Herzlich willkommen in der Feengrotten- und Kurstadt Saalfeld
Saalfeld ist immer eine Reise wert. Die malerische Lage am Saaleufer und die weltberühmten Saalfelder Feengrotten haben die Stadt weit über ihre Grenzen Thüringens hinaus bekannt gemacht.
Als Handelsstadt war Saalfeld einst das „Tor zum Thüringer Wald“. Reisende und Kaufleute kamen in die Stadt, machten Geschäfte und verhalfen ihr zu Ansehen und Wohlstand. Auch heute noch ist der Marktplatz das lebendige Zentrum. Händler bauen Stände auf, Feste und Veranstaltungen finden statt und hier trifft man sich zum Plaudern und Verweilen.
Kontakt
Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
Tourist-Information Markt 6 D-07318Saalfeld/Saale
Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
1Führung
Schaubergwerk Saalfelder Feengrotten
Thüringens Wunder tief im Berg
Die Geschichte der Feengrotten begann wie im Märchen: mit viel Glück, das jedoch hart erarbeitet werden musste, bevor die Mühen reich beschenkt wurden. Auf der Suche nach Gold, Silber und anderen begehrten Metallen fanden die Bergleute schließlich vor vielen Jahrhunderten ein gefragtes Gestein - den schwarzen Alaunschiefer. Im Laufe der Zeit verwandelte die Natur die unterirdischen Hohlräume in eine farbenprächtige Tropfsteinwelt, die jährlich tausende Besucher in ihren Bann zieht.
Unsere Angebote in den Feengrotten:
Romantik im Feenreich
Nach den Öffnungszeiten des Schaubergwerks werden Sie von unserem Grottenführer ganz exklusiv durch die farbenreiche Untertagewelt direkt ins Reich der Feen und Bergleute begleitet. Im Märchendom erleben Sie ein faszinierendes Licht- und Musikspiel. Mit einem Gläschen Sekt runden Sie Ihren romantischen Abend ab.
Klassische Führung
Täglich finden geführte Rundgänge durch das Schaubergwerk statt. Hier erfahren Sie viel Interessantes über den einstigen Bergbau, das Leben der Bergleute und die Entstehung der heutigen Feengrotten.
Kinderführung
Unterwegs mit Zwergenumhang und Grubenlampe geht es hinein in das ehemalige Bergwerk zu einer spannenden Entdeckungstour. Die Führung ist geeignet für Kinder von 4 - 9 Jahren. Eine Reservireung wird empfohlen.
Romantische Trauungen
Für den schönsten Tag bieten die Saalfelder Feengrotten mit ihrem bezaubernden Märchendom einen idealen Rahmen. Erleben Sie hier Ihre ganz persönliche Traumhochzeit und lassen Sie sich verzaubern.
Taschenlampentour
Ausgestattet mit Grubenhelm und Taschenlampe erkunden große und kleine Entdecker die teils unbeleuchteten Feengrotten.
Der Heilstollen der Saalfelder Feengrotten ist der Älteste seiner Art in Deutschland. Ein Aufenthalt wirkt dabei wie ein Kurzurlaub vom Alltag. Durch die absolut reine Luft unter Tage verbessert sich die Atemfunktion, wird das Immunsystem gestärkt, erfährt die Seele Ruhe, kommt der Mensch zu sich und schöpft Kraft – vollkommen nebenwirkungsfrei. Mediziner und Wissenschaftler führen die Wirksamkeit der Heilstollen-Therapie auf die besonders günstigen klimatischen Verhältnisse in den Grotten zurück:
- nahezu völlig staub-, keim-, bakterien-, allergen-, ozon- und pollenfrei
- relative Luftfeuchtigkeit von circa 98 %
- ganzjährig konstante Temperaturen von 8 bis 10 °C
Dank diesem außergewöhnlichen Klima trägt die Stadt Saalfeld seit dem Jahr 2018 den Titel „Staatlich anerkannter Ort mit Heilstollenkurbetrieb“.
