

Kontakt
Oper LeipzigAugustusplatz 12
D-04109 Leipzig
Telefon: +49 (0)341-1261 261
www.oper-leipzig.de
Bewertungschronik
Oper Leipzig bewerten:
Bewertungen & Berichte Oper Leipzig
Black Box
3-teiliger Ballettabend von Marcelino Libao, Daniel Róces Gómez und Vincenzo Timpa | Musik von Johann Sebastian Bach
Premiere: 20.6.2025Eine Black Box beschreibt im Theater typischerweise einen einfachen Aufführungsraum, meist quadratisch, mit schwarzen Wänden. Es ist die Einfachheit des Raumes, die eine Vielzahl von Möglichkeiten in der Konfiguration der Bühnen- und manchmal auch Publikumsinteraktion eröffnet.
Für die »Black Box« des Leipziger Balletts wird der schwarze Bühnenraum zum Fokusraum verschiedener choreographischer Sprachen und ermöglicht die Präsentation von künstlerischen Arbeiten aus den Reihen des Ensembles. Marcelino Libao, Vinzenco Timpa und Daniel Róces Gómez sind etablierte Choreograph:innen der Company, die sich für »Black Box« mit der Musik Johann Sebastian Bachs auseinandersetzen. In Kooperation mit dem Bachfest Leipzig wird die »Black Box« zu einer choreographischen Fallstudie verschiedener künstlerischer Ausdrucksformen – ganz in schwarz.
Idee und Konzeption: Rémy Fichet
Musikalische Leitung: Yura Yang
Choreographie: Marcelino Libao, Daniel Róces Gómez, Vincenzo Timpa
Kostüme: Melchior Silbersack
Licht: Michael Röger
Dramaturgie: Anna Diepold
Leipziger Ballett
Gewandhausorchester
Black Box bewerten:
Bewertungen & Berichte Black Box
Der Rosenkavalier
Richard Strauss
Komödie für Musik in drei Aufzügen | Libretto von Hugo von Hofmannsthal»Der Rosenkavalier« ist eine Literaturoper, eine Verkleidungskomödie, ein Versuch über die Vergänglichkeit der Zeit, über das Fassen und das Loslassen. Ein Werk der Moderne, das einen Rückblick in eine ganz andere Zeit, eine Hommage an eine erfundene Vergangenheit darbietet: mal melancholisch-lyrisch, mal im Walzertakt, mal im komischen Parlando.
Wir werden Zeugen einer leidenschaftlichen Affäre zwischen der Feldmarschallin und dem jungen Grafen Octavian. Die Welt der Feldmarschallin ist von Zeremoniell, Öffentlichkeit und Äußerlichkeiten bestimmt, und sie spürt trotz oder gerade wegen der Freude an ihrem jungen Liebhaber das Verrinnen der Zeit. Graf Octavian entpuppt sich als Komödiant und Störer der althergebrachten Ordnung. Sein Amt als Rosenkavalier führt ihn zu der jungen Sophie, bislang von der Welt abgeschirmt, aber nun dazu benutzt, den Status ihres reichen Vaters zu befördern. Ihr Zukünftiger: Baron Ochs auf Lerchenau, dessen Adel ihn zu nichts verpflichtet und der komödiantisch-derbe Töne ins Spiel bringt. Eine komplexe Intrige nimmt ihren Lauf …
Fühlen Sie, wie die Zeit stillsteht und verrinnt und sich dabei mit Hofmannsthals Poetik und der Klangsprache Richard Strauss’ verwebt, in diesem Meisterwerk einer künstlerischen Partnerschaft.
Musikalische Leitung: Christoph Gedschold
Inszenierung: Michael Schulz
Bühne: Dirk Becker
Kostüme: Renée Listerdal
Licht-Design: Susanne Reinhardt
Dramaturgie: Kara McKechnie
Chor der Oper Leipzig
Kinderchor der Oper Leipzig
Gewandhausorchester
Empfohlen für Kinder und Jugendliche ab 16 Jahren
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Dauer: ca. 4 1/4 Stunden
Der Rosenkavalier bewerten:
Bewertungen & Berichte Der Rosenkavalier
Die Mondprinzessin
Ballett von Martin Chaix
Musik von Henryk Mikołaj Górecki, Koyama Kiyoshige, Sômei Satoh (DEA), Arvo Pärt»Die Geschichte des Bambussammlers oder der Prinzessin Kaguya« ist die älteste märchenhaft-romantische Erzählung Japans und geht auf das Jahr 900 zurück. Bei seiner Arbeit entdeckt ein kinderloser Bambussammler ein Findelkind, das er gemeinsam mit seiner Frau wie sein eigenes Kind großzieht. Das strahlend schöne Kind ist als Geschenk des Mondes auf die Erde geschickt worden, und auch wenn ihre Schönheit mächtige Männer als Brautbewerber auf den Plan ruft: Kaguya ist die Prinzessin des Mondes und muss dorthin zurückkehren.
