnisse betrachtet werden, oder für ein noch intensiveres Erlebnis kehren Sie nach
Ereignisse | Performance

Piano Biopsy

Matthew Lee Knowles scrutinises the body of a piano, piece by piece

Matthew Lee Knowles, Performance
Catherine Kontz, Konzeption

Der Komponist und Performancekünstler Matthew Lee Knowles zerlegt ein kaputtes Klavier, Stück für Stück, und bringt so rohe und unerwartete Klänge zum Vorschein, die sich dort verstecken. Eine spielerische Entdeckung des physischen Instrumentenkörpers und seines Klangpotenzials. Wie klingt ein Klavier, das keines mehr ist?
Ereignisse | Performance

Noise Watchers

Body Painting

Noise Watchers Unlimited
Hy-Huu Dang, Saxophon
Hy-Khang Dang, Saxophon
Roby Glod, Saxophon
Georges Sadeler, Saxophon
Lydia Bintener, Körperbemalung
Laura Arend, Modell

Jos Smolders: Manga pour l’oreille
Roby Glod: Tadpoles/Padholes (création) pour saxophone soprano
Elainie Lillios: Au deuxième étage
Roby Glod: Padholes (création) pour saxophone soprano
Åke Parmerud: Cut 1,2,3 Progress
Hy-Khang Dang: traces fugitives (création) pour saxophone alto et saxophone ténor
Monique Jean: Lacrimous
Georges Sadeler: As life delves into the heart (création) pour trois saxophones baryton

Neue Werke für Saxophon(e) für eine Live-Bodypainting-Session.

Produktion Noise Watchers Unlimited mit Unterstützung des Ministeriums fü
Ereignisse | Performance

dispersion of subjectivity

Labour

dispersion of subjectivity von Labour (Farahnaz Hatam und Colin Hacklander) ist eine klangbasierte Performance, die sich in Form einer theatralischen Dramaturgie durch die öffentlichen Bereiche des Mudams bewegt. Die Klangdramaturgie regt sowohl zum aktiven Zuhören als auch zur vertieften Beobachtung der Umgebung an.

Organisiert von Mudam Luxembourg – Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean in Kollaboration mit dem Festival rainy days und der Luxembourg Art Week
Ereignisse | Neue Musik

Trio Accanto

The Last of Their Kin(d): A speculative songbook of endangered species

Trio Accanto
Georg Lendorff, Video
Katinka Deecke, Dramaturgie

Œuvres de Georges Aperghis, Nik Bärtsch, Lilian Beidler, Annesley Black, Dahae Boo, Ezko Kikoutchi, Cécile Marti, Elnaz Seyedi, Nadir Vassena, Eric Wubbels

The Last of Their Kin(d) bildet den Ausgangspunkt des Trio Accanto mit ihrem neuen Pianisten Stefan Wirth. An der Seite von Katinka Deecke erarbeitete das Ensemble eine Sammlung von Melodien über vom Aussterben bedrohte Tiere, die von einem Video von Georg Lendorff ergänzt wird. In ihren kurzen Kompositionen geben zehn Komponist*innen diesen Arten einen Klangkörper. Die unterschiedlichen Lebenswelten der Tiere spiegeln sich in den verschiedenen Äthetiken der Komponist*innen wider.
 
Aufführungen | Theater

Agatha Christies "Mausefalle" kommt nach Hassel - St. Ingbert

Agatha Christies legendärer Krimiklassiker „Die Mausefalle“ fesselt seit über 70 Jahren ein weltweites Publikum – und jetzt bringt Bühnenreif Saar das erfolgreichste Kriminalstück aller Zeiten unter der Schirmherrschaft des Landrats Frank John auf die Bühnen des Saarpfalz-Kreises. Nach sechs ausverkauften Vorstellungen in Sulzbach und Neuweiler erwartet die Zuschauer nun auch in Hassel (St. Ingbert) ein Theaterabend voller Spannung, Überraschungen und typisch britischem Humor.
Seit über zehn Jahren begeistert der Theaterverein „Bühnenreif Saar“ das Publikum in der Sulzbacher Region. Mit zahlreichen Inszenierungen wie „Neurosige Zeiten“, „Der nackte Wahnsinn“ oder zuletzt „Bunbury – Ernst sein ist alles“ konnte der Verein in den vergangenen Jahren hunderte Theaterfreunde zum Lachen, Weinen oder Nachdenken anregen. Jetzt folgte 2025 mit „Die Mausefalle“ in der deutschen Fassung von Horst Willems das nächste abendfüllende Stück. Die Königin des britischen Krimis Agatha Christie hat damit einen Klassiker des Genres geschaffen, der viele Rekorde aufstellte. Seit 1952 wird das Bühnenstück täglich im Londoner West-End aufgeführt und ist so das am längsten ununterbrochen aufgeführte Theaterstück der Welt.
Worum geht es in der Geschichte? In London wird eine Frau ermordet. Der Täter ist flüchtig, die Polizei hat die Fahndung aufgenommen. An diesem Tag eröffnen Mollie und Giles Ralston ihre kleine Pension ”Monkswell Manor”. Sie erwarten ihre ersten Gäste, die bei starkem Schneefall nach und nach eintreffen. Doch die Spur des Londoner Frauenmörders führt direkt hierher. Das eingeschneite Gästehaus wird schnell zur ”Mausefalle”, in der nicht nur die Gäste, sondern auch der Mörder selbst gefangen sind. In der eingeschneiten Idylle entwickelt sich ein nervenaufreibendes Katz-und-Maus-Spiel. Jeder hat ein Geheimnis, jeder ist verdächtig – doch wer wird das nächste Opfer sein?
Wer diesen spannenden Theaterabend live erleben möchte, hat im Herbst Gelegenheit dazu. Gespielt wird:
12. & 13.09. in Homburg-Erbach (Thomas Morus Haus, Schleburgstraße 17, 66424 Homburg)
11. & 12.10. in Gersheim (Kulturhaus Gersheim, Bahnhofstraße 3, 66453 Gersheim)
22. & 23.11. in Hassel (Alte Schulturnhalle, Schulstraße 14, 66386 St. Ingbert)
Die Aufführungen beginnen freitags und samstags jeweils um 19:30 Uhr, sonntags um 17:00 Uhr (Einlass 1 Stunde vorher). Karten sind bereits jetzt für 15 € unter www.buehnenreif-saar.de oder – solange der Vorrat reicht – an der Abendkasse erhältlich.


Veranstalter

Bühnenreif Saar
Ereignisse | Neue Musik

Amstel Quartet and 100 saxophones

La bocca, i piedi, il suono

Amstel Quartet
Musiciennes et musiciens de la Luxembourg Saxophone Association
Hy-Khang Dang, Leitung

Salvatore Sciarrino: La bocca, i piedi, il suono pour 4 saxophones alto solo et 100 saxophones

La bocca, i piedi, il suono ist ein Werk für 100 Saxophone, das die feine Grenze zwischen Klang und Stille auslotet. Eine sanfte Dynamik, subtile Gesten und Farben verwandeln das Ganze in eine schillernde Klangtextur. Diese immersive Performance findet im Foyer statt und bringt zahlreiche Saxophonisten der Association luxembourgeoise de saxophones zusammen mit vier Solisten des Amstel Quartetts auf die Bühne. Ein einzigartiges räumliches und akustisches Erlebnis!
Ereignisse | Aufführung

Judo and music

Ensemble Multilatérale with judokas Stephen Roulin and Antoine Bidault present Nage-no-kata

Multilatérale
Antoine Bidault, Judo
Stephen Roulin, Judo

Nage no Kata ist eine fesselnde Aufführung für die ganze Familie, eine Begegnung zwischen Musik und Sport. Das Ensemble Multilatérale tritt gemeinsam mit zwei Judokas auf der Bühne auf, um fünf Werke zu interpretieren, die Instrumentalmusik mit den Klängen und Bewegungen des Judo verbinden – Würfe, Stürze und dynamische Bewegungen – und so die Kampfkunst in ein spannendes Musikerlebnis verwandeln.
Ereignisse | Neue Musik

Explore Ensemble & Exaudi perform Catherine Lamb

dying your dying to come closer

Explore Ensemble
Eloisa Fleur Thom, Violine
Exaudi

Catherine Lamb dying your dying to come closer (création, commande Philharmonie)

Dieses neue epische Werk für Ensemble und Gesang ist direkt von Ursula K. Le Guins Buch Always Coming Home inspiriert und bewegt sich in liminalen Räumen wie Rückkehr-Evolution, Klang-Sprache und Motiv-Auflösung.
Ereignisse | Party

Closing Party with DJ Sensu

rainy days disco

Sensu DJ

Beschließen Sie das Wochenende mit DJ Sensu und tanzen Sie den Regen weg.
Aufführungen | Konzert

Michael Wollny & Kit Armstrong

Masterminds

Kit Armstrong, Klavier
Michael Wollny, Klavier

Vier Händer, zwei Klaviere, aber keine Partitur.
Die international gefeierten Pianisten Michael Wollny und Kit Armstrong treffen für einen Abend aufeinander, der ganz der Improvisation gewidmet ist. Werden Sie Zeuge, wie die Welten der Klassik und des Jazz zueinanderfinden, wenn die Künstler vor Ort neue und ungehörte Klänge erschaffen. Für Armstrong ist die Zusammenarbeit mit Wollny, der in dieser Saison Artist in focus der Philharmonie Luxembourg ist, von «Schönheit, Freude und Nervenkitzel» geprägt. Kommen Sie mit auf die Reise!

Dauer 110' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.
Aufführungen | Konzert

Concert au bénéfice de l’Ordre de Malte Luxembourg

Ensemble Karavan
Lorenzo Gatto, Leitung, Violine
Natalia Kotarba, Violine
Anouchka Scaillet, Violine
Diede Verpoest, Viola
Julia Kotarba, Violoncello
Mikko Pablo, Violoncello

Veranstaltet durch Premier secours de l’Ordre de Malte Luxembourg a.s.b.l.
Unter der Schirmherrschaft Seiner Königlichen Hoheit Großherzog Henri
Benefizkonzert zugunsten des Ordre de Malte Luxembourg.

Dauer 60 min
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Loopino et le rêve d’étoiles

Julie Kieffer
Maat Saxophone Quartet
Daniel Ferreira, Sopransaxophon
Catarina Gomes, Altsaxophon
Pedro Silva, Tenorsaxophon
Mafalda Oliveira, Baritonsaxophon
Laurène Schuller, Musikworkshop
Ruth Lorang, Kreativatelier
Anja Di Bartolomeo, Text
Sarah Scherer, Regie
Florian Angerer, Bühne, Kostüme

Musiktheater und Kreativworkshops
Der kleine Loopino ist der coolste und liebste Elf im ganzen Wald. Er ist vorlaut, tanzt gerne und träumt am liebsten von den Sternen, die ihm spannende Geschichten erzählen. Als er in einer Sommernacht zum Himmel schaut, entdeckt er ein zauberhaftes Funkeln, das er noch nie zuvor gesehen hat. Was kann das nur sein?

