zur Startseite
1

Philharmonisches Orchester Erfurt

Das Philharmonische Orchester Erfurt ist ein 1894 gegründetes Theater- und Sinfonieorchester. Den Namen „Philharmonisches Orchester Erfurt“ führt es seit 1981. Das Hausorchester des Theaters Erfurt gestaltet pro Saison Sinfoniekonzerte sowie zahlreiche Sonderkonzerte. Vor allem aber durch die Mitwirkung bei Opern, Operetten und Musicals des Theaters Erfurt und den DomStufen-Festspielen in Erfurt prägt das Philharmonische Orchester Erfurt entscheidend das Musikleben der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt. Nachwuchsarbeit leistet das Orchester in einem umfangreichen musikpädagogischen Programm, das u. a. Kinderopern, Märchen- oder Jugendkonzerte umfasst.

Kontakt

Philharmonisches Orchester Erfurt
Theaterplatz 1
D-99084 Erfurt

E-Mail: info@theater-erfurt.de

 

Besucherservice im THEATER ERFURT
Kartenvorverkauf und Abonnement

Eingang Martinsgasse, D-99084 Erfurt
Telefon +49 (0) 361 22 33 155
Mo-Fr 10 bis 18 Uhr l Sa 10 bis 14 Uhr
sonn- und feiertags geschlossen
Bewertungschronik

Philharmonisches Orchester Erfurt bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Philharmonisches Orchester Erfurt

Kinderkonzert

Orchesterzauber

Schulkonzert / 8+

Dirigent: Alexander Prior

Mit großem Orchester läuten wir den Winter ein. Das Philharmonische Orchester Erfurt und Alexander Prior erkunden Klangwelten, wenn Sergej Rachmaninows zweite Sinfonie in großen Melodiebögen durch den Saal fließt. Welche Geschichten erzählt sie? Wir begeben uns auf Entdeckungstour ins Orchester!

Orchesterzauber bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Orchesterzauber

Kammerkonzert

Picknickkonzerte

Gemütlich – unterhaltsamer Abend mit Musik und Talk, fernab der Großen Bühne. Begib Dich mit einem thematisch passenden Getränk auf einen musikalischen Kurztrip durch das Theater Erfurt.

Preis 16,50€

Picknickkonzerte bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Picknickkonzerte

Kinderkonzert

3. Märchenkonzert - Der Karneval der Tiere

Konzeption: Franziska Kloos
Philharmonisches Orchester Erfurt


Der Karneval der Tiere
In einer Fassung für Bläserquintett und Erzähler

Die Spannung steigt, bevor es endlich losgeht: Majestätisch betritt der Löwe die Manege, das Schildkrötenballett macht sich bereit, mit großen Sprüngen hüpfen die Kängurus auf und ab und alles wartet auf den schönen Schwan.

Kurzum, alle Tiere freuen sich, denn heute wird der Karneval der Tiere gefeiert!

Dauer ca. 45 min
Alter 3 - 6

3. Märchenkonzert - Der Karneval der Tiere bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 3. Märchenkonzert - Der Karneval der Tiere

Konzert

8. Sinfoniekonzert - Erkenntnisse

Dirigent: Alexander Prior
Violine: Viviane Hagner
Philharmonisches Orchester Erfurt


Jennifer Higdon: Blue Cathedral
Richard Wagner: Parsifal-Suite (arrangiert von Andrew Gourlay)
Alban Berg: Konzert für Violine und Orchester
Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 105

Mit ihrem kurzen Orchesterwerk Blue Cathedral ehrt die zeitgenössische amerikanische Komponistin Jennifer Higdon ihren früh verstorbenen Bruder. An die sphärischen und feierlichen Klänge schließt sich die Musik aus Richard Wagners Parsifal nahtlos an. Andrew Gourlay verband die beeindruckendsten Passagen aus Wagners Bühnenweihfestspiel zu einer Orchestersuite, welche die Magie der Gralsburg, die Naturverehrung und die Karfreitagsmusik konzertant erfahrbar macht.