Der französische Choreograph Martin Chaix ist kein Unbekannter in Leipzig. Von 2006 bis 2009 war er als Solist am Leipziger Ballett unter Paul Chalmer engagiert. Seit 2015 arbeitet er als freischaffender Choreograph für internationale renommierte Ensembles wie das Ballet de l’Opéra national du Rhin, das Ballet de l’Opéra national de Paris oder das Ballett am Rhein, Düsseldorf. Seine präzise, emotionale und hochmusikalische Bewegungssprache lebt von einer tiefen Menschlichkeit.
Für »Die Mondprinzessin« erkundet Martin Chaix den Reichtum der japanischen Legende und erzählt eine Geschichte von Familie und Heimat, von Zugehörigkeit und Verpflichtungen in einer herausfordernden Welt.
Musikalische Leitung: Yura Yang / Samuel Emanuel
Choreographie: Martin Chaix
Bühne, Kostüm: Thomas Mika
Licht: Michael Röger
Dramaturgie: Anna Diepold
Ballett: Leipziger Ballett
Dauer: 1 3/4 Stunden | ab 14 Jahren
Die Mondprinzessin bewerten:
Bewertungen & Berichte Die Mondprinzessin
Don Giovanni
Wolfgang Amadeus Mozart
Dramma giocoso in zwei Akten | Libretto von Lorenzo Da Ponte»Die Oper aller Opern« kehrt zurück auf den Spielplan und der Verführer aller Verführer treibt wieder sein Unwesen: Im Dramma giocoso von Mozart und seinem kongenialen Librettisten Lorenzo Da Ponte wird der Zuschauer Zeuge vom Niedergang des Libertins Don Giovanni, der bis an den Rand des Grabes unbeirrbar dem schnellen Sex und dem großen Vergnügen hinterhereifert. Sein unbändiges Verlangen nach dem großen Leben findet dabei in Mozarts Musik seine Entsprechung.
Musikalische Leitung: Christoph Gedschold
Regie: Katharina Thoma
Bühne: Étienne Pluss
Kostüme: Irina Bartels
Licht: Susanne Reinhardt
Dramaturgie: Anna Diepold
Chor der Oper Leipzig
Gewandhausorchester
Empfohlen für Kinder und Jugendliche ab 14 Jahren
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Dauer: ca. 3 Stunden | Eine Pause
Don Giovanni bewerten:
Bewertungen & Berichte Don Giovanni
Undine
Albert Lortzing
Romantische Zauberoper in vier Aufzügen | Libretto vom Komponisten, nach der Erzählung »Undine« von Friedrich de la Motte FouquéUndinen, weibliche Wasserwesen, können nur durch die Vermählung mit einem irdischen Mann eine unsterbliche Seele erlangen. Doch welcher Preis ist dafür zu zahlen? Was macht eine Seele aus? Die Geschichte einer Liebe auf Leben und Tod beginnt in einer abgeschiedenen Fischerhütte eines alten Ehepaares und deren Ziehtochter Undine. Als Ritter Hugo Zuflucht vor einem Unwetter in dieser Hütte findet, verlieben er und Undine sich ineinander und heiraten. Noch bevor es gemeinsam zurück in die Stadt gehen soll, flüstert Undine ihrem frisch Angetrauten warnend zu: »O halte fest an deinem Glauben und bleibe deinem Schwure treu, dass ich dein Glück, dein alles sei!«, denn wenn Undines Liebe verraten wird, so heißt es in den alten Märchen, muss sie den treulosen Mann töten und ins Wasser zurückkehren, aus dem sie einst gekommen ist.