„Das einzigartige Klima des Feengrotten-Heilstollens bietet bessere Voraussetzungen für eine therapeutische Wirkung als das Gebirgs- oder Meeresklima.“
Dr. med. Volker Bergmann,
Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie Rudolstadt, Badearzt in Saalfeld
Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten?
Unseren Kundenservice erreichen Sie von Montag bis Freitag unter 0 36 71 - 55 04 0 oder feenpost@feengrotten.de.
Ein Aufenthalt im Heilstollen unter Tage führt zu einer tiefen Entspannung, die sich positiv auf den gesamten Organismus auswirkt. Auf diese Weise werden das Immunsystem und die körpereigenen Abwehrkräfte auf natürlichem Weg gestärkt.
Unser Tipp:
Heilstollen-Jahreskarte - von Februar bis Dezember so oft kommen wie man möchte
Neben den regulären Inhalationen bieten wir Sondertermin für Kinder an.
Das Angebot enthält:
- Aufenthalt unter Tage im Heilstollen
- Bequeme Liege und Isomatte
- Freundliche Betreuung während des Aufenthalts
Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren.
Für Kinder bis 14 Jahre ist ein erwachsener Begleiter frei.
Buchungszeitraum:
Februar - Dezember
Di - So 10:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr (Voranmeldung empfohlen)
Mi 17:30 - 19:30 Uhr (Voranmeldung notwendig)
Dauer: 2 Stunden
Treffpunkt: Bitte finden Sie sich 15 Minuten vor Kurbeginn im Besucherzentrum ein (Abendinhalationen im Brunnentempel).
Klangschalenentspannung mit zertifizierter Therapeutin vom Yoga- und Meditations-Studio Lotus Licht
Genießen Sie die außergewöhnliche Symbiose von Stille und den harmonisierenden Klängen verschiedener Klangschalen.
Die entstehenden feinen Vibrationen und Töne der gespielten Klangschalen berühren Körper, Geist und Seele tief. Die Energie des Körpers kommt zum Fließen, Blockaden lösen sich und ein Gefühl von tiefer Geborgenheit und innerer Ruhe entsteht. Die wohltuenden Schwingungen und der angenehme Klang kommen im Heilstollen durch die einzigartige Ruhe und Ausstrahlung unter Tage besonders zur Geltung.
Darüber hinaus stärkt das einzigartige Klima die regenerative Wirkung der Entspannung. Die absolut staub-, keim-, allergen- und ozonfreie Luft verbessert die Atemfunktion und stärkt das Immunsystem. Durch die geführte Entspannungsreise kommen Körper und Geist auf allen Ebenen zur Ruhe.
Das Angebot enthält:
- Klangschalenentspannung im Heilstollen mit zertifizierter Therapeutin vom Yoga- und Meditations-Studio Lotus Licht
- Bequeme Liege
- Warmes Getränk
Preis pro Person: 20,00 €
Dauer: 1,5 h
Anmeldung erforderlich
Treffpunkt: Brunnentempel
Klangschalen-Entspannung in den Feengrotten bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte Klangschalen-Entspannung in den Feengrotten
Familienprogramm
Erlebnismuseum Grottoneum
Anfassen, Staunen, Mitmachen...
Hier können Sie selbst zum Entdecker werden. An zahlreichen Mitmach- und Wissensstationen erfahren Sie Interessantes über den früheren Bergbau, die farbenreichen Tropfsteine und besondere Minerale. Gehen Sie den Geheimnissen der Feengrotten auf die Spur.
Finden Sie heraus, wie früher Licht im Bergwerk entfacht wurde und lassen Sie die Moleküle tanzen. Puzzeln Sie die Minerale zusammen und erleben Sie die Entstehung der Feengrotten im Grottenkino, die vor 440 Millionen Jahren begann.
Mitmach-Stationen im Außenbereich
Vor den Türen des Grottoneums geht das Erlebnis weiter. Spannende Mitmach-Stationen vermitteln spielerisch Wissen aus vergangenen Zeiten.