Dauer 75 min
Sprache: auf Französisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Loopino et le rêve d’étoiles

Julie Kieffer
Maat Saxophone Quartet
Daniel Ferreira, Sopransaxophon
Catarina Gomes, Altsaxophon
Pedro Silva, Tenorsaxophon
Mafalda Oliveira, Baritonsaxophon
Laurène Schuller, Musikworkshop
Ruth Lorang, Kreativatelier
Anja Di Bartolomeo, Text
Sarah Scherer, Regie
Florian Angerer, Bühne, Kostüme

Musiktheater und Kreativworkshops
Der kleine Loopino ist der coolste und liebste Elf im ganzen Wald. Er ist vorlaut, tanzt gerne und träumt am liebsten von den Sternen, die ihm spannende Geschichten erzählen. Als er in einer Sommernacht zum Himmel schaut, entdeckt er ein zauberhaftes Funkeln, das er noch nie zuvor gesehen hat. Was kann das nur sein?

Dauer 75 min
Sprache: auf Französisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Loopino et le rêve d’étoiles

Julie Kieffer
Maat Saxophone Quartet
Daniel Ferreira, Sopransaxophon
Catarina Gomes, Altsaxophon
Pedro Silva, Tenorsaxophon
Mafalda Oliveira, Baritonsaxophon
Laurène Schuller, Musikworkshop
Ruth Lorang, Kreativatelier
Anja Di Bartolomeo, Text
Sarah Scherer, Regie
Florian Angerer, Bühne, Kostüme

Musiktheater und Kreativworkshops
Der kleine Loopino ist der coolste und liebste Elf im ganzen Wald. Er ist vorlaut, tanzt gerne und träumt am liebsten von den Sternen, die ihm spannende Geschichten erzählen. Als er in einer Sommernacht zum Himmel schaut, entdeckt er ein zauberhaftes Funkeln, das er noch nie zuvor gesehen hat. Was kann das nur sein?

Dauer 75 min
Sprache: auf Französisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Aufführungen | Konzert

10 years Anđela & friends

Croatian and international hits and Christmas songs

Anđela Zelić, Gesang
Special Guests

Anđela Zelić ist eine kroatische Sängerin, die seit einigen Jahren mit ihrer Familie in Luxemburg lebt. Sie präsentiert Coverversionen internationaler und kroatischer Hits, Weihnachtslieder sowie eingängige Melodien. Zu Gast sind bekannte kroatische Sänger wie Dražen Zečić, Zorica Kondža, Pero Panjković und Klapa Brodarica. Begleitet werden sie von den Musikern Ante Gelo, Josip Dragnić, Joško Banov und Josip Mihaljević.

Dauer 140’ inklusive Pause
Aufführungen | Filmkonzert

Dances With Wolves

Film with live music

Luxembourg Philharmonic
Kevin Griffiths, Leitung

Film: Dances With Wolves
Kevin Costner: réalisation
Michael Blake: scénario
John Barry: musique

Der mit dem Wolf tanzt ist der erste Film des Schauspielers Kevin Costner, in dem er auch die Hauptrolle spielt. Das mit sieben Oscars ausgezeichnete humanistische Fresko vor dem Hintergrund des Bürgerkriegs beschwört weite Landschaften, ergreifende Verbrüderung und eine rührende Liebesgeschichte herauf, die von John Barrys grandioser Partitur untermalt wird.

Tonspur EN, Untertitel FR. Der Film ist nicht für Personen unter 12 Jahren geeignet.

Dauer 200' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Loopino an den Dram vu Stären

Julie Kieffer
Maat Saxophone Quartet
Daniel Ferreira, Sopransaxophon
Catarina Gomes, Altsaxophon
Pedro Silva, Tenorsaxophon
Mafalda Oliveira, Baritonsaxophon
Laurène Schuller, Musikworkshop
Ruth Lorang, Kreativatelier
Anja Di Bartolomeo, Text
Sarah Scherer, Regie
Florian Angerer, Bühne, Kostüme

Musiktheater und Kreativworkshops
Der kleine Loopino ist der coolste und liebste Elf im ganzen Wald. Er ist vorlaut, tanzt gerne und träumt am liebsten von den Sternen, die ihm spannende Geschichten erzählen. Als er in einer Sommernacht zum Himmel schaut, entdeckt er ein zauberhaftes Funkeln, das er noch nie zuvor gesehen hat. Was kann das nur sein?

Dauer 75 min
Sprache: auf Luxemburgisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Aufführungen | Konzert

Sensibilités romantiques

Hélène Boulègue, Flöte
Philippe Gonzalez, Oboe
Jean-Philippe Vivier, Klarinette
Emmanuel Chaussade, Klarinette
David Sattler, Fagott
Leo Halsdorf, Horn
Tatsiana Zelianko, Klavier

Anatoli Liadov: 8 Russian Folksongs
Tatsiana Zelianko: Landscape with no land
August Klughardt: Bläserquintett op. 79

Sie tragen große Emotionen in sich? Leben Sie diese doch aus!
Dieses Programm hält viele Sensationen für Sie bereit, da es die Höhen und Tiefen der romantischen Musik auslotet. August Klughardt, der vielleicht weniger bekannt ist als seine Zeitgenossen, wurde stark von Franz Liszt beeinflusst, während Anatoli Ljadow mit Musikern wie Nicolai Rimsky-Korsakow zusammenarbeitete. Begleiten Sie d’Frënn vun de Lëtzebuerger Philharmoniker bei ihrer Erk
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Loopino an den Dram vu Stären

Julie Kieffer
Maat Saxophone Quartet
Daniel Ferreira, Sopransaxophon
Catarina Gomes, Altsaxophon
Pedro Silva, Tenorsaxophon
Mafalda Oliveira, Baritonsaxophon
Laurène Schuller, Musikworkshop
Ruth Lorang, Kreativatelier
Anja Di Bartolomeo, Text
Sarah Scherer, Regie
Florian Angerer, Bühne, Kostüme

Musiktheater und Kreativworkshops
Der kleine Loopino ist der coolste und liebste Elf im ganzen Wald. Er ist vorlaut, tanzt gerne und träumt am liebsten von den Sternen, die ihm spannende Geschichten erzählen. Als er in einer Sommernacht zum Himmel schaut, entdeckt er ein zauberhaftes Funkeln, das er noch nie zuvor gesehen hat. Was kann das nur sein?

Dauer 75 min
Sprache: auf Luxemburgisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Loopino an den Dram vu Stären

Julie Kieffer
Maat Saxophone Quartet
Daniel Ferreira, Sopransaxophon
Catarina Gomes, Altsaxophon
Pedro Silva, Tenorsaxophon
Mafalda Oliveira, Baritonsaxophon
Laurène Schuller, Musikworkshop
Ruth Lorang, Kreativatelier
Anja Di Bartolomeo, Text
Sarah Scherer, Regie
Florian Angerer, Bühne, Kostüme

Musiktheater und Kreativworkshops
Der kleine Loopino ist der coolste und liebste Elf im ganzen Wald. Er ist vorlaut, tanzt gerne und träumt am liebsten von den Sternen, die ihm spannende Geschichten erzählen. Als er in einer Sommernacht zum Himmel schaut, entdeckt er ein zauberhaftes Funkeln, das er noch nie zuvor gesehen hat. Was kann das nur sein?

Dauer 75 min
Sprache: auf Luxemburgisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Aufführungen | Konzert

Symphonic Winds & Rock Legends

40e anniversaire, ça se fête en grand!

Harmonie Éilereng
Claude Weiland, Leitung
Orchestre à cordes du Conservatoire de la ville d’Esch-sur-Alzette
Corinne Diaz-Gerend, Leitung
Ensemble vocal du Conservatoire de la ville d’Esch-sur-Alzette
Christian von Blohn, Chorleitung
Schëtter Gesank
Marianne Hengel, Chorleitung
Wormer Chorale
Stéphanie Schlink, Chorleitung
Chorales réunies INECC Luxembourg
Arend Herold, Künstlerische Koordination
Anna Katharina Felke, Vocals
Christophe Strotz, Vocals
Christiane Weiland, Präsentation

Otto M. Schwarz: Dragon Fight
Satoshi Yagisawa: «Hymn to the Sun»
Ola Gjeilo: «Meridian»
Stefan Nilsson: «Gabriella's Sang» (arr. Kurt Gäble)
Georg Friedrich Händel: «Hallelujah» (Messiah) (arr. Takashi Hoshide)
Aufführungen | Kammerkonzert

Chiaroscuro Quartet

Sun & Strings

Chiaroscuro Quartet
Alina Ibragimova, Violine
Charlotte Saluste-Bridoux, Violine
Emilie Hörnlund, Viola
Claire Thirion, Violoncello
Christian Poltéra, Violoncello

Joseph Haydn: Streichquartett op. 20/4 «Sonnenquartett N° 4»
Streichquartett op. 20/5 «Sonnenquartett N° 5»
Franz Schubert: Streichquintett D 956

Eine Unterhaltung vierer vernünftiger Leute: So beschreibt Johann Wolfgang von Goethe treffend die Gattung Streichquartett. Der unglücklich verheiratete Joseph Haydn komponierte die «Sonnenquartette» in seiner relativen Abgeschiedenheit im Sommer im Palast des Fürsten Nikolaus Esterházy. Als Franz Schubert das Streichquintett C-Dur komponierte, befand er sich in den letzten Monaten seines Lebens, dennoch scheint Optimismus scheint durch. Zwe
Aufführungen | Konzert

Concert de Gala SOS Villages d’Enfants Monde

Beethoven & Prokofiev

Luxembourg Philharmonic
Riccardo Minasi, Leitung
Nikola Meeuwsen, Klavier (Preisträger des Concours Musical international Reine Elisabeth de Belgique)

Sergueï Prokofiev: Concerto pour piano et orchestre N° 2
Ludwig van Beethoven: Symphonie N° 6 «Pastorale»


Was wäre, wenn Musik die Kraft hätte, Frühlingsgefühle in den Winter zu bringen?
Wenn Sie dieses Versprechen noch anzweifeln, werden die ersten Töne von Ludwig van Beethovens Symphonie N° 6 Sie überzeugen: Von der schwungvollen Eröffnung bis zum friedlichen Finale ist die als «Pastorale» bezeichnete Symphonie eine Hommage an die Natur in ihrer lebendigsten Form. Doch nicht nur die Natur erwacht. In Prokofjews Klavierkonzert N° 2, gespielt von Nikola Meeuwsen, Preisträger des Concours Musical international
Aufführungen | Konzert

100% Brahms

Yannick Nézet-Séguin & Chamber Orchestra of Europe

Chamber Orchestra of Europe
Yannick Nézet-Séguin, Leitung
Veronika Eberle, Violine
Jean-Guihen Queyras, Violoncello

Johannes Brahms: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester
Symphonie N° 1

Als eine endlose Reise, auf der er selbst nur ein bescheidener Pilger sei, sah er die Musik. Johannes Brahms musste genau diese Blockade überwinden, als er seine Erste Symphonie schrieb, weil er befürchtete, dass er scheitern würde. Doch durch seine Beharrlichkeit gelang es ihm, das Genre so gut zu beherrschen, dass er sein letztes Werk für Symphonieorchester, das Doppelkonzert für Violine und Violoncello, in einem einzigen Sommer komponierte. Verfolgen Sie die außergewöhnliche Reise dieses Komponisten mit Yannick Nézet-Seguin und dem Chamber Orchestra of Europe.

Ereignisse | Konzert

Ten Years After

The Woodstock Legend Live!
Back On Track – 2026

Der legendäre Rock/Blues-Schlagzeuger Ric Lee bringt Ten Years After für eine neue Europatournee und ein neues Album im Jahr 2025/2026 zurück!