„Dem Andenken eines Engels“ widmete Alban Berg sein Violinkonzert, das sein letztes vollendetes Werk werden sollte. Auch er setzte damit einer Verstorbenen ein Denkmal: der 18-jährigen Manon, Tochter von Walter Gropius und Alma Mahler-Werfel. Wie bei Berg zeigt sich die vollendete Meisterschaft von Jean Sibelius in einem seiner letzten Werke. Seine siebte Sinfonie umfasst nur einen Satz, in dem sich alles verdichtet, was seine Musik ausmacht: Emotion, Vitalität, hymnische Entrücktheit. In seinem Tagebuch bezeichnete Sibelius seine Sinfonien als „Glaubensbekenntnisse“.

8. Sinfoniekonzert - Erkenntnisse bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 8. Sinfoniekonzert - Erkenntnisse

Kinderkonzert

4. Lauschkonzert

Musiker:innen des Philharmonischen Orchesters Erfurt
Konzeption: Franziska Kloos


Unsere Lauschkonzerte sind Konzerte für Krabbelkinder und ihre Eltern, sie laden im Ballettsaal zum Träumen ein. Auf einer kuscheligen Mattenlandschaft könnt ihr es euch so richtig gemütlich machen und Musik aus allen Richtungen lauschen. Musiker:innen des Theaters Erfurt gestalten ein abwechslungsreiches Programm, in dem sich ganz unterschiedliche Instrumente, Klangfarben und Stimmungen abwechseln. Dazu darf gekrabbelt, gelacht oder getanzt werden!

Dauer: ca. 30 min
Alter: 0 - 3

4. Lauschkonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 4. Lauschkonzert

Kammerkonzert

7. Philharmonisches Kammerkonzert

Philharmonische Solisten spielen Wiener Klassiker:
Klavier: Liene Henkel
Klarinette: Jens Kaiser
Violine: Annett Kaiser
Violine: Alexander Fernbach
Viola: Thomas Leipold
Violoncello: Eugen Mantu


Ludwig van Beethoven: Variationen über Bei Männern welche Liebe fühlen aus Mozarts Zauberflöte
Joseph Haydn: Adagio u Allegro molto aus dem Cellokonzert C -Dur Hob. VIIb:1
Wolfgang Amadeus Mozart: Klarinetten Quintett A - Dur KV. 581

Dauer: ca. 90 min ohne Pause

Konzert im Rathausfestsaal
In Kooperation mit dem Kammermusikverein Erfurt e. V.
Info freier Eintritt für Kinder bis 14 Jahre

7. Philharmonisches Kammerkonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 7. Philharmonisches Kammerkonzert

Konzert

9. Sinfoniekonzert:
Das Weib des Pharao

Dirigent: Frank Strobel
MDR-Rundfunkorchester


Stummfilm von Ernst Lubitsch (1922):
Musik von Eduard Künneke

Es war die Zeit der ersten großen Blüte der Cinematographie, als 1922 Ernst Lubitschs Monumentalfilm Das Weib des Pharao uraufgeführt wurde. In den Hauptrollen: Dagny Servaes, Harry Liedtke und der berühmte Emil Jannings. Die griechische Sklavin Theonis flieht darin aus äthiopischer Gefangenschaft und löst durch ihre Liebe zum Pharao einen Krieg zwischen Ägypten und Äthiopien aus. Die Handlung vereint die wichtigsten Zutaten großer Tragödien: die Verbindung von persönlichen Schicksalen mit einem militärischen Konflikt, einen Monarchen, der aus Liebe seine Macht aufs Spiel setzt, und eine Frau aus einfachen Verhältnissen, die in die Geschicke der großen Politik verstrickt wird.

Die Musik, die live zu den Stummfilm-Aufführungen erklang, stammt aus der Feder des Komponisten Eduard Künneke, der vor allem für seine Operette Der Vetter aus Dingsda bekannt ist und mit Das Weib des Pharao die erste von vielen Filmmusiken schrieb. Beim 9. Sinfoniekonzert begleitet das MDR-Rundfunkorchester unter der Leitung von Frank Strobel eine Filmvorführung des historischen Filmmaterials.