Kindergeburtstage
Hier erwartet Geburtstagskinder ein toller Nachmittag mit Spiel und Spaß! Mit gemeinsamem Kaffeetrinken, mit Geburtstagskuchen und Brause, tollen Bastelangeboten und einer kleinen Überraschung.
Über die magische Feenpforte gelangt man in die Welt der Naturgeister. Hier, im verzauberten Wald oberhalb der Feengrotten, sind sie zuhause – die Feen und Elfen, die Kobolde und Trolle. Verschlungene Pfade führen in den magischen Garten der Feenpflanzen, den hellen Hain der Lichtelfen, das dunkle Reich der Waldgeister und die bunte Elfenwiese. Alles was man braucht sind Fantasie und Zeit zum Träumen, Spielen und Entdecken. Und mit ein wenig Glück begegnet man hier sogar einer echten Fee.
Die Stadt Saalfeld zählt mit ihrer über 1.100-jährigen Geschichte zu den ältesten Städten Thüringens.
Noch heute findet man eine Reihe architektonischer Zeugnisse aus verschiedenen Epochen, wie die Stadtbefestigung mit vier gut erhaltenen Stadttoren, die Burgruine „Hoher Schwarm“, die Johanneskirche und das Franziskanerkloster. Entdecken Sie die Feengrotten- und Kurstadt bei einem geführten Stadtrundgang und lassen Sie sich verzaubern...
Bewertungen & Berichte Stadt- und Erlebnisführungen
Kinderprogramm
Kinderführungen ab 4 Jahren
Tief im Berg, in der Welt der Zwerge und Grottenfeen, gibt es viel zu bestaunen. Unterwegs mit Zwergenumhang und Grubenlampe geht es hinein in das ehemalige Bergwerk zu einer spannenden Entdeckungstour.
Dort, wohin kein Sonnenstrahl mehr dringt, verzaubert heute eine funkelnde Tausendfarben-Welt ihre Besucher. Früher arbeiteten hier fleißige Bergleute und brachten das harte Gestein aus dem Berg. Vor über hundert Jahren entdeckten mutige Männer an der gleichen Stelle feenhafte Tropfsteine und unterirdische Grottenseen. Dieses und vieles mehr erfährt man bei einem Gang durch die Saalfelder Feengrotten – also Lichtlein an und los geht´s!
Begleiten Sie den Nürnberger Kaufmann Georg Pelzer auf seiner Reise entlang der alten Handelsstraße und tauchen Sie in die Zeit um 1600 ein. Torwächter Heinrich begrüßt und überprüft alle Gäste, die dieses Tor passieren wollen - egal ob Sie zu Besuch in die Saalestadt kommen, hier Handel treiben oder auf Durchreise in Richtung Leipzig sind.
Auf Taubenschwingen geht es dann durch die kunstvoll gezimmerte Turmhaube hinauf über die mittelalterliche Stadt und hinein in ihre Geschichte. Auch aus dem Leben des Torwächters wird berichtet.
Schließlich stellt sich noch die letzte Bewohnerin des Oberen Tores vor, bevor jeder Gast mit einem eigenen Passierschein in die Stadt entlassen wird.
Treten Sie ein, der Torwächter erwartet Sie bereits ...
Öffnungszeiten:
Mai - September: täglich 9:00 - 18:00 Uhr
Oktober - April: täglich 10:00 - 16:00 Uhr
Ort
Stadttor Oberes
Tor Obere Straße
D-07318 Saalfeld/Saale
Hier wird es ernst: Es geht ins Gefängnis – heute allerdings nur noch zu Besuch.
Stadtschreiber Cyriakus Pfaler erklärt die Entwicklung der Rechtsprechung über die Jahrhunderte hinweg und hat einen kniffligen Fall zu lösen: Wie kann ein scheinbarer Betrug geahndet werden, ohne den reichen Nürnberger Kaufmann, dessen Dienste die Stadt braucht, zu verprellen?
Im Nachsinnen darüber wird das Rechtsverständnis der damaligen Zeit deutlich.