Ric ist ein Veteran des Woodstock-Festivals in den USA im August 1969, wo die Band neben Jimi Hendrix, Joe Cocker und vielen anderen ein Riesenerfolg war. Im darauf folgenden Jahr trat Ten Years After im Vereinigten Königreich auf dem berühmten Isle of Wight Festival 1970 auf. In den späten 60er und frühen 70er Jahren tourte die Band mehr als 28 Mal durch die USA, wo sie viele erfolgreiche Alben in den Charts platzieren konnten, die dann auch in Großbritannien und Europa erfolgreich waren.

Ric bringt nun eine aufregende neue Besetzung mit, die 2025 und in absehbarer Zukunft in Großbritannien
Familie+Kinder | Kinderkonzert

5 gewinnt!

Zufit Simon, Tanz
Uwaga!
Christoph König, Violine, Viola
Maurice Maurer, Violine
Jakob Kühnemann, Kontrabass
Miroslav Nisić, Akkordeon
Anselm Dalferth, Regie
Mareile Krettek, Bühne, Kostüme
Kevin Sock, Licht

Musik von Klassik über Balkan bis Pop

Alles still. Niemand zu sehen. Machen Menschen auch Winterschlaf? Warum verkriechen sie sich mitten im Sommer? Auch Miroslav, Maurice, Matthias, Christoph und Zufit haben lange zu Hause gesessen und sich schrecklich gelangweilt. Dabei ist es viel schöner, zusammen zu spielen, zu hüpfen und manchmal sogar, zu streiten. Nix wie raus aus den eigenen vier Wänden, denken sie sich. Einfach ist das nicht nach der langen Zeit des Alleinseins. Wie die anderen wohl drauf sind? Wie sich die Welt drauß
Aufführungen | Konzert

Grigory Sokolov

Grigory Sokolov, Klavier

Ludwig van Beethoven: Klaviersonate op. 7
Bagatellen op. 126
Johannes Brahms: Vier Balladen op. 10
Zwei Rhapsodien op. 79

Im Jahr 1966 gewann ein junger Virtuose namens Grigory Sokolov den Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerb. Sechs Jahrzehnte sind seitdem vergangen, und die Karriere dieser Klavierlegende ist nach wie vor in vollem Gange. Seit vielen Jahren ist es seine Gewohnheit, Luxemburg kurz vor den Weihnachtsfeiertagen mit seiner Anwesenheit zu beehren. 2025 macht da keine Ausnahme: Verpassen Sie also nicht dieses Treffen mit einem Mann, dessen ganzes Leben eine lange und schöne Begegnung mit dem Klavier ist.

Dauer 110' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügu
Aufführungen | Liederabend

Rising Star: Álfheiður Erla Guðmundsdóttir

Álfheiður Erla Guðmundsdóttir, Sopran
Kunal Lahiry, Klavier

Samuel Barber: «The Crucifixion» (Hermit Songs)
Nico Muhly: «Sá ég svani»
Jean Sibelius: «Norden» op. 90/1
Errollyn Wallen: «North»
Judith Weir: «White eggs in the bush» (The Voice of Desire)
Sergueï Rachmaninov: «Jeshchjo v poljakh belejet sneg» op. 14/11
Lyra Pramuk: «Blur»
Deborah Pritchard: «Everyone Sang»
María Huld Markan Sigfúsdóttir: nouvelle œuvre (commande ECHO)
Joseph Haydn: «The Wanderer»
Déodat de Séverac: «Les Hiboux»
Sergueï Rachmaninov: «Son» op. 8/5
Maurice Ravel: Oiseaux tristes (Miroirs N° 2)
Margaret Bonds: «Summer Storm»
Errollyn Wallen: «Rain»

Eine sanfte, himmlische Stimme lässt uns in eine traumähnliche Atmosphäre einta
Aufführungen | Konzert

Ali Doğan Gönültaş

Traditional music of Eastern Anatolia

Ali Doğan Gönültaş, Vocals, Akustikgitarre, Tambura
Ali Kutlutürk, Dahol, Rahmentrommel
Fırat Çakılcı, Klarinette
Emrah Oğuztürk, Mey, Zurna, Duduk

Musikalischer Botschafter Ostanatoliens ist der Sänger und Instrumentalist Ali Doğan Gönültaş auch eine Persönlichkeit, die sich für die Verteidigung des kulturellen, sprachlichen und spirituellen Erbes der Minderheiten in seiner Heimatregion engagiert. Er interpretiert mit Großzügigkeit ein uraltes Repertoire, das von Emotionen vibriert.

Dauer 90' ohne Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.
Aufführungen | Konzert

Mahler 6 «Tragique»

Luxembourg Philharmonic
Robin Ticciati, Leitung

Gustav Mahler: Symphonie N° 6 «Tragische»

Für diese Symphonie wurde ein Instrument erfunden! Gegen Ende des letzten Satzes hören Sie einen 10 kg schweren Hammer, der zwei Töne auf eine massive Holzkiste schlägt, um die Schläge des Schicksals zu signalisieren. Aller symbolischen Dinge sind drei: ein letzter Schlag war in der Originalversion noch enthalten, da der Held der Symphonie «wie ein Baum» fallen sollte. Gustav Mahler bekam jedoch Angst und strich ihn einfach aus der Partitur. Abergläubisch? Das mag sein. Am 11.12. wird das Luxembourg Philharmonic dieses monumentale und emotional sehr komplexe Werk aufführen. Verpassen Sie es nicht und halten Sie die Augen offen, um «Mahlers Hammer» in Aktion zu sehen!

Dauer 80'
Aufführungen | Konzert

«For Piano… or not?»

Romain Nosbaum, Klavier

Johann Sebastian Bach: Konzert für Cembalo d-moll (ré mineur) BWV 974 (d’après Alessandro Marcello) Präludium und Fuge BWV 543
Piotr Ilitch Tchaïkovski: Intermezzo (Le Lac des Cygnes. Suite op. 20a) (arr. Karen Kornienko)
Claude Debussy: Prélude à l'après-midi d'un faune (arr. Leonard Borwick)
Astor Piazzolla: Bordel 1900 (Histoire du Tango N° 1) (arr. Kyoko Yamamoto)
Café 1930 (Histoire du Tango N° 2) (arr. Kyoko Yamamoto)
Night Club 1960 (Histoire du Tango N° 3) (arr. Kyoko Yamamoto)
Concert d'aujourd'hui (Histoire du Tango N° 4) (arr. Kyoko Yamamoto)
George Gershwin: «The Man I Love» (arr. Earl Wild) «Embraceable You» (arr. Earl Wild)
Lü Wencheng: Autumn Moon Over the Calm Lake (arr. Chen Peixun)

Mit dem Release der CD
Aufführungen | Konzert

Carmina Burana & Boléro

European Academic Orchestra
Musique Militaire Grand-Ducale
Chœur de Chambre de Luxembourg
Académie pour Jeunes Voix du Chœur de Chambre de Luxembourg
Antonio Grosu, Leitung
Liudmila Lokaichuk, Sopran
Petru Pavel, Tenor
David John Pike, Bariton

Carl Orff: Carmina Burana.
Maurice Ravel: Boléro.

Dauer 85' ohne Pause
Aufführungen | Konzert

Carmina Burana & Boléro

European Academic Orchestra
Musique Militaire Grand-Ducale
Chœur de Chambre de Luxembourg
Académie pour Jeunes Voix du Chœur de Chambre de Luxembourg
Antonio Grosu, Leitung
Liudmila Lokaichuk, Sopran
Petru Pavel, Tenor
David John Pike, Bariton

Carl Orff: Carmina Burana.
Maurice Ravel: Boléro.

Dauer 85' ohne Pause
Aufführungen | Familienkonzert

Fantaisies sur Walt Disney

Récital cinématographique

Jean-François Zygel, Klavier, Komposition

Sind wir nicht alle große Kinder? Walt Disney war davon überzeugt. In diesem Konzert führt uns der berühmte improvisierende Pianist Jean-François Zygel mit seiner ganzen Fantasie auf die Spuren der Ikone des Animationsfilms. Im Laufe seiner Improvisationen zeichnet er die magische Welt, die die Jugend so vieler Generationen in den Schlaf wiegte, musikalisch neu. Das Kind, das noch in uns schlummert, wird begeistert sein!

Dauer 90' ohne Pause
Sprache: auf Französisch
Aufführungen | Jazz

Ibrahim Maalouf

Kalthoum

Ibrahim Maalouf, Trompete
NN, Saxophon, Klavier, Kontrabass, drums

Die Lieder von Oum Kalthoum wurden ihm in die Wiege gelegt. Bereits 2015 ehrte Ibrahim Maalouf sie mit einem Album. Dieses Projekt, das wie die Titel der ägyptischen Diva selbst als eine große Suite mit viel Raum für Improvisation konzipiert ist, feiert eine Frau und eine Künstlerin mit einem unermesslichen Erbe. Wir können davon ausgehen, dass es dem Trompeter wie ihr gelingt, mit dem Publikum in der Philharmonie den mythischen Tarab zu erreichen, einen Zustand intensiver Gemeinschaft zwischen Interpreten und Publikum.

Dauer 90' ohne Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.
Aufführungen | Konzert

Christmas à la Hollywood

Solistes Européens, Luxembourg
Christoph König, Leitung

Engelbert Humperdinck: Vorspiel (Hänsel und Gretel)
Piotr Ilitch Tchaïkovski: Suite de Casse-Noisette (Der Nussknacker) op. 71a
Leroy Anderson: Sandpaper
Sleigh Ride
A Trumpeter's Lullaby
Jazz Legato
Forgotten Dreams
Fiddle Faddle
The Typewriter
The Syncopated Clock
Belle of the Ball
The Waltzing
Cat Bugler's Holiday
Chants de Noël

Dauer 120' inklusive Pause

Aufführungen | Konzert

A Cambridge Christmas

The Choir of St Johnʼs College, Cambridge
Thomas Trotter, Orgel

Œuvres de Adam, Anderson, Bach, Beamish, Britten, Dove, Dupré, Forbes, L’Estrange, Hassler, Ireland, Parsons, Poston, Wallen, Walton et traditionnels

Gesang, Kerzen und klingende Stimmen: So beginnt Weihnachten. Nichts geht an Weihnachten über den Klang eines Kirchenchors, besonders wenn es sich um die jungen Choristen des St John's College, Cambridge, handelt. Ihre klaren Stimmen erwecken jahrhundertealte Traditionen zum Leben und erfüllen den Raum mit einem unvergleichlichen festlichen Zauber. Ganz gleich, ob es sich um einen festen Bestandteil Ihrer Rituale oder um eine Neuentdeckung handelt, verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die weihnachtlichen Klänge so zu hören, wie sie seit Generationen weitergege
Aufführungen | Konzert

Lunch concert

Thomas Trotter, Orgel

Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge BWV 541
Johannes Matthias Michel: Three Jazz Preludes
Alfred Hollins: Christmas Cradle Song
Leroy Anderson: Sleigh Ride (arr. Thomas Trotter)
Joseph-Ermend Bonnal: Cloches dans le ciel (Paysages euskariens)

Eine zauberhafte Auszeit kurz vor den Feiertagen
Vergessen Sie die Hektik der Feiertage und tanken Sie neue Energie bei diesem Lunchkonzert voller Seele mit dem Organisten Thomas Trotter. Nach seinem Konzert mit dem Chor des St John’s College in Cambridge am Vortag wird er Sie mit einer breiten Palette von Stücken verwöhnen, die von barocken Meisterwerken über Jazz-Präludien bis hin zu Weihnachtsklassikern reicht. Die Kraft der Orgel wird Ihren Tag mit Sicherheit erhellen: die perfekte mus
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Wann d’Äis séngt

Familljefestival «Chrëschtdag»

Dorothée Neff, Schauspiel
Amalie Holt Kleive, Stimme, Perkussion
Toivo Fjose, Kontrabass
Julie Rokseth, Harfe
Terje Isungset, Perkussion
Nelly Danker, Text, Regie
Julia Schnittger, Bühne, Kostüme

Musikalische Reise durch Winterfarben
Kennt Ihr den Klang von Eis? Nicht das Erdbeereis, das man im Sommer in der Waffel schleckt, sondern Eis, das ensteht, wenn Wasser bei großer Kälte gefriert. Vielleicht habt Ihr es schon auf zugefrorenen Pfützen oder Seen gesehen. Dieses Eis gibt es in schönen und lustigen Formen: Eiskristalle, Eisblumen, Eiszapfen, Eisvorhänge… Es kann knacken, knirschen und vieles mehr. Darin sind Geschichten aus vergangenen Zeiten eingefroren. Wenn Ihr gut zuhört, fängt es an zu singen und zu erzählen.