9. Sinfoniekonzert: Das Weib des Pharao bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 9. Sinfoniekonzert: Das Weib des Pharao

Kinderkonzert

Peter Pan

Schulkonzert / 6+

Orchestererzählung von Henrik Albrecht und Judith Lorentz mit einem Trio des Philhharmonischen Orchesters Erfurt für Orchester und drei Sprecher:innen nach dem Roman von James Matthew Barrie

Peter Pan will niemals erwachsen werden. So lebt er mit den verlorenen Jungs im Nimmerland, einer Insel voller Abenteuer, mit Piraten, Meernixen und Feen. Und dem fiesen Captain Hook will Peter Pan es einmal so richtig zeigen! Doch dazu braucht es erst Wendy und ihre Brüder, die eines Tages mit Peter und seiner besten Freundin, der Fee Tinkerbell, ins Nimmerland fliegen. Dort begegnen sie den fantastischsten Wesen, der Anführerin Tiger Lily, so manchem Piraten, schimmernden Meernixen und einem Krokodil ...

Im mitreißenden Orchesterhörspiel von Henrik Albrecht und Judith Lorentz lässt das Philharmonische Orchester Erfurt sie alle lebendig werden: Die Windmaschine wirbelt uns mitten hinein ins Inselabenteuer, finstere Akkorde künden Captain Hook und sein Piratenschiff an und märchenhafte Harfenklänge begleiten die Meernixen durchs Wasser. James Matthew Barries Kinderbuchklassiker als Live-Hörspiel für die ganze Familie. Fliegt mit Wendy und ihren Brüdern, mit der durchtriebenen Fee Tinkerbell und mit Peter Pan ins Nimmerland!
Besetzung
Orchester
Philharmonisches Orchester Erfurt
Placeholder Image
Das könnte Sie auch interessieren
Alexa Feser klein 03
16 / Jan 2023
Alexa Feser
20 2. Märchenkonzert | Der Feuervogel
21 / Dez 2022
Ein Märchen als Konzert
2022_11_30_pandora:mitwirkende_gesucht
30 / Nov 2022
PANDORA – Mitwirkende gesucht!
Kontakt

+493612233155
service@theater-erfurt.de

Geschichte
Stellenangebote
Menschen

Datenschutz
Widerruf
Impressum
AGB

Besucherservice
Preise und Sitzplan
Gutscheine & Programmhefte
Anreise

Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein

Peter Pan bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Peter Pan

1

Philharmonisches Orchester Erfurt

Das Philharmonische Orchester Erfurt ist ein 1894 gegründetes Theater- und Sinfonieorchester. Den Namen „Philharmonisches Orchester Erfurt“ führt es seit 1981. Das Hausorchester des Theaters Erfurt gestaltet pro Saison Sinfoniekonzerte sowie zahlreiche Sonderkonzerte. Vor allem aber durch die Mitwirkung bei Opern, Operetten und Musicals des Theaters Erfurt und den DomStufen-Festspielen in Erfurt prägt das Philharmonische Orchester Erfurt entscheidend das Musikleben der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt. Nachwuchsarbeit leistet das Orchester in einem umfangreichen musikpädagogischen Programm, das u. a. Kinderopern, Märchen- oder Jugendkonzerte umfasst. Besucherservice im THEATER ERFURT
Kartenvorverkauf und Abonnement

Eingang Martinsgasse, D-99084 Erfurt
Telefon +49 (0) 361 22 33 155
Mo-Fr 10 bis 18 Uhr l Sa 10 bis 14 Uhr
sonn- und feiertags geschlossen

Philharmonisches Orchester Erfurt bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Philharmonisches Orchester Erfurt

Konzerte / Konzert Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar Weimar, Platz der Demokratie 2/3
Konzerte / Konzert Wartburg Eisenach Eisenach, Auf der Wartburg 2
Konzerte / Konzert Vokalensemble MOSAIK Gera Gera, Joliot-Curie-Straße 1a
Aufführungen / Theater Theater Erfurt Erfurt, Theaterplatz 1
Ereignisse / Festival MDR Musiksommer 17.6. bis 26.8.2023
Ereignisse / Festival Bayreuther Osterfestival 1. bis 5.5.2023

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.