Vor fast 180 Jahren musste Albert Lortzing das Stadttheater Leipzig aus tragischen Gründen verlassen, doch seine Musik ist untrennbar mit Leipzig verbunden und kehrt stets voller Poesie und Kraft zurück! Albert Lortzing selbst gibt dazu an: »Diese Oper muss gefallen. Ich versichere dir, dass Musikstücke vorkommen, deren Effekte ich nicht geahnt hätte.«
Musikalische Leitung: Yura Yang
Inszenierung: Tilman Köhler
Bühne: Karoly Risz
Kostüme: Susanne Uhl
Dramaturgie: Marlene Hahn
Choreinstudierung: Thomas Eitler-de Lint
Chor der Oper Leipzig
Gewandhausorchester
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Dauer: ca. 3 1/4 Stunden | Eine Pause
Alle Vorstellungen mit Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Undine bewerten:
Bewertungen & Berichte Undine
Norma
Vincenzo Bellini
Tragedia lirica in zwei Akten von Vincenzo Bellini | Libretto von Felice Romani»Casta Diva« – »Keusche Göttin«. Mit dieser so berühmten Kavatine gebietet die Priesterin Norma der Bevölkerung Frieden im Kampf gegen die römischen Besatzer. In Norma selber aber tobt der Konf likt, da sie ihr Gelübde gebrochen hat und heimlich Liebende und Mutter ist. Sie führt ein Doppelleben, wie es auch ihr Liebhaber, der römische General Pollione, und die Novizin Adalgisa tun. All diese gefährlichen Geheimnisse spitzen sich vor den Konf likten um Besatzung und römische Vorherrschaft zu einem Drama um Leben, Tod und Liebesopfer zu. Man sagt, im Krieg seien alle Waffen erlaubt – auch die, die mitten ins Herz treffen und alles zerstören, was wir lieben?
Bellinis gefeierte Belcanto-Oper von 1831 präsentiert diese Konf likte in einem extremen Spektrum an Gefühlen, mit dramatischen Chorszenen, Ritualen und vokalem Feuerwerk der drei Ausnahmesänger im Zentrum dieses Opernthrillers. Hier geht es um Leben oder Tod, Krieg oder Frieden, Liebe oder Pflicht.
Musikalische Leitung: Daniele Squeo
Inszenierung: Anthony Pilavachi
Bühne, Kostüm: Markus Meyer
Licht: Michael Röger
Dramaturgie: Kara McKechnie
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Dauer: 3 1/4 Stunden
Norma bewerten:
Bewertungen & Berichte Norma
Così fan tutte
Wolfgang Amadeus Mozart
Premiere: 13.9.2025Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart | Libretto von Lorenzo Da Ponte
Fiordiligi, Dorabella, Ferrando, Guglielmo – vier Personen sind reif für die Insel; sie sehnen sich nach Urlaub und Abenteuer. Paare finden sich, die Insel-Idylle scheint perfekt, aber vielleicht haben die Strippenzieher Alfonso und Despina alles nur perfekt inszeniert und die paradiesische Fassade hat eine dunkle Kehrseite? Den Wellen der Liebe folgen Veränderungen, die Emotionen überschäumen lassen – und schließlich Ernüchterung, die kalte Dusche. Befinden wir uns auf einer Insel der Seligen? Oder müssen wir zu der Erkenntnis gelangen, dass wir weitaus verführbarer sind, als wir es sein wollen?
Nach ihrer überaus erfolgreichen »Don Giovanni«-Produktion von 2023 setzt sich Regisseurin Katharina Thoma nun mit Mozarts und Da Pontes raffinierter Oper über Liebe, Täuschung und Selbsterkenntnis auseinander.
Musikalische Leitung: Matthias Foremny / Yura Yang
Inszenierung: Katharina Thoma
Bühne: Sibylle Pfeiffer
Kostüme: Irina Bartels
Licht: Susanne Reinhardt
Dramaturgie: Kara McKechnie
ab 14 Jahren
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Così fan tutte bewerten:
Bewertungen & Berichte Così fan tutte

Oper Leipzig
Die Oper Leipzig bildet das Dach für ein Drei-Sparten-Haus bestehend aus Oper, Leipziger Ballett und der Musikalischen Komödie. Verortet im Opernhaus (Oper & Leipziger Ballett) im Zentrum Leipzigs und im Haus Dreilinden (Musikalische Komödie) im Stadtteil Lindenau, steht sie in der Tradition von mittlerweile fast 320 Jahren Musiktheaterpflege in Leipzig.Oper Leipzig bewerten:
Bewertungen & Berichte Oper Leipzig