Dauer 45 min
Sprache auf Luxe
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Wann d’Äis séngt

Familljefestival «Chrëschtdag»

Dorothée Neff, Schauspiel
Amalie Holt Kleive, Stimme, Perkussion
Toivo Fjose, Kontrabass
Julie Rokseth, Harfe
Terje Isungset, Perkussion
Nelly Danker, Text, Regie
Julia Schnittger, Bühne, Kostüme

Musikalische Reise durch Winterfarben
Kennt Ihr den Klang von Eis? Nicht das Erdbeereis, das man im Sommer in der Waffel schleckt, sondern Eis, das ensteht, wenn Wasser bei großer Kälte gefriert. Vielleicht habt Ihr es schon auf zugefrorenen Pfützen oder Seen gesehen. Dieses Eis gibt es in schönen und lustigen Formen: Eiskristalle, Eisblumen, Eiszapfen, Eisvorhänge… Es kann knacken, knirschen und vieles mehr. Darin sind Geschichten aus vergangenen Zeiten eingefroren. Wenn Ihr gut zuhört, fängt es an zu singen und zu erzählen.

Dauer 45 min
Sprache auf Luxe
Aufführungen | Konzert

Chrëschtconcert

Luxembourg Philharmonic
Chœur de Chambre du Conservatoire de la Ville de Luxembourg
Pueri Cantores du Conservatoire de la Ville de Luxembourg
Ivan Boumans, Leitung
Pierre Nimax, Leitung

Noëls à chanter ensemble

Es ist unmöglich, sich Weihnachten ohne Musik vorzustellen…
Oder ohne das traditionelle Chrëschtconcert der Philharmonie! Auch dieses Jahr bieten die beiden Konzerte wieder Gelegenheit, einen stimmungsvollen Moment mit der Familie, Freunden und dem gesamten Publikum des Grand Auditoriums zu teilen, bei dem Sie aus voller Kehle Weihnachtslieder aus der ganzen Welt singen können. Begleitet werden Sie dabei vom Luxembourg Philharmonic und dem Chœur de Chambre du Conservatoire de Ville de Luxembourg.

Das Konzert wird von radio 100,7 aufgezeichnet.

Familie+Kinder | Kinderprogramm

Die drei Spatzen

Familljefestival «Chrëschtdag»

Dominique Seraina Steiner, Konzeption, Workshopleitung

Lieder, Tänze und Klangspiele rund um das winterliche Gedicht von Christian Morgenstern

Was hören die drei Spatzen, während sie im Haselstrauch sitzen? Wie spielen sie den ganzen Tag im Winter? Und wer ist sonst noch im Schnee unterwegs?

Dauer 45 min
Sprache auf Deutsch
Empfohlenes Alter 2–5 Jahren
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Wann d’Äis séngt

Familljefestival «Chrëschtdag»

Dorothée Neff, Schauspiel
Amalie Holt Kleive, Stimme, Perkussion
Toivo Fjose, Kontrabass
Julie Rokseth, Harfe
Terje Isungset, Perkussion
Nelly Danker, Text, Regie
Julia Schnittger, Bühne, Kostüme

Musikalische Reise durch Winterfarben
Kennt Ihr den Klang von Eis? Nicht das Erdbeereis, das man im Sommer in der Waffel schleckt, sondern Eis, das ensteht, wenn Wasser bei großer Kälte gefriert. Vielleicht habt Ihr es schon auf zugefrorenen Pfützen oder Seen gesehen. Dieses Eis gibt es in schönen und lustigen Formen: Eiskristalle, Eisblumen, Eiszapfen, Eisvorhänge… Es kann knacken, knirschen und vieles mehr. Darin sind Geschichten aus vergangenen Zeiten eingefroren. Wenn Ihr gut zuhört, fängt es an zu singen und zu erzählen.

Dauer 45 min
Sprache auf Luxe
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Valemon, roi des ours polaires

Familljefestival «Chrëschtdag»

Sheva Tehoval, Sopran
Alexandre Beuchat, Bariton
Eva Gentili, Erzählung
Ryoko Yano, Violine
Jean-Philippe Vivier, Klarinette
Léon Ni, Posaune
Dina Nimax, Harfe
Gabriel Benlolo, Perkussion
Elena Kats-Chernin, Komposition
Susanne Felicitas Wolf, Text
Benjamin Prins, Übersetzung
Pascale-Sabine Chevroton, Regie
Timo Dentler, Bühne, Kostüme
Okarina Peter, Bühne, Kostüme
Jörg Daniel Heinzmann, Musikalische Koordination, Korrepetition

Musiktheater nach Motiven eines norwegischen Volksmärchens von Peter Christen Asbjørnsen und Jørgen Moe

Eisbärkönig Valemon bittet Graf Erik um die Hand seiner Tochter Ragna. Erik lehnt ab, doch Ragna willigt ein, sie hat von Valemon geträumt und weiß: sein Herz ist voll Liebe. Sie folgt
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Hänsel und Gretel

Familljefestival «Chrëschtdag»

Luxembourg Philharmonic
John Warner, Leitung
Malte Arkona, Moderation, Erzählung
Pamela Dürr, Text

Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel (Auszüge)

Wer kennt es nicht, das Märchen von den Geschwistern, die sich im Wald verlaufen und schließlich die böse Hexe besiegen, die in einem Pfefferkuchenhaus lebt. Der Komponist Engelbert Humperdinck hat mit seiner Märchenoper einen nicht zu unterschätzenden Anteil daran, dass Hänsel und Gretel noch heute zu den bekanntesten Märchen der Sammlung der Gebrüder Grimm gehört. In einer Fassung für junges Publikum von heute widmen sich der Moderator Malte Arkona und das Luxembourg Philharmonic unter John Warner dem uralten, aber noch immer spannenden Stoff.

Dauer 60' ohne Pause
Sprache auf Deutsch
Empfohlenes Alter 6–106 J
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Déi dräi Spatzen

Familljefestival «Chrëschtdag»

Dominique Seraina Steiner, Konzeption, Workshopleitung

Lieder, Tänze und Klangspiele rund um das winterliche Gedicht von Christian Morgenstern

Was hören die drei Spatzen, während sie im Haselstrauch sitzen? Wie spielen sie den ganzen Tag im Winter? Und wer ist sonst noch im Schnee unterwegs?

Dauer 45 min
Sprache auf Luxemburgisch
Empfohlenes Alter 2–5 Jahren
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Wann d’Äis séngt

Familljefestival «Chrëschtdag»

Dorothée Neff, Schauspiel
Amalie Holt Kleive, Stimme, Perkussion
Toivo Fjose, Kontrabass
Julie Rokseth, Harfe
Terje Isungset, Perkussion
Nelly Danker, Text, Regie
Julia Schnittger, Bühne, Kostüme

Musikalische Reise durch Winterfarben
Kennt Ihr den Klang von Eis? Nicht das Erdbeereis, das man im Sommer in der Waffel schleckt, sondern Eis, das ensteht, wenn Wasser bei großer Kälte gefriert. Vielleicht habt Ihr es schon auf zugefrorenen Pfützen oder Seen gesehen. Dieses Eis gibt es in schönen und lustigen Formen: Eiskristalle, Eisblumen, Eiszapfen, Eisvorhänge… Es kann knacken, knirschen und vieles mehr. Darin sind Geschichten aus vergangenen Zeiten eingefroren. Wenn Ihr gut zuhört, fängt es an zu singen und zu erzählen.

Dauer 45 min
Sprache auf Luxe
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Valemon, roi des ours polaires

Familljefestival «Chrëschtdag»

Sheva Tehoval, Sopran
Alexandre Beuchat, Bariton
Eva Gentili, Erzählung
Ryoko Yano, Violine
Jean-Philippe Vivier, Klarinette
Léon Ni, Posaune
Dina Nimax, Harfe
Gabriel Benlolo, Perkussion
Elena Kats-Chernin, Komposition
Susanne Felicitas Wolf, Text
Benjamin Prins, Übersetzung
Pascale-Sabine Chevroton, Regie
Timo Dentler, Bühne, Kostüme
Okarina Peter, Bühne, Kostüme
Jörg Daniel Heinzmann, Musikalische Koordination, Korrepetition

Musiktheater nach Motiven eines norwegischen Volksmärchens von Peter Christen Asbjørnsen und Jørgen Moe

Eisbärkönig Valemon bittet Graf Erik um die Hand seiner Tochter Ragna. Erik lehnt ab, doch Ragna willigt ein, sie hat von Valemon geträumt und weiß: sein Herz ist voll Liebe. Sie folgt
Aufführungen | Konzert

Chrëschtconcert

Luxembourg Philharmonic
Chœur de Chambre du Conservatoire de la Ville de Luxembourg
Pueri Cantores du Conservatoire de la Ville de Luxembourg
Ivan Boumans, Leitung
Pierre Nimax, Leitung

Noëls à chanter ensemble

Es ist unmöglich, sich Weihnachten ohne Musik vorzustellen…
Oder ohne das traditionelle Chrëschtconcert der Philharmonie! Auch dieses Jahr bieten die beiden Konzerte wieder Gelegenheit, einen stimmungsvollen Moment mit der Familie, Freunden und dem gesamten Publikum des Grand Auditoriums zu teilen, bei dem Sie aus voller Kehle Weihnachtslieder aus der ganzen Welt singen können. Begleitet werden Sie dabei vom Luxembourg Philharmonic und dem Chœur de Chambre du Conservatoire de Ville de Luxembourg.

Das Konzert wird von radio 100,7 aufgezeichnet.

Familie+Kinder | Kinderprogramm

Die drei Spatzen

Familljefestival «Chrëschtdag»

Dominique Seraina Steiner, Konzeption, Workshopleitung

Lieder, Tänze und Klangspiele rund um das winterliche Gedicht von Christian Morgenstern

Was hören die drei Spatzen, während sie im Haselstrauch sitzen? Wie spielen sie den ganzen Tag im Winter? Und wer ist sonst noch im Schnee unterwegs?