Anhand authentischer Fälle kann jeder Gast selbst testen, ob er sich früher als Richter geeignet hätte. Auch der Saalfelder Scharfrichter kommt zu Wort, nachdem die Richtstätten der Stadt und andere Orte der Gerichtsbarkeit in Saalfeld vorgestellt wurden. Und ehe sich hoch oben auf dem Zinnenkranz der Blick über Saalfeld und die Umgebung weitet, berichten frühere Gefangene, wie es ihnen im Darrtor ergangen ist.
Öffnungszeiten:
Mai - September: täglich 9:00 - 18:00 Uhr
Oktober - April: täglich 10:00 - 16:00 Uhr
Ort
Stadttor Darrtor
Hinter dem Graben 13
D-07318 Saalfeld/Saale
Das Gärtnerhaus am Fuße des Bergfried-Parks ist das älteste Haus des ehemaligen Gärtnereigeländes.
Die Ausstellung beinhaltet zahlreiche Informationen zum Gesamtensemble Park und Villa Bergfried. Auch die Schokoladenproduktion in Saalfeld und das Leben des Schokoladenfabrikanten, Karl Ernst Hüther und seiner Familie zur damaligen Zeit der 1920er Jahre, wird den Besuchern näher gebracht.
Ein besonderes Highlight bilden ein virtueller 360-Grad-Rundgang durch die Räumlichkeiten der Villa, die multimediale Bildershow von alten und neuen Ansichten in und um das Gebäude und ein Drohnenflug über den kompletten Bergfried-Park.
Öffnungszeiten:
Mai - September: täglich 9:00 - 18:00 Uhr
Oktober - April: täglich 10:00 - 16:00 Uhr
Barrierefreiheit:
Das Museum ist rollstuhlgerecht.
Ort
Gärtnerhaus im Bergfried-Park
Tiefer Weg 7
D-07318 Saalfeld/Saale
Bewertungen & Berichte Gärtnerhaus im Bergfried-Park
Ausstellung
Stadtmuseum im ehemaligen Franziskanerkloster
Museum im Kloster
Nicht weit vom Marktplatz entfernt lädt das ehemalige Franziskanerkloster in eines der schönsten stadt- und kulturhistorischen Museen Thüringens ein. In dem historischen Gebäude lebten einst die Franziskanermönche - Angehörige eines Bettelordens - die bei den Saalfelder Bürgern sehr beliebt waren.
Auf 2.700 m2 erwarten Sie eine Ausstellung zur Stadt- und Regionalgeschichte von der Steinzeit bis zum 20. Jahrhundert sowie aktuelle Sonderschauen.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10 - 17 Uhr
Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Montags sowie am 24.12. und 31.12. geschlossen
Parkmöglichkeiten:
Am Markt oder in der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße
Barrierefreiheit:
Das Museum ist rollstuhlgerecht. (ausgenommen Dachstuhl)
Ort
Stadtmuseum im ehem. Franziskanerkloster
Münzplatz 5
D-07318 Saalfeld/Saale
Stadtmuseum im ehemaligen Franziskanerkloster bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte Stadtmuseum im ehemaligen Franziskanerkloster
12
Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
Tourist-Information
Herzlich willkommen in der Feengrotten- und Kurstadt Saalfeld
Saalfeld ist immer eine Reise wert. Die malerische Lage am Saaleufer und die weltberühmten Saalfelder Feengrotten haben die Stadt weit über ihre Grenzen Thüringens hinaus bekannt gemacht.
Als Handelsstadt war Saalfeld einst das „Tor zum Thüringer Wald“. Reisende und Kaufleute kamen in die Stadt, machten Geschäfte und verhalfen ihr zu Ansehen und Wohlstand. Auch heute noch ist der Marktplatz das lebendige Zentrum. Händler bauen Stände auf, Feste und Veranstaltungen finden statt und hier trifft man sich zum Plaudern und Verweilen.
Kontakt
Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
Markt 6
D-07318 Saalfeld/Saale