Dauer 45 min
Sprache auf Deutsch
Empfohlenes Alter 2–5 Jahren
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Quand la glace chante

Familljefestival «Chrëschtdag»

Dorothée Neff, Schauspiel
Amalie Holt Kleive, Stimme, Perkussion
Toivo Fjose, Kontrabass
Julie Rokseth, Harfe
Terje Isungset, Perkussion
Nelly Danker, Text, Regie
Julia Schnittger, Bühne, Kostüme

Musikalische Reise durch Winterfarben
Kennt Ihr den Klang von Eis? Nicht das Erdbeereis, das man im Sommer in der Waffel schleckt, sondern Eis, das ensteht, wenn Wasser bei großer Kälte gefriert. Vielleicht habt Ihr es schon auf zugefrorenen Pfützen oder Seen gesehen. Dieses Eis gibt es in schönen und lustigen Formen: Eiskristalle, Eisblumen, Eiszapfen, Eisvorhänge… Es kann knacken, knirschen und vieles mehr. Darin sind Geschichten aus vergangenen Zeiten eingefroren. Wenn Ihr gut zuhört, fängt es an zu singen und zu erzählen.

Dauer 45 min
Sprache auf Französisch
Empfohlenes Alter 2–
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Valemon, roi des ours polaires

Familljefestival «Chrëschtdag»

Sheva Tehoval, Sopran
Alexandre Beuchat, Bariton
Eva Gentili, Erzählung
Ryoko Yano, Violine
Jean-Philippe Vivier, Klarinette
Léon Ni, Posaune
Dina Nimax, Harfe
Gabriel Benlolo, Perkussion
Elena Kats-Chernin, Komposition
Susanne Felicitas Wolf, Text
Benjamin Prins, Übersetzung
Pascale-Sabine Chevroton, Regie
Timo Dentler, Bühne, Kostüme
Okarina Peter, Bühne, Kostüme
Jörg Daniel Heinzmann, Musikalische Koordination, Korrepetition

Musiktheater nach Motiven eines norwegischen Volksmärchens von Peter Christen Asbjørnsen und Jørgen Moe

Eisbärkönig Valemon bittet Graf Erik um die Hand seiner Tochter Ragna. Erik lehnt ab, doch Ragna willigt ein, sie hat von Valemon geträumt und weiß: sein Herz ist voll Liebe. Sie folgt
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Déi dräi Spatzen

Familljefestival «Chrëschtdag»

Dominique Seraina Steiner, Konzeption, Workshopleitung

Lieder, Tänze und Klangspiele rund um das winterliche Gedicht von Christian Morgenstern

Was hören die drei Spatzen, während sie im Haselstrauch sitzen? Wie spielen sie den ganzen Tag im Winter? Und wer ist sonst noch im Schnee unterwegs?

Dauer 45 min
Sprache auf Luxemburgisch
Empfohlenes Alter 2–5 Jahren
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Quand la glace chante

Familljefestival «Chrëschtdag»

Dorothée Neff, Schauspiel
Amalie Holt Kleive, Stimme, Perkussion
Toivo Fjose, Kontrabass
Julie Rokseth, Harfe
Terje Isungset, Perkussion
Nelly Danker, Text, Regie
Julia Schnittger, Bühne, Kostüme

Musikalische Reise durch Winterfarben
Kennt Ihr den Klang von Eis? Nicht das Erdbeereis, das man im Sommer in der Waffel schleckt, sondern Eis, das ensteht, wenn Wasser bei großer Kälte gefriert. Vielleicht habt Ihr es schon auf zugefrorenen Pfützen oder Seen gesehen. Dieses Eis gibt es in schönen und lustigen Formen: Eiskristalle, Eisblumen, Eiszapfen, Eisvorhänge… Es kann knacken, knirschen und vieles mehr. Darin sind Geschichten aus vergangenen Zeiten eingefroren. Wenn Ihr gut zuhört, fängt es an zu singen und zu erzählen.

Dauer 45 min
Sprache auf Französisch
Empfohlenes Alter 2–
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Valemon, roi des ours polaires

Familljefestival «Chrëschtdag»

Sheva Tehoval, Sopran
Alexandre Beuchat, Bariton
Eva Gentili, Erzählung
Ryoko Yano, Violine
Jean-Philippe Vivier, Klarinette
Léon Ni, Posaune
Dina Nimax, Harfe
Gabriel Benlolo, Perkussion
Elena Kats-Chernin, Komposition
Susanne Felicitas Wolf, Text
Benjamin Prins, Übersetzung
Pascale-Sabine Chevroton, Regie
Timo Dentler, Bühne, Kostüme
Okarina Peter, Bühne, Kostüme
Jörg Daniel Heinzmann, Musikalische Koordination, Korrepetition

Musiktheater nach Motiven eines norwegischen Volksmärchens von Peter Christen Asbjørnsen und Jørgen Moe

Eisbärkönig Valemon bittet Graf Erik um die Hand seiner Tochter Ragna. Erik lehnt ab, doch Ragna willigt ein, sie hat von Valemon geträumt und weiß: sein Herz ist voll Liebe. Sie folgt
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Der Nussknacker

Familljefestival «Chrëschtdag»

Eugénie Anselin, Schauspiel
Bruno Belil, Puppenspiel
Boris Kusnezow, Klavier
Katharina Treutler, Klavier
Julia Jordà Stoppelhaar, Text
Caterina Cianfarini, Regie

Piotr Ilitch Tchaïkovski: Casse-Noisette (Der Nussknacker) op. 71 (arr. Nicolas Economu)

Schon bei seiner Uraufführung am 18. Dezember 1892 in Sankt Petersburg verzauberte Pjotr Iljitsch Tschaikowskys Ballett Der Nussknacker sein Publikum. Wie der Geruch von Plätzchen ist diese Musik für Generationen von Zuhörerinnen und Zuhörern unausweichlich mit der Weihnachtszeit verbunden. In der Philharmonie ist das Märchen nun in einer Inszenierung von Caterina Cianfarini und in einer Fassung für zwei Klaviere zu erleben.

Dauer 60 min
Sprache Auf Deutsch
Empfohlenes Alter 5–9 Jahre
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Quand la glace chante

Familljefestival «Chrëschtdag»

Dorothée Neff, Schauspiel
Amalie Holt Kleive, Stimme, Perkussion
Toivo Fjose, Kontrabass
Julie Rokseth, Harfe
Terje Isungset, Perkussion
Nelly Danker, Text, Regie
Julia Schnittger, Bühne, Kostüme

Musikalische Reise durch Winterfarben
Kennt Ihr den Klang von Eis? Nicht das Erdbeereis, das man im Sommer in der Waffel schleckt, sondern Eis, das ensteht, wenn Wasser bei großer Kälte gefriert. Vielleicht habt Ihr es schon auf zugefrorenen Pfützen oder Seen gesehen. Dieses Eis gibt es in schönen und lustigen Formen: Eiskristalle, Eisblumen, Eiszapfen, Eisvorhänge… Es kann knacken, knirschen und vieles mehr. Darin sind Geschichten aus vergangenen Zeiten eingefroren. Wenn Ihr gut zuhört, fängt es an zu singen und zu erzählen.

Dauer 45 min
Sprache auf Französisch
Empfohlenes Alter 2–
Aufführungen | Konzert

Neijoersconcert

On the Danube

Luxembourg Philharmonic
Gergely Madaras, Leitung
Lajos Sárközy Jr., Violine
Rudolf Sárközy, Kontrabass
Jenő Lisztes, cymbalum

Johann Strauss (fils): Ouvertüre (Die Fledermaus)
Franz Lehár: Gold und Silber Walzer op. 79
Johannes Brahms: Ungarischer Tanz WoO 1/1 (arr. Johannes Brahms)
Johann Strauss (fils): Im Krapfenwald'l Annen-Polka op. 117
Franz Liszt: Ungarische Rhapsodie N° 1 (arr. Franz Liszt, Franz Doppler)
Johannes Brahms: Ungarischer Tanz WoO 1/5 (arr. Johannes Brahms)
Franz Liszt: Ungarische Rhapsodie N° 2 (arr. Franz Liszt, Franz Doppler)
Johannes Brahms: Ungarischer Tanz WoO 1/4 (arr. Jeno Lisztes Lajos Sárközi Jr.)
Johann Strauss (fils), Josef Strauss: Pizzicato-Polka
Johann Strauss (fils): Unter D
Ereignisse | Konzert

A NIGHT OF QUEEN - Best Of Queen

perf. by The Bohemians

Mit „The Bohemians“ steht eine der besten europäischen Queen-Tribute-Bands auf der Bühne. Die vier Musiker aus Großbritannien nehmen die Besucher für annähernd 2 Stunden mit auf eine musikalische Zeitreise. Und laden ein zu einer riesigen Queen-Live-Party, denn genau dies werden die Auftritte der Band regelmäßig diesseits und jenseits des Kanals.

Spätestens beim zweiten Titel hat Sänger Rob Comber, alias Freddie Mercury, das Publikum auf seiner Seite. Ab dann genießen Alt und Jung knapp zwei Stunden lang Seite an Seite die spektakuläre Show, die an keinem der unsterblichen Queen-Hits wie „Another One Bites The Dust“, „A Kind Of Magic“, „We Will Rock You“ oder „Radio GaGa“ vorbeikommt. Mercurys unverwechselbare Stimme und Gestik ist in der Rockgeschichte einmalig. „The Bohemians“ erweise
Ereignisse | Konzert

A NIGHT OF QUEEN - Best Of Queen

perf. by The Bohemians

Mit „The Bohemians“ steht eine der besten europäischen Queen-Tribute-Bands auf der Bühne. Die vier Musiker aus Großbritannien nehmen die Besucher für annähernd 2 Stunden mit auf eine musikalische Zeitreise. Und laden ein zu einer riesigen Queen-Live-Party, denn genau dies werden die Auftritte der Band regelmäßig diesseits und jenseits des Kanals.

Spätestens beim zweiten Titel hat Sänger Rob Comber, alias Freddie Mercury, das Publikum auf seiner Seite. Ab dann genießen Alt und Jung knapp zwei Stunden lang Seite an Seite die spektakuläre Show, die an keinem der unsterblichen Queen-Hits wie „Another One Bites The Dust“, „A Kind Of Magic“, „We Will Rock You“ oder „Radio GaGa“ vorbeikommt. Mercurys unverwechselbare Stimme und Gestik ist in der Rockgeschichte einmalig. „The Bohemians“ erweise
Ereignisse | Konzert

A NIGHT OF QUEEN - Best Of Queen

perf. by The Bohemians

Mit „The Bohemians“ steht eine der besten europäischen Queen-Tribute-Bands auf der Bühne. Die vier Musiker aus Großbritannien nehmen die Besucher für annähernd 2 Stunden mit auf eine musikalische Zeitreise. Und laden ein zu einer riesigen Queen-Live-Party, denn genau dies werden die Auftritte der Band regelmäßig diesseits und jenseits des Kanals.

Spätestens beim zweiten Titel hat Sänger Rob Comber, alias Freddie Mercury, das Publikum auf seiner Seite. Ab dann genießen Alt und Jung knapp zwei Stunden lang Seite an Seite die spektakuläre Show, die an keinem der unsterblichen Queen-Hits wie „Another One Bites The Dust“, „A Kind Of Magic“, „We Will Rock You“ oder „Radio GaGa“ vorbeikommt. Mercurys unverwechselbare Stimme und Gestik ist in der Rockgeschichte einmalig. „The Bohemians“ erweise
Ausstellungen | Ausstellung

Radio Luxembourg: Echoes across borders. New Collection Display

Gruppenausstellung

Von der schmiedeeisernen Architektur des 19. Jahrhunderts über den Kampf für Frauen- und Arbeiterrechte bis hin zum Umweltaktivismus der 1970er und 1980er Jahre in den USA sind die Werke in historischen Epochen verwurzelt. Die neue Präsentation stellt die bestehende Sammlung des Museums in einen Dialog mit einer Auswahl bedeutender Werke, die erst kürzlich dank einer Schenkung der deutschen Sammler Gaby und Wilhelm Schürmann und mit Unterstützung der Mitglieder des Cercle des Collectionneurs des Museums in die Sammlung aufgenommen wurden. Diese Gruppe von Werken, die vor allem aus den 1990er und 2000er Jahren stammen, hat das Gewicht der Künstlerinnen in der Sammlung des Mudam nachhaltig verstärkt.

Künstlerinnen: Leonor Antunes, Silvia Bächli, Monika Baer, Andrea Bowers, Miriam Cahn, Je
Ausstellungen | Ausstellung

Agnes Denes - The Living Pyramid

In der Nähe des Museums, auf dem Platz des Parks Dräi Eechelen, gegenüber der Ville Haute, präsentiert das Mudam das symbolträchtige Werk The Living Pyramid (2015) der amerikanischen Künstlerin Agnes Denes (1931, Budapest), einer Pionierin der Ökologie- und Umweltkunst. The Living Pyramid ist als monumentale Skulptur mit einem natürlichen Lebenszyklus konzipiert und hat die Form einer neun Meter hohen Pyramide, auf der mehr als zwei Millionen Blütenpflanzen wachsen, die die Künstlerin aus der lokalen Flora ausgewählthat. Denes schuf das Werk ursprünglich für den Socrates Sculpture Park in New York und hat es bei verschiedenen anderen Gelegenheiten reproduziert, unter anderem 2017 auf der documenta 14 in Kassel. Die neue Präsentation von The Living Pyramid wird durch ein ebenfalls von Denes
Ausstellungen | Ausstellung

Susan Philipsz - The Lower World

Die schottische Künstlerin Susan Philipsz 1965, Glasgow), die für ihre Installationen bekannt ist, in denen sie sowohl die skulpturale als auch die emotionale Dimension des Klangs erforscht, wurde eingeladen, ein Werk für den Aquatunnel zu schaffen. Dieser 900 Meter lange Tunnel verläuft unter der Ville Haute und verbindet das Tal der Petruss mit dem Stadtteil Pfaffenthal. Die von der Künstlerin aufgenommene Klanginstallation The Lower World wird über zwölf Lautsprecher an verschiedenen Stellen des Tunnels abgespielt und erinnert sowohl an die Sirenen des Zivilschutzes als auch an jene Sirenen, die in der griechischen Mythologie die Seefahrer in den Tod lockten. „Die einzelnen Stimmen sind so arrangiert, dass der Sirenenklang abwechselnd melodisch, melancholisch, dissonant und eindringlich
Ausstellungen | Ausstellung

Tiffany Sia - Baloise Art Prize 2024

Tiffany Sia (1988, Hongkong), Gewinnerin des Baloise Art Prize 2024, untersucht in ihrem Werk die materiellen Eigenschaften von Film und deren Einfluss auf die Wahrnehmung von Raum. In ihrem Film The Sojourn (2023), der kürzlich in die Mudam-Sammlung aufgenommen wurde, reist sie nach Taiwan, um auf den Spuren des Martial-Arts-Filmregisseurs King Hu (1931-1997) zu wandeln. Sia schreibt in ihrem Buch On and Off-Screen Imaginaries (2024), dass Hu in seinen Kultfilmen „seinen Geburtsort Bejing heraufbeschwört, den er als Kind verließ und wohin er nie wieder zurückkehren konnte, und so eine Alte Welt ins Leben ruft, an die er sich erinnert“. In den nebelverhangenen Bergen Taiwans, in denen er viele seiner Filme drehte, fand er eine geeignete Kulisse. Für The Sojourn sammelte Sia die Eindrücke v
Ausstellungen | Ausstellung

Andrea Mancini & Every Island

A Comparative Dialogue Act

Ursprünglich für den luxemburgischen Pavillon auf der 60. Internationalen Kunstausstellung – La Biennale di Venezia (2024) konzipiert, ist die Installation "A Comparative Dialogue Act" das Ergebnis einer beispiellosen Zusammenarbeit zwischen dem luxemburgischen Künstler und Musiker Andrea Mancini (1989) und dem multidisziplinären Kollektiv Every Island, das 2021 in Brüssel gegründet wurde. An der Schnittstelle von bildender Kunst, Performance und Musik konzipiert das Werk den Ausstellungsort als Ort der Produktion und des gemeinsamen Experimentierens mit anderen Künstler:innen und erweitert so den Begriff des kollektiven Kunstwerks. Hier verschmelzen Klang und Raum: Die räumlichen Elemente – Boden und Wände – werden zu Klanginstrumenten, die nach und nach ein eindringliches und kollektives
Ausstellungen | Ausstellung

Eleanor Antin

A Retrospective

Eleanor Antin (1935 in New York) zählt zu den Pionierinnen der konzeptuellen und feministischen Kunst. Ihre medienübergreifende Praxis – von Fotografie, Film und Performance über Text, Installation und Zeichnung – verhandelt Identität und Macht in Erzählformen, die Persönliches und Historisches miteinander verweben. Immer wieder treten dabei fiktive Alter Egos auf: der King, die Ballerina oder die Krankenschwester – Figuren, die gesellschaftliche Rollenbilder und dominante historische Narrative subversiv unterlaufen. Die legendäre Fotoserie 100 Boots (1971–73), ein Roadmovie ohne Menschen, steht exemplarisch für Antins scharfen Witz, die Ironie und ihr politisches Gespür, die ihr Schaffen prägen. Carving: A Traditional Sculpture (1972) ist eine frühe feministische Reflexion über den weibli
Ausstellungen | Online-Shop

Mudamstore

Besuchen Sie den Online-Store!

Netz.Werke | Online

360° Virtueller Rundgang

Entdecke Trier auf unserem 360-Grad-Rundgang. Hüpfe zum Beispiel spielend leicht von der Porta zum Hauptmarkt und schau dir die verschiedenen Sehenswürdigkeiten für deinen Trier-Besuch an:
Marktplatz | Kurs

Firmen-/Gruppen und Familien-Events

… ob Firmen-Event, Vereins-Ausflug oder Familien-Feiern - unsere Veranstaltungen bieten immer eine anregende Verbindung von Genuss und Kommunikation

Einzigartige Käse-Degustationen und kulinarische Events - weitab vom bisher Gewöhnten
- erfreuen Sie Ihre Mitarbeitern und Kunden mit unseren innovativen kulinarischen Eventformaten
- schenken Sie Ihren Freunden- oder Ihrer Familie ein käsekulinarisches Erlebnis
- ob Spaß und Aktion im Team bei einer Genuss-Wanderung und beim gemeinsamen Raclettieren an unserem einzigartigen Raclette-Tisch oder beim gemeinsamen Degustieren von Käse und Wein, mit diesen neuen Genuss-Formaten werdem Sie Ihre Gäste auf jeden Fall überraschen!

... als Betriebsausflug für Ihre Mitarbeiter
Während all unserer Events haben Ihre Mitarbeiter und sie als Unternehmer durch das gemeinsame Tun die Chance, sich von Ihrer persönlichen Seite abseits des Arbeitsalltages, besser kennenzulernen. Das Erleben der angebo
Netz.Werke | Blog

Flanier durch Trier

Trier in lustigen, kuriosen oder selten gehörten Geschichten digital von zu Hause aus bereisen: Dafür haben sich Trierer Gästeführer und einige "Ghostwriter" aus dem Backoffice für euch zusammengetan. Viel Spaß!
Marktplatz | Kurs

Käse & Bier

die oft unterschätzte Genusskombination

... eine ungewöhnliche Kombination?
Bislang galten Käse und Wein als DAS Genusspaar. „Käse und Bier“, das klingt da zunächst nach einer ungewöhnlichen Kombination. Und auf die Frage: wie passen Käse und Bier zusammen, gibt es eine ganz klare Antwort: mindestens genauso gut wie mit Wein! Denn schon in den Klöstern des Mittelalters wurden Bier und Käse hergestellt und gemeinsam genossen. Die Kombination aus Käse und Bier führt zu einer wahren Geschmacksexplosion. Käse und Bier bieten eine große Bandbreite verschiedenster Aromen, die in mannigfaltiger Weise miteinander verbunden werden können. Durch die komplexen Aromen des Biers und das erfrischende Prickeln der Kohlensäure kommt die Cremigkeit und die Würze vieler Käsesorten besonders zur Geltung.

Regionale Hofkäse-Köstlichkeiten treffe
Marktplatz | Kurs

Käse & Destillate

nein, das ist keine Schnaps-Idee!

Käse passt ja zu vielem - aber zu Spirituosen ?

Tatsächlich wurde die Kombination Käse und Destillate auch in Gourmetkreisen lange Zeit als "unseriös" befunden. Bei genauerer Betrachtungsweise stellt man jedoch fest, daß es bereits eine lange, bewährte Tradition in der Beziehung zwischen Käse und Destillaten gibt.

Käse und Edelbrände - diese Kombination hat eine lange Tradition
Die geläufigste Kombination zwischen Käse und Spirituose dürfte wohl die Verwendung von Kirschwasser bei der der Herstellung eines typisch schweizerischen Käsefondues sein. Erfahrene Genießer und der Käseliebhaber wissen jedoch schon lange, das Destillate die geschmackliche Raffinesse von Käse steigern können. Insbesondere in Frankreich werden einige berühmte Käsespezialitäten herge-stellt, indem der Käse wäh
Marktplatz | Kurs

Käse & Viez

ein regionales MUSS - eine regionale Verbindlichkeit

Die heimatlichen Streuobstwiesen – unsere Apfelressourcen
Wenn wir die breiten Täler von Mosel, Saar und Ruwer verlassen und uns durch deren Seitentäler auf die Höhen von Eifel, Hunsrück und Saargau begeben, so finden wir - glücklicherweise noch immer - zahlreiche Streuobstwiesen. Unter diesen Obstbeständen findet man recht hohe Anzahl an Apfelbäumen, deren Äpfel als Frucht manchmal nicht wirklich gut schmecken, dafür in vergorener Form dann umso besser.

Viez / Cidre / Apfelwein mit Käse - das schmeckt?
Unter dem Oberbegriff „Apfelwein“ oder "Apfelschaumwein" findet man dieses Getränk zwar in ganz Europa, VIEZ in seiner speziellen regionalen Ausprägung als sog. "stiller" Apfelwein jedoch nur bei „uns“. Und ob dies passt? Nun, in der Normandie wird sich das niemand ernsthaft fragen – d
Marktplatz | Kurs

Käse & Wein

... der Klassiker in unserer alten Kulturlandschaft

Terroir Fromage trifft auf Terroir Moselle
Das Käse und Wein eine perfekte Verbindung von Genuss und Lebensart sind, ist keine neue Erkenntnis. Und auf die Frage, welcher Käse mit welchem Wein am besten harmoniert, kennen viele die Regel, Käse und Wein derselben Herkunft zu verkosten. Wenn man nun auf eine Käsekarte der typischen Käseländer wie Frankreich oder Italien mit Ihrer Vielzahl berühmter Käse schaut, könnte man neidisch werden, muss man aber nicht.

Noch nicht berühmt, aber schon einzigartig
Zwar können wir noch nicht mit einer solchen Vielzahl berühmter Käsesorten aufwarten, aber glücklicherweise hat sich in den letzten 20 Jahren auch bei uns eine beachtliche Käsekultur entwickelt. Diese bringt, frei von A.O.C. und u.G. und ähnlichen Herkunftssiegeln, eine große, individuelle
Marktplatz | Kurs

Outdoor-Erlebnis-Raclette

Das VÖLLIG NEUE Genussformat – der „Raclette-Erlebnis-Tisch“ …

Weingenuss beim Käse-Plausch am rustikalen Outdoor-Raclette-Tisch …
- DIE innovative und kommunikative Form des Käse-Genusses in fröhlicher Gesellschaft
- perfekt ergänzt mit einem Glas korrespondierenden Weines
- für vergnügliche und genüssliche Runden im Freundeskreis
- das ideale Event, um Ihre Gäste unter freiem Himmel in Stimmung zu bringen
- ein kollektiver Gaumenschmaus in freier Natur der Ihren Gästen lange in Erinnerung bleiben wird!

Perfekt geeignet für die problemlose Verköstigung Ihrer Gäste ...
- an Hoffesten, Tage der offenen Tür
- bei Vereins- u. Firmen-Feste-als eine äußerst gesellige Art des gemeinsamen Festschmauses
- für private Feiern aller Art – wenig Arbeit für den Gastgeber - viel Spaß und Genuß für Ihre Gäste
- zum genussvollen Ausklang von Outdoor-Aktiv
Marktplatz | Kurs online

Online-Tastings

... Käsegenuss per Webinar

Auch herausfordernden Zeiten kann man Positives abgewinnen...

... denn das Schöne an einer Online-Verkostung ist, daß Sie es sich ganz nach Ihrem Geschmack gemütlich machen können!
Daß es auch niemanden in der Gruppe stört, wenn Sie sich während der Veranstaltung mit Ihrem Nachbarn unterhaltet.
Und Sie können nach dem Live-Stream diese Geschmacks-Erlebnisse zu Hause wiederholen oder neue Kombinationen testen, solange es Ihnen gefällt.
Und der größte Vorteil: Sie müssen nicht mehr nach Hause fahren – die leidige Diskussion darüber entfällt.

.. und das erwartet Sie:
- Käse- Wein/Bier/Viez/Edelbrand – Degustation – moderiert von Käse-Sommelier Wolfgang Fusenig in Kooperation mit einem Fachmann des jeweiligen Getränke-Metiers
- eine exklusive Auswahl von 6 regionalen Käseköstlichkei
Ausstellungen | Ausstellung

Mudam Sammlung

Die bedeutendste Sammlung für Gegenwartskunst in Luxemburg

Inhaltlich wie konzeptuell konsequent international, umfasst sie beinahe 700 Werke aller Medien von Künstlern aus Luxemburg und der ganzen Welt.

Dabei besteht ein kleiner Teil der Sammlung aus Mode- und Designobjekten. Über 54 Werke in der Sammlung waren Auftragsarbeiten für das Mudam und entstanden unter Berücksichtigung seiner spezifischen architektonischen Gegebenheiten. Eckdaten für den Sammlungsaufbau waren die ersten Erwerbungen in den 1990er-Jahren, die Gründung des Museums 1998 und seine Eröffnung 2006. Wenngleich die 1960er-Jahre als historischer Bezugspunkt für die Gegenwartskunst gelten, datiert die Mehrzahl der Werke in der Sammlung aus den Jahren 1989 bis heute. Eine Ausnahme bildet das Möbelensemble für das Paim
Marktplatz | Wanderung

Käse-Kulinarik in freier Natur

Kulinarische Käse-Wein Wanderungen – für aktive Genießer
Nach einer Begrüßung mit Sekt und Käse-Fingerfood erläutern wir Ihnen in die Welt der großregionalen Käse- und Weinbaukultur. Während der anschließenden Wanderung stellen wir Ihnen auf unseren Genuss-Stationen weitere exquisite Kombinationen aus Käse und Wein vor, die sich in Ihrer Intensität parallel zu den erklommenen Höhenlinien steigern. Mit einem atemberaubenden Blick ins Tal genießen Sie entspannt diese Köstlichkeiten.

Von der Wiese zum Käse – Vom Wingert zum Wein – von Käse und Wein - Ein außergewöhnliches Freiland-Genuss-Theater in 3 Akten
Geführte Wanderung in zwei Abschnitten durchs Terroir von Käse UND Wein!
Zunächst wandern wir durch die typischen Weidelandschaften in Eifel oder Hunsrück zu einer unserer Hofkäsereie
Ausstellungen | Installation

Neue Leuchtkasten-Installation im historischen Innenhof

Spätestens in den Abendstunden wird deutlich, dass IDA KAMMERLOCH das Medium Leuchtkasten voll auszuschöpfen weiß. Ihre Innenhof-Installation EbayAesthetics29,82m ist aktuell täglich bis 22 Uhr und ab Juni bis 23 Uhr beleuchtet.

Kommen und staunen Sie!
Familie+Kinder | Ausstellung

Dauerausstellung

Im Saarländischen Uhrenmuseum werden über 1.000 Objekte des Uhrmacherhandwerks und der Uhrmacherkunst gezeigt. Das Museum bietet einen Überblick über die Entwicklung der Zeitmessung der vergangenen 4.000 Jahre.

Für fachkundige Erläuterungen stehen die Vereinsmitglieder gerne zur Verfügung. Für Gruppen und Schulklassen werden spezielle Führungen angeboten.
Familie+Kinder | Ausstellung virtuell

Virtuellen Rundgang

Unternehmen Sie einen virtuellen Rundgang durch unser Museum. Die Reihenfolge der Räume ist: Elementaruhren – Prunkuhren – Turmuhren – Wecker – Taschenuhren – Gang – Werkstatt – Schwarzwaldstube. Dies ersetzt natürlich nicht die Antworten auf die persönlichen Fragen, die Sie an unsere Aufsichten stellen können und die auch gerne die eine oder andere Uhr vorführen. Sie können aber ungefähr erahnen, was wir einem Besucher alles bieten.

Link zur virtuellen Ausstellung:
https://uhrenmuseum.saarland/das-museum/zu-besuch-im-saarlaendischen-uhrenmuseum/
Aufführungen | Führung

Führungen in der Philharmonie

Das ganze Jahr über sorgt unser Team für Besucherführungen vielsprachig und mit Leidenschaft dafür, dass sich dieses architektonische Meisterwerk noch genauer erkunden lässt. En français, auf Deutsch, op Lëtzebuergesch or in English – und vor allem immer auf Augenhöhe mit den Besucherinnen und Besuchern – diese Rundgänge bieten Gelegenheit, die Grenze von Vorderhaus und Hinterhaus zu überschreiten, den Backstage-Bereich kennenzulernen und Bauliches wie Betriebliches zu erfahren, durch die lebendige, bisweilen anekdotische Erzählweise unserer Teammitglieder.
Familie+Kinder | Escape-Spiele

Anne Bonnys Schatz

Einmal auf Schatzsuche gehen wie echte Piraten! Unser Kids Escape Room.

Eure Mission:
Ahoi ihr Landratten! Piraten und Piratinnen aufgepasst! Es wurde ein geheimnisvoller Schatz gefunden. Forscher vermuten, es handele sich hier um den sagenumwobenen Schatz der Anne Bonny und ihrer tapferen Crew. Doch die geheimnisvolle Truhe kann nur von echten Piraten geöffnet werden. Habt ihr das Zeug dazu? Begebt euch auf ein spannendes Abenteuer und löst das Geheimnis um einen legendären Piratenschatz! Augenklappe auf und lasst die Schatzsuche beginnen. Arr! Arr! Arr!

4-8 Spieler
ca. 60 Minuten
Paketpreis für 4-8 Pirat/innen + 2 Begleitpersonen
für Kinder (6-12 Jahre)
Familie+Kinder | Escape-Spiele

Breakout

Brecht aus der Gefängniszelle aus und ermittelt die wahren Täter in einem wichtigen Fall.

Eure Mission:
Ihr werdet zu Unrecht festgehalten, weil ihr einem korrupten FBI Agenten auf die Schliche gekommen seid. Euch stehen 60 Minuten zur Verfügung, um Euch zu befreien und die Wahrheit mit Hilfe der geheimen Akten ans Licht zu bringen.

2-6 Spieler
ca. 60 Minuten
Ab 28 € p.P.
Krimi
Familie+Kinder | Escape-Spiele

Emergency Call

Begebt euch in die Wohnung eines Verdächtigen und ermittelt, was hier vor sich geht.

Eure Mission:
Ein Verdächtiger wird festgenommen und stellt der Polizei ein Ultimatum: 60 Minuten… Unter falscher Identität mietet der Verdächtige eine Wohnung an. Aber was geht dort vor sich? Als das beste Sondereinsatzkommando weit und breit, seid ihr gefragt, den Fall schnellstmöglich aufzuklären. Durchsucht die Wohnung und löst den Fall, bevor etwas Schlimmes passiert!

2-6 Spieler
ca. 60 Minuten
Ab 28€ p.P.
Krimi
Familie+Kinder | Escape-Spiele

The Haunted House

Begebt euch in die alte Stadtvilla und stellt euch einer gruseligen Mutprobe.

Eure Mission:
In der alten Stadtvilla scheint es zu spuken. Nachbarn nehmen immer wieder seltsame Geräusche wahr. Der letzte Bewohner berichtete von übernatürlichen Phänomenen und verschwand plötzlich spurlos. Treibt hier wirklich irgendetwas sein Unwesen? Bislang konnte niemand das Rätsel um den Spuk in der Villa lösen. Stürzt euch in das gruselige Abenteuer und findet heraus, was es mit dem Spuk auf sich hat!

2-6 Spieler
ca. 60 Minuten
Ab 28 € p.P.
Grusel / Mystery
Marktplatz | Regionalprodukte

Mosel-Käse-Event

  • Innovative Genuss-Events mit regionalen Käseköstlichkeit.
Ausstellungen | Museum

Stiftung Saarländischer Kulturbesitz

  • Die Stiftung vereint die renommiertesten Museen des Saarlandes an verschiedenen Standorten.
Ausstellungen | Museum

Stadtgalerie Saarbrücken

  • Die Stadtgalerie Saarbrücken gehört seit ihrem Bestehen zu den herausragenden Institutionen für Gegenwartskunst mit überregionaler Ausstrahlung.
Netz.Werke | Online

Trier erleben

  • Erwecke das Trier in dir!
Familie+Kinder | Freizeit

TeamEscape Saarbrücken

  • Hab Spaß im Escape Room Saarbrücken oder erlebe Outdoor-Abenteuer bei einer Stadtrallye
Familie+Kinder | Museum

Saarländisches Uhrenmuseum

  • „Uhrmachers Haus“ in Püttlingen-Köllerbach ist ein Ort der Kunst und Kultur des Saarlandes und beherbergt das Saarländische Uhrenmuseum.
Ereignisse | Aufführung

Kultopolis Artists & More

  • Anbieter für Konzerte, Theater, Comedy, Jazz und viele weitere Veranstaltungsformate.
Aufführungen | Theater

Saarländisches Staatstheater

  • Direkt an der Saar im Zentrum Saarbrückens gelegen, befindet sich das Große Haus, die größte Spielstätte des Saarländischen Staatstheaters.
Aufführungen | Tanz

TROIS C-L

  • Centre de Création Chorégraphique Luxembourgeois
Konzerte | Konzert

Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken

  • Die Deutsche Radio Philharmonie ist das jüngste deutsche Rundfunksinfonieorchester mit regelmäßigen Kozerten in Saarbrücken und Kaiserslautern.
Ereignisse | Festival

Internationale Musikfestspiele Saar

  • Die Internationalen Musikfestspiele Saar - das Festival im Herzen Europas.
Aufführungen | Theater

Alte Feuerwache Saarbrücken

  • Die Alte Feuerwache ist die zweitgrößte Spielstätte des Saarländischen Staatstheaters.
Aufführungen | Theater

Sparte4 Saarbrücken

  • Die sparte4 ist die jüngste Spielstätte des Saarländischen Staatstheaters. Seit November 2006 bietet sie einen multifunktionalen Raum für Theater, Konzerte, Lesungen, Performances oder Klubs.
Ausstellungen | Museum

Museum Dräi Eechelen Luxemburg

  • Festung, Geschichte, Identität
Marktplatz | Markt

Wochenmarkt Trier

  • Regionale Produkte aus Trier, der Eifel und dem Hunsrück wie Blumen, Lebensmittel und regionale Spezialitäten.
Marktplatz | Online-Shop

Trier-Shop

  • Typisch Trier! - Geschenkideen online bestellen
Brauchtum | Bräuche

Buergbrennen

  • Am ersten Sonntag nach Karneval werden quer durchs Land Buergen (Burgen) angezündet, um den Winter zu vertreiben.
Ereignisse | Fest

Schueberfouer

  • Luxemburg
  • Einer der größten Jahrmärkte Europas mit Kirmesständen, Achterbahnen, Riesenrad und Imbissbuden.
Brauchtum | Fest

Wein- und Traubenfeste

  • Luxemburg
  • Verkosten Sie das Können der Luxemburgischen Winzer!
Konzerte | Konzert

Orchestre Philharmonique du Luxembourg

  • Das Orchester der Stadt Luxemburg mit Hauptspielstätte in der Philharmonie Luxembourg.
Konzerte | Konzert

Orchestre de Chambre du Luxembourg

  • Kammerorchester des Großherzogtums
Sehenswürdigkeiten | Kirche

Cathédral de Metz

  • Eines der größten gotischen Bauwerke Europas und bekannt für seine Buntglasfenster von von Hermann de Münster, Thiébault de Lixheim, Valentin Bousch, Jacques Villon und Marc Chagall.
Marktplatz | Markt

Saarbrücker Bauernmarkt

  • Wöchentliche Bauernmarkt am St. Johanner Markt mit Verkauf regionaler Produkte.
Ereignisse | Tanz

Tanzfestival Saar

  • Die Elite des zeitgenössischen Tanzes hautnah erleben
Familie+Kinder | Besichtigung

Garten der Sinne

  • Anlagen zu verschiedenen Garten-Themen sowie einem Kinderspielgarten
Familie+Kinder | Besichtigung

Rosengarten Zweibrück

  • Themengärten und Schmuckbeete mit rund 1.500 Rosensorten und mehr als 800 Staudenpflanzen
Konzerte | Konzert

Solistes Européens Luxembourg

  • Musiker aus verschiedenen europäischen Ländern und Orchestern bilden das Orchester.
Ausstellungen | Museum

Centre Pompidou-Metz

  • Das Centre Pompidou-Metz ist ein Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst.
Sehenswürdigkeiten | Gebäude

La Porte des Allemand Metz

  • Das Deutsche Tor (Porte des Allemands) stellt am Osteingang nach Metz eine wahre Festung dar.
  • mit 360-Grad Rundgang
Ausstellungen | Museum

Nationalmuseum Luxemburg

  • Nationalmuseum für Archeologie, Geschichte und Kunst
Aufführungen / Konzert Philharmonie Luxembourg Luxembourg, 1, Place de l'Europe
Ausflüge / Reisen Luxembourg Luxembourg, 30, place Guillaume II
Sehenswürdigkeiten / Burg Festung Luxemburg Luxembourg, 5 Park Drai Eechelen
Familie+Kinder / Konzert Philharmonie Luxembourg Luxembourg, 1, Place de l'Europe
Sehenswürdigkeiten / Kirche Ludwigskirche Saarbrücken Saarbrücken, Am Ludwigsplatz
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Rathaus St. Johann Saarbrücken Saarbrücken, Rathausplatz
Ausflüge / Reisen Saarbrücken Saarbrücken, Rathausplatz
Sehenswürdigkeiten / Schloss Saarbrücker Schloss Saarbrücken, Schlossplatz
Sehenswürdigkeiten / Kloster Abtei Neumünster Luxemburg Luxembourg, 28 rue Münster
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Grossherzogisches Palais Luxemburg Luxembourg, 17 Rue du marché-aux-Herbes
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Porta Nigra Trier Trier, Porta-Nigra-Platz
Sehenswürdigkeiten / Kirche Basilika St. Johann Saarbrücken Saarbrücken, Gerberstraße 31
Ereignisse / Tanz Tanztheater Wuppertal Pina Bausch
Ausstellungen / Museum MUDAM Luxembourg Luxembourg, 3, Park Dräi Eechelen
Sehenswürdigkeiten / Burg Burg Useldingen Useldange, 2 rue de le Eglise
Sehenswürdigkeiten / Kirche Johanneskirche Luxemburg
Sehenswürdigkeiten / Burg Burg Bourglinster Bourglinster, 8 rue du Château
Sehenswürdigkeiten / Burg Burg Beaufort Beaufort, Rue du Château
Sehenswürdigkeiten / Burg Burg Bourscheid Bourscheid, 1 Schlasswee
Ereignisse / Festival rainy days 19. bis 23.11.2025
Marktplatz / Regionalprodukte Mosel-Käse-Event Heidweiler, Zum Unterdorf 3
Ausstellungen / Museum Stiftung Saarländischer Kulturbesitz Saarbrücken, Bismarckstraße 11-19
Ausstellungen / Museum Stadtgalerie Saarbrücken Saarbrücken, St. Johanner Markt 24 
Netz.Werke / Online Trier erleben Trier, Simeonstraße 55
Familie+Kinder / Freizeit TeamEscape Saarbrücken Saarbrücken, Dudweiler Landstraße 151
Familie+Kinder / Museum Saarländisches Uhrenmuseum Püttlingen, Engelfanger Straße 3
Ereignisse / Aufführung Kultopolis Artists & More Merzig, Postfach 10 02 02
Aufführungen / Theater Saarländisches Staatstheater Saarbrücken, Schillerplatz 1
Aufführungen / Tanz TROIS C-L Luxembourg, 12, rue du Puits
Konzerte / Konzert Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Saarbrücken, Funkhaus Halberg
Ereignisse / Festival Internationale Musikfestspiele Saar Saarbrücken, Rotenbühlerweg 28 a
Aufführungen / Theater Alte Feuerwache Saarbrücken Saarbrücken, Am Landwehrplatz 2
Aufführungen / Theater Sparte4 Saarbrücken Saarbrücken, Eisenbahnstr. 22
Ausstellungen / Museum Museum Dräi Eechelen Luxemburg Luxembourg, 5 Park Dräi Eechelen
Marktplatz / Markt Wochenmarkt Trier Trier, Viehmarktplatz
Marktplatz / Online-Shop Trier-Shop Trier, Simeonstraße 55
Brauchtum / Bräuche Buergbrennen Luxembourg, 30, place Guillaume II
Ereignisse / Fest Schueberfouer Luxemburg
Brauchtum / Fest Wein- und Traubenfeste Luxemburg
Konzerte / Konzert Orchestre Philharmonique du Luxembourg
Konzerte / Konzert Orchestre de Chambre du Luxembourg Luxembourg, 261, route de Longwy
Sehenswürdigkeiten / Kirche Cathédral de Metz Metz, Place d
Marktplatz / Markt Saarbrücker Bauernmarkt Saarbrücken, Sankt-Johanner-Markt 33
Ereignisse / Tanz Tanzfestival Saar Saarbrücken, Schillerplatz 1
Familie+Kinder / Besichtigung Garten der Sinne Merzig, Ellerweg 11
Familie+Kinder / Besichtigung Rosengarten Zweibrück Zweibrücken , Rosengartenstraße 50
Konzerte / Konzert Solistes Européens Luxembourg Luxembourg, 8, rue Jean-Pierre Koenig
Ausstellungen / Museum Centre Pompidou-Metz
Sehenswürdigkeiten / Gebäude La Porte des Allemand Metz Metz, Boulevard André Maginot
Ausstellungen / Museum Nationalmuseum Luxemburg Luxembourg, Marché-aux-Poissons
Aufführungen / Theater Bühnenreif Saar
Sa 11.10.2025, 19:30 Uhr
Aufführungen / Theater Bühnenreif Saar
So 12.10.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Theater Bühnenreif Saar
Sa 22.11.2025, 19:30 Uhr
Aufführungen / Theater Bühnenreif Saar
So 23.11.2025, 17:00 Uhr
Ereignisse / Festival Festival de Wiltz Wiltz, 1, Rue du Château
KIR Resonanz Saarbruecken Saarbrücken, Mockenhübel 25
Ausstellungen / Museum Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e.V. Saarbrücken, Karlstr. 1
Aufführungen / Theater KIR Resonanz Theater Saarbrücken, Mockenhübel 25
Aufführungen / Aufführung Centre des Arts Pluriels Ettelbrück Ettelbrück, 1, place Marie-Adélaïde
Ereignisse / Festival Mosel Musikfestival Bernkastel-Kues, Im Kurpark
Ereignisse / Theater Festival PERSPECTIVES Saarbrücken, Heuduckstraße 1
Aufführungen / Kulturveranstaltung Kunst- und Kulturclub "Die Winzer" Saarbrücken Saarbrücken, Martin-Luther-Str. 5
Marktplatz / Markt Wochenmarkt Ludwigsplatz Saarbrücken Saarbrücken , Am Ludwigsplatz
Marktplatz / Markt Wochenmarkt Luxemburg Luxembourg, Place Emile Hamilius
Konzerte / Konzert Akademie für Alte Musik im Saarland Saarbrücken, Meerwiesertalweg 26
Ausstellungen / Museum Weltkulturerbe Völklinger Hütte Völklingen, Rathausstraße 75 -79
Familie+Kinder / Familienprogramm Baumwipfelpfad Saarschleife Mettlach-Orscholz, Cloef-Atrium
Familie+Kinder / Ausflug Kletterhafen Merzig Merzig, Saarwiesenring 14
Familie+Kinder / Kindertheater Theater "überzwerg" Saarbrücken Saarbrücken, Erich-Kästner-Platz 1
Aufführungen / Theater Dudweiler Statt-Theater e.V. Saarbrücken, Ahrstraße 30
Aufführungen / Theater Junge Bühne Auersmacher Kleinblittersdorf (Auersmacher), Auf dem Bies 21
Ereignisse / Kulturveranstaltung Saarlandhalle Saarbrücken Saarbrücken, An der Saarlandhalle 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Congresshalle Saarbrücken Saarbrücken, Hafenstraße 12
Familie+Kinder / Tierpark Wildpark Saarbrücken Saarbrücken, Meerwiesertalweg
Familie+Kinder / Tierpark Zoo Saarbrücken Saarbrücken, Graf-Stauffenberg-Straße
Familie+Kinder / Park Deutsch-Französischer Garten Saarbrücken, Deutschmühlental
Ausstellungen / Museum Lëtzebuerg City Museum Museum für Stadtgeschichte Luxemburg, 14, rue du Saint-Esprit
Ausstellungen / Museum Historisches Museum Saar Saarbrücken, Schlossplatz 15
Konzerte / Konzert BrunnenHofkonzerte Trier Trier, Simeonstiftpl. 6